faw.de Integrationsunterstützende Beratung und Begleitung für Menschen mit Migrationshintergrund
Integrationsunterstützende Beratung und Begleitung für Menschen mit Migrationshintergrund
Sie möchten sich in der neuen Lebens- und Arbeitsumgebung zurecht finden? Sie möchten die Abläufe und Anforderungen besser verstehen? Sie möchten sich in Deutschland integrieren? Sie möchten Ihre vorhandenen Sprachkompetenzen erweitern? Ihnen ist der der persönliche Umgang und Austausch miteinander wichtig.
Dann nutzen Sie das Angebot Orientieren Integrieren Zusammenwachsen. Damit können Sie aktiv Ihre Zukunft gestalten.
In dem gesamten Prozess erfolgt eine integrationsunterstützende Beratung und Begleitung durch unsere Mitarbeiter*innen.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
- Zugewanderte jeden Alters
Voraussetzungen
Voraussetzung:
Sie haben eine Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchender (BüMA) oder eine Aufenthaltsgestattung
Zusätzlich für SGB II Kunden:
Teilnehmende sind Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge sowie Ausländer, die im Rahmen des Familiennachzuges nach Deutschland gekommen sind und eine Aufenthaltserlaubnis nach § 27 Abs. 5AufenthG besitzen, und die Voraussetzung des § 7 SGB II erfüllt sind.
Zusätzlich für SGB III Kunden:
Teilnehmende sind Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge sowie Ausländer, die im Rahmen des Familiennachzuges nach Deutschland gekommen sind und eine Aufenthaltserlaubnis nach § 27 Abs. 5AufenthG besitzen.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
- Jobcenter
Kursinhalte
- Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung von „Alltagshürden"
- Kompetenzfeststellung
- Bewerbungsunterstützung
- ggf. Zertifikatsanerkennung
- Arbeiten und beruflicher Alltag in Deutschland
- Umgang und soziale Kompetenzen mit Kollegen/ im Betrieb
- Zusammenarbeit mit Dritten / Netzwerken
- Regelmäßige Sprechstundenangebote für Teilnehmende
- Begleitung des Übergangs in weiterführende Qualifizierungsangebote (z.B. in einen Integrationskurs, in Ausbildung etc.)
- praktische Erprobung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- konkrete Hilfestellungen für die Integration in den Alltag Deutschlands
- individuelle Unterstützung passend zu Ihrer persönlichen Situation
- Jobchancen verbessern
- berufsbezogenes Deutsch lernen
- aussagekräftige Bewerbungsunterlagen erstellen
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Lübeck22.04.2022 – 22.04.2023 ganztags
Akademie Lübeck
Elisabeth-Haseloff-Straße 3
23564 LübeckAnsprechpartner*in
Gisa Buchholz
Telefon 0451 384448-815
E-Mail gisa.buchholz@faw.de- 10 Monate, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden