faw.de Go Life
Go Life
Viele Menschen nach einem traumatischen Erlebnis müssen ihr Leben neu gestalten. Anforderungen im Alltag und Beruf müssen angepasst, vielleicht sogar über eine neue Berufliche Perspektive nachgedacht werden. Go Life hilft Ihnen dabei, neue Ziele für sich zu finden und begleitet sie auf dem Weg dahin. Go Life ist modular aufgebaut, das heißt: Sie müssen nicht alle Inhalte in Anspruch nehmen, sondern wir gestalten für Sie ein Angebot, das genau zu Ihren Bedürfnissen passt.
Zielgruppen
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Menschen mit Behinderung
- Rehabilitand*innen
Förderungsmöglichkeiten
- Jobcenter/Optionskommune
- Agentur für Arbeit
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Kursinhalte
Inhalte
Go Life ist ein flexibles und vielfältiges Angebot. Alle Förderangebote werden in Modulen angeboten, die wir gemeinsam mit Ihnen auswählen und auf Ihre Situation und Bedürfnisse hin anpassen:
Eignungsfeststellung
Training (z.B. Mobilität, Umgang mit Belastungen am Arbeitsplatz, Stressbewältigung)
Projektarbeiten
Individuelles Coaching durch unsere Pädagog*innen und Psycholog*innen
Hilfe beim Aufbau eines Unterstützungs-Netzwerks
Qualifizierung
Berufspraktische Kenntnisvermittlung
Optionales Praktikum
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Go Life ermöglicht Ihnen unter Berücksichtigung und Einbeziehung aller persönlichen Voraussetzungen, beruflichen Fähigkeiten und Qualifikationen einen Wieder-/Einstieg in das Berufsleben zu.
Dabei berücksichtigen wir ihre Lebensumstände genau so wie ihre persönlichen Wünsche, Interessen und Ziele.
Nach einer Phase des Kennenlernens und der Stärkung ihrer Handlungskompetenz für den Arbeitsmarkt nehmen wir gemeinsam mit Ihnen die Integration in Arbeit in den Blick, prüfen und trainieren, was Sie für ihren Zielberuf können müssen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen oder auch in Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben klassischen Unterrichtsmethoden auch Online-Lernmethoden ein. Während der Teilnahme an einem Kurs stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
FuldaIndividueller Einstieg
Akademie Fulda
Rangstraße 39
36043 FuldaAnsprechpartner*in
Caterina Schott
Telefon 0661 679309-116
E-Mail caterina.schott@faw.deUnterrichtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 15:00 Uhr
- 797 Tage, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden