Navigation überspringen

faw.de    Anpassungsqualifizierung: "Qualifizierung zum Servicefahrer mit Erwerb Führerschein Klasse B - modular"

Anpassungsqualifizierung: "Qualifizierung zum Servicefahrer mit Erwerb Führerschein Klasse B - modular"

Die Beschäftigung im Pflegebereich wächst stetig. Arbeitslosigkeit in der Kranken- und Altenpflege ist weiter rückläufig. Ein Großteil der Beschäftigten ist weiblich. Teilzeitbeschäftigung ist weit verbreitet.

 

Sie möchten in diesem Wirtschaftszweig beruflich Fuß fassen? Dann ist eine Qualifizierung zum Servicefahrer*in im Bereich Pflege genau die passende Weiterbildung für Sie.

Sie qualifizieren sich im Pflegbereich und haben die zusätzlich Möglichkeit, den Führerschein Klasse B zu erwerben.

zusätzlich 75 Euro Bürgergeld-Bonus pro Monat möglich

Vor Ort
Vollzeit
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Ältere Menschen
  • Arbeitssuchende
  • Berufsrückkehrer*innen

Voraussetzungen

  • Sie sind gesundheitlich und persönlich geeignet, die neue Tätigkeit auszuüben.
  • Sie bringen die Bereitschaft und das Interesse an hauswirtschaftlichen und an dienstleistungserbringenden Tätigkeiten mit.
  • Sie sind bereit, Schicht- und Wochenendarbeit zu leisten.
  • Ihre Deutschkenntnisse liegen bei mindestens B1, damit Sie dem Unterrichtsstoff folgen können.
  • Sie verfügen noch über keinen Führerschein und haben keine Eintragungen im KBA  (Verkehrszentralregister).

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Bürgergeldbonus (75 €)
  • Jobcenter

Abschlussart

  • FAW-Zertifikat
  • Teilnahmebescheinigung

Die Qualifizierung Servicefahrer*in im Bereich Pflege vereint den Erwerb der Führerscheinklasse B mit einer Weiterbildung im Bereich der Pflege. Die beruflichen Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. 

Personen, die eine Anpassungsqualifizierung im Pflegebereich absolviert haben,  finden ihren Einsatz u.a. in sozialen Verbänden oder Einrichtungen, mobilen Pflegediensten, ambulanten Betreuungsdiensten oder auch häuslichen Betreuungsdiensten - vielseitige Einsatzgebiete für Ihren beruflichen Erfolg.

Kursinhalte

Die Anpassungsqualifizierung besteht aus 2 Modulen. Das Modul Anpassungsqualifizierung Servicefahrer*in mit Erwerb Führerschein Klasse B ist nur in Verbindung mit dem zweiten Modul Anpassungsqualifizierung im Pflegebereich möglich.

Qualifizierung Servicefahrer*in
▪ Ersthelferausbildung 
▪ Erwerb Führerschein Klasse B 
▪ Prüfung Erwerb Führerschein Klasse B
▪ berufsfachliche Inhalte 


Qualifizierung im Pflegebereich 
▪ EDV-Grundlagen 
▪ Förderung der Integrationskompetenz 
▪ Grundlagen der Pflege 
▪ Körperpflege 
▪ Einführung in die Gesundheits-/Krankenpflege 
▪ Sterben und Tod 
▪ Krankheitsbilder Demenz/ psych. Erkrankungen 
▪ Grundlagen der Ernährungslehre 
▪ Grundlagen der Hauswirtschaftslehre 
▪ projektspezifische Aktivitäten

Betriebliche Phasen / Einsatz im Betrieb
▪ Im Praktikumseinsatz festigen Sie ihre fachlichen Kompetenzen in Betrieben der Region

 

Sie können die Qualifizierung im Pflegebereich auch ohne die Qualifizierung Servicefahrer*in besuchen. Sprechen Sie uns gern an. Wir beraten Sie gern.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Sie erwerben theoretische und praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten im Pflegebereich.
  • Sie erwerben den Führerscheinklasse B.
  • Sie finden einen neuen Arbeitsplatz im Pflegereich.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Vor Ort

Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (6)
  • Bernburg
    01.09.202231.12.2023 ganztags
    Icon PDF

    Akademie Dessau
    Kalistraße 11/ Aufgang D
    06406 Bernburg

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Daniela Hähnel
    E-Mail louis-dessau@faw.de

    Unterrichtszeiten

    Montag – Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr

    • Vor Ort
    • 8 Monate, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • Bitterfeld-Wolfen
    01.09.202231.12.2023 ganztags
    Icon PDF

    Akademie Dessau
    Hinter dem Bahnhof 2
    06749 Bitterfeld-Wolfen

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Charlott Albrecht
    Telefon 03493 823465-4
    E-Mail charlott.albrecht@faw.de

    Unterrichtszeiten

    Montag – Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr

    • Vor Ort
    • 8 Monate, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • Dessau-Roßlau
    01.09.202231.12.2023 ganztags
    Icon PDF

    Akademie Dessau
    Junkersstraße 52
    06847 Dessau-Roßlau

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Beatrice Gneist
    Telefon 0340 216917-12
    E-Mail louis-dessau@faw.de

    Unterrichtszeiten

    Montag – Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr

    • Vor Ort
    • 8 Monate, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • Köthen
    01.09.202231.12.2023 ganztags
    Icon PDF

    Akademie Dessau
    Hallesche Straße 78
    06366 Köthen

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Charlott Albrecht
    Telefon 03493 823465-4
    E-Mail charlott.albrecht@faw.de

    Unterrichtszeiten

    Montag – Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr

    • Vor Ort
    • 8 Monate, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • Lutherstadt Wittenberg
    01.09.202231.12.2023 ganztags
    Icon PDF

    Akademie Dessau
    Dessauer Straße 13
    06886 Lutherstadt Wittenberg

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Claudia Herrmann
    Telefon +49 3491 429877-2
    E-Mail claudia.herrmann@faw.de

    Unterrichtszeiten

    Montag – Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr

    • Vor Ort
    • 8 Monate, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • Zerbst
    01.09.202231.12.2023 ganztags
    Icon PDF

    Akademie Dessau
    Jeversche Straße 15
    39261 Zerbst

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Charlott Albrecht
    Telefon 03493 823465-4
    E-Mail charlott.albrecht@faw.de

    Unterrichtszeiten

    Montag – Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr

    • Vor Ort
    • 8 Monate, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme