faw.de Integration in den Arbeitsmarkt durch Unterstützte Beschäftigung (IAB)
Integration in den Arbeitsmarkt durch Unterstützte Beschäftigung (IAB)
Berufliche Erfahrung und eine gute Einarbeitung sind der Schlüssel zu einem langfristigen Einstieg in den Arbeitsmarkt.
Die Unterstützte Beschäftigung ermöglicht Ihnen, sich durch eine speziell für Sie gestaltete Einstiegs-, Qualifizierungs- und Stabilisierungsphase im Betrieb beruflich zu orientieren und das zu lernen, was für Ihren betrieblichen Arbeitsplatz notwendig ist. Das Ziel ist, im Betrieb übernommen zu werden
und so ein festes Arbeitsverhältnis zu erhalten.
Durch unsere engen Kontakte zu Unternehmen der Wirtschaft können wir mit Ihrer aktiven Mithilfe einen passenden Arbeitsplatz für Sie organisieren
Zielgruppen
- Rehabilitand*innen
- Menschen mit Schwerbehinderung
- Menschen mit Berufsabschluss
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Voraussetzungen
Über die Förderung entscheidet Ihr Rehabilitationsträger. Auch wir beraten Sie gern.
Förderungsmöglichkeiten
- Rehabilitationsträger
Kursinhalte
Inhalte
Die Leistung dauert für jede Teilnehmerin / jeden Teilnehmer bis zu 24 Monate. Der Beginn ist kurzfristig möglich.
Unsere Qualifizierungstrainer und die Anleiter im Betrieb unterstützen Sie beim Lernen der notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für Ihre neue Arbeit.
Wir unterstützen Sie
In der Einstiegsphase
Bei der Suche nach einer passenden Tätigkeit
Bei der Suche nach einem geeigneten Qualifizierungsplatz im Betrieb
In der Qualifizierungsphase
Durch praxisorientiertes Einarbeiten auf einem für Sie abgestimmten Arbeitsplatz
Durch die Vermittlung berufsübergreifender Kenntnisse
Durch die Förderung von Fähigkeiten für den Umgang mit Kolleg*innen und das selbständige Arbeiten im Betrieb
In der Stabilisierungsphase
bei der Ausgestaltung der Arbeitsstelle, beim Abschluss des Arbeitsvertrages und der Klärung letzter Fragen
Begleitend sind wir während der ganzen Zeit Ansprechpartner für Sie bei allen beruflichen, oder persönlichen Fragen.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie finden ein sozialversicherungspflichtiges und genau auf Sie zugeschnittenes Beschäftigungsverhältnis
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen oder auch in Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben klassischen Unterrichtsmethoden auch Online-Lernmethoden ein. Während der Teilnahme an einem Kurs stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Essen02.05.2019 – 30.04.2021
Akademie Düsseldorf
Hollestraße 7a
45127 EssenAnsprechpartner*in
Burkhard Sprave
Telefon 0211 179378-15
E-Mail burkhard.sprave@faw.de- variabel, Vollzeit
- Einzelmaßnahme
-
HanauIndividueller Einstieg
Akademie Hanau
Ulanenplatz 11
63452 HanauAnsprechpartner*in
Ulrich Lilienthal
Telefon 06181 92168-15
E-Mail ulrich.lilienthal@faw.de- 12 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden