faw.de Berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen - ESB
Berufliche Eingliederung schwerbehinderter Menschen - ESB
Sie sind schon länger ohne eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung? Wir bieten Menschen mit Behinderung umfassende Unterstützung bei der Arbeitssuche. Unser Ziel ist es, Ihren individuellen Voraussetzungen gerecht zu werden und gemeinsam den Arbeitgeber zu finden, der zu Ihnen passt. Hierfür bieten wir dem Arbeitgeber und Ihnen eine passgenaue Beratung zu allen Herausforderungen im Bewerbungsprozess an.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Ältere Menschen
- Menschen mit Schwerbehinderung
- Rehabilitand*innen
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Arbeitssuchende
Voraussetzungen
Sie können an unserem Angebot teilnehmen, wenn Sie
- eine Schwerbehinderung haben oder gleichgestellt sind
- beim Bedarfsträger arbeitslos gemeldet sind
- von Ihrem persönlichen Ansprechpartner direkt für die Leistung vorgeschlagen werden
- den (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben suchen
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
Maßnahmeinhalte
Mit einer Behinderung kann ein besonderes Angebot für die Arbeitssuche hilfreich sein. Daher bieten wir folgende Inhalte:
- Entwicklung einer passgenauen Selbstvermarktungsstrategie
- Analyse und Aufarbeitung des Bewerberprofils
- Bewerbungscoaching und Unterstützung der Eigenbemühungen
- Informationen zu Angeboten der Agentur für Arbeit: JOBBÖRSE, eServices Geldleistungen, Berufsentwicklung
- Maßnahmeteile bei einem Arbeitgeber
- weitere Begleitung nach Arbeitsaufnahme
- Wirtschaftlichkeit und Gesundheitsorientierung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
-
Sie lernen Ihre Stärken und Kompetenzen optimal gegenüber Arbeitgebern zu präsentieren.
-
Sie erhalten Informationen über weitere für Sie wichtige Themen.
-
Sie erfahren, dass es anderen Betroffenen ähnlich geht wie Ihnen und wie Herausforderungen angegangen werden können.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Live-Online-Unterricht
Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Adobe Connect, Vitero o. Ä.).
Unsere Lernprozessbegleiter*innen unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.
Sie wollen die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Kiel01.07.2021 – 31.03.2024 ganztags
Akademie Kiel
Einsteinstraße 1
24118 KielAnsprechpartner*in
Katja Nawroth
Telefon +49 431 80096-40
E-Mail katja.nawroth@faw.deUnterrichtszeiten
Dienstag und Donnerstag 08:00 - 16:30Uhr
- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden