faw.de IIM - Modul Coaching am Arbeitsplatz
IIM - Modul Coaching am Arbeitsplatz
Ihre Gesundheit stellt sie vor berufliche Herausforderungen? Wir begleiten Sie Schritt für Schritt.
Bei uns bekommen Sie ein Einzel-Coaching mit Ihrer*m persönlichen Berater*in - und keine Maßnahme von der Stange! Unsere Berater*innen gehen auf Ihre Lebens- und Gesundheitssituation ein, auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche. Und: Sie wissen immer, was die nächsten Schritte sind.
Finden Sie Antworten, die Ihnen wirklich weiterhelfen – mit unserer Unterstützung!
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Rehabilitand*innen
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen mit Schwerbehinderung
Voraussetzungen
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters
Förderungsmöglichkeiten
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Kursinhalte
Kostenloses Erstgespräch.
Klingt interessant? Dann vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Termin mit uns. Nach diesem ersten Gespräch können Sie sich für das Coaching entscheiden.
Bringen Sie den Gutschein einfach mit und wir besprechen die weiteren Schritte. Wenn Sie noch keinen AVGS-Gutschein haben, fragen Sie einfach Ihre*n Fallmanager*in oder Rehaberater*in danach.
Wenn es für Sie und ihre persönliche Situation hilft, bieten wir Ihnen nach der Standortbestimmung das Modul berufliche Handlungsfähigkeit an
Antworten im Modul Coaching am Arbeitsplatz:
Wie gelingt die erste Zeit, nachdem ich einen Arbeitsvertrag habe?
Sie erhalten eine auf ihre Situation zugeschnittene Beratung nach dem Neueinstieg im Betrieb. Dabei stehen ihre Fragen im Vordergrund, damit ihre Probezeit erfolgreich ist. Mindestens einmal pro Woche haben Sie Kontakt zu ihrem Coach, der Rahmen passt zu Ihren Bedarfen: persönlich in der FAW oder im Betrieb, im Gespräch zu zweit oder mit ihren Ansprechpartner*innen im Betrieb.
Dabei ist unser Coaching darauf ausgerichtet, dass Sie für sich neue Ziele und Möglichkeiten finden. Nach (längerer) Arbeitslosigkeit und mit gesundheitlichen Problemen ist es manchmal schwierig, positiv in eine berufliche Zukunft zu schauen – wir helfen Ihnen dabei, ihre Chancen klarer zu sehen und zu entscheiden, wohin Sie beruflich gehen wollen.
Wir bieten dieses Modul im Umfang von 18 oder 36 Unterrichtseinheiten an - ganz an Ihren Bedarfen orientiert und in Absprache mit Ihnen und ihrem Arbeitgeber.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Unser Ziel im IIM ist, Ihnen die bestmögliche Unterstützung für das Erreichen Ihrer beruflichen und persönlichen Ziele anzubieten. Sie sollen eine Orientierung über ihre beruflichen Möglichkeiten erhalten, werden bei der Suche nach einem neuen Beruf unterstützt und Ihre Situation soll sich verbessern. Sie entscheiden, was wichtig ist- und unsere Berater unterstützen Sie dabei!
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Bad Kreuznach10.12.2024 – 09.12.2027
faw Mainz
Europaplatz 17
55543 Bad KreuznachAnsprechpartner*in
Harald Sowadzki
Telefon 0671-298439-61
E-Mail harald.sowadzki@faw.deUnterrichtszeiten
Nach individueller Vereinbarung, in den Räumen der FAW oder im Betrieb
- 48 Unterrichtseinheiten in 6 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Mainz10.12.2024 – 09.12.2027
faw Mainz
Lise-Meitner-Straße 9
55129 MainzAnsprechpartner*in
Celina Fröhlich
Telefon +49 6131 62209-43
E-Mail celina.froehlich@faw.deUnterrichtszeiten
Nach individueller Vereinbarung, in den Räumen der FAW oder im Betrieb
- 48 Unterrichtseinheiten in 6 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
- <
- 1
- >
-
Kein passendes Angebot gefunden