faw.de BEM grundlegend
BEM grundlegend
Das Ziel des Betrieblichen Eingliederungsmanagements nach § 167 Abs.2 SGB IX ist, die Möglichkeiten zu besprechen, wie langzeiterkrankte Beschäftigte gesund werden und gesund bleiben. An diesem Ziel orientiert, ist ein gut umgesetztes BEM ein Gewinn für alle Seiten. Arbeitgeber*innen bleibt die Fachkraft erhalten und Mitarbeiter*innen haben einen Arbeitsplatz, an dem sie gesundheitsförderlich und wertgeschätzt arbeiten.
In der Praxis zeigt sich, dass die Bedarfe von erkrankten Mitarbeitenden höchst individuell sind und sich jeder Fall sehr unterschiedlich darstellt. Sicherheit in den gesetzlichen Grundlagen, standardisierte Abläufe und Klarheit in der eigenen Rolle sind deshalb wichtige Ankerpunkte für BEM-Berater*innen.
Für diese Veranstaltung werden Ihnen 3,5 CDMP-Weiterbildungsstunden anerkannt.
Zielgruppen
- Unternehmen
- Führungskräfte
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Betriebs- und Werksärzt*innen
- Berater für Wiedereingliederung und Rehabilitation
- BEM-/BGM-Beauftragte
Kursinhalte
Inhalte
In diesem Online-Seminar werden die wichtigsten Grundlagen im BEM aufgefrischt. Ausgehend vom § 167 SGB IX klären wir die aktuellen Anforderungen an ein ordnungsgemäßes BEM. Anhand von Fallbeispielen werden Herausforderungen verdeutlicht und Vorgehensweisen diskutiert.
Kurzgefasst:
- Gesetzliche Anforderungen an Umsetzung, Datenschutz & Dokumentation
- Rollenklarheit für BEM-Beauftragte
- Akteure, Beteiligte & Maßnahmen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Auffrischung der wichtigsten Grundlagen im BEM.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Zeit- und ortsunabhängig können Sie mithilfe eines Smartphones, Tablets oder Notebooks auf Lehrinhalte zugreifen. Schulungen und der Austausch mit anderen Kursteilnehmer*innen werden über Plattformen wie z.B. Adobe Connect, WebEx oder Microsoft Teams durchgeführt. Sie Lernen ausschließlich online.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Online-Seminar05.02.2021 – 05.02.2021
Virtuelle Teilnahme
(am Arbeitsplatz/von zuhause)
am Online-SeminarAnsprechpartner*in
Nadine Menard
Telefon 0331 237380 37
E-Mail nadine.menard@faw.deUnterrichtszeiten
9:00 - 12:30 Uhr
- 3.5 Stunden, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden