faw.de Integrationskurs mit Alphabetisierung (BAMF)
Integrationskurs mit Alphabetisierung (BAMF)
Im Integrationskurs mit Alphabetisierung lernen Sie Lesen und Schreiben. Sie lernen Deutsch.
Der Sprachkurs endet mit dem Test Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ).
Der Orientierungskurs endet mit dem Test „Leben in Deutschland“ (LiD).
Wir bieten Kurse an die vormittags, nachmittags oder abends durchgeführt werden. Kurse in Ihrer Nähe finden Sie im Abschnitt Termine und Kontakt.
Zielgruppen
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
Förderungsmöglichkeiten
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Abschlussart
- telc-Sprachenzertifikat
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Zu Beginn testen wir, wie gut Ihre Deutschkenntnisse sind. Danach empfehlen wir einen Kurs und ein Start-Modul.
Das Ergebnis des Tests entscheidet, ob Sie an einem Integrationskurs mit Alphabetisierung teilnehmen können.
Im Integrationskurs mit Alphabetisierung lernen Sie Lesen und Schreiben und die deutsche Sprache.
Der Integrationskurs ist ein wichtiger Schritt für ein gutes Leben in Deutschland. Sie lernen die deutsche Sprache. Sie lernen im täglichen Leben selbstständig zu sein. Sie lernen etwas über die deutsche Geschichte, Kultur und die Rechtsordnung.
Sie beenden den Sprachkurs mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ).
Sie nehmen im Anschluss am Orientierungskurs teil. Hier erhalten Sie viele Informationen zum Leben in Deutschland. Sie nehmen am Test „Leben in Deutschland“ LiD teil.
Nach dem Kurs finden Sie sich in Ihrer neuen Heimat besser zurecht und haben die Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse in weiteren Deutschkursen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie absolvieren den „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ).
- Sie absolvieren den Test „Leben in Deutschland“(LiD).
- Sie können selbstständig einfache deutsche Texte lesen und schreiben.
- Sie können sich in der deutschen Sprache bis zu Niveaustufe A2-B1 verständigen
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Akademie Dessau
Kalistraße 11/ Aufgang D
06406 BernburgAnsprechpartner*in
Daniela Hähnel
Telefon +49 3471 36417-0
E-Mail daniela.haehnel@faw.de- 782 Tage, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Dessau
Kalistraße 11/ Aufgang D
06406 BernburgAnsprechpartner*in
Iris Bartz
Telefon +49 3471 36417-12
E-Mail iris.bartz@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag jeweils 5 UE
- 1.000 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Dessau
Kalistraße 11/ Aufgang D
06406 BernburgAnsprechpartner*in
Daniela Hähnel
Telefon +49 3471 36417-0
E-Mail daniela.haehnel@faw.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag jeweils 5 UE
- 1.000 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden