faw.de Kompetenzprofiling Reha (KPR)
Kompetenzprofiling Reha (KPR)
Ziel des Kompetenzprofilings Reha ist die individuelle Abklärung Ihres persönlichen Unterstützungsbedarfes. Auf dieser Grundlage erstellen wir eine individuelle Empfehlung für geeignete Leistungen zur beruflichen Neuorientierung und – langfristig – zur beruflichen (Wieder-)Eingliederung.
Zielgruppen
- Rehabilitand*innen
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Arbeitssuchende
Voraussetzungen
Eine Förderung durch die zuständige Deutsche Rentenversicherung
Förderungsmöglichkeiten
- Renten- und Unfallversicherungsträger
Abschlussart
- FAW-Zertifikat
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus welche Stärken Sie haben und welche beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten es gibt. Für Ihre passgenaue berufliche Integration erproben Sie sich in der FAW und direkt in Betrieben.
Arbeitserprobung (2 Wochen)
In der Arbeitserprobung wird Ihre Eignung für einen Beruf bzw. einen Berufsbereich geprüft. Am Ende sprechen wir Ihnen eine Empfehlung für eine weiterführende Leistung aus.
Eingangsphase
Wir erheben Ihre individuellen Unterstützungsbedarfe.
Stabilisierungs- und Orientierungsphase
Wir stärken Ihre Gesundheit und erarbeiten zusammen Ihre Lebens- und Berufsperspektive.
Qualifizierungsphase
Sie erfahren eine theoretische und fachpraktische Qualifizierung in einem Berufsfeld.
Integrationsphase
Durch betriebliche Praktika ermöglichen wir Ihnen Übergänge in Ausbildung und Arbeit.
Nachbetreuung
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Beschäftigung zu sichern und beruflich voranzukommen.
Berufsfelder
Das Kompetenzzentrum nach § 51 SGB IX orientiert sich an Ihren individuellen Voraussetzungen und den Chancen des Arbeitsmarktes. Daher bieten wir Ihnen eine theoretische und praktische Qualifizierung in verschiedenen Berufsfeldern, u.a.:
- kaufmännischer Bereich
- Lager/ Logistik
- Facility Management
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Feststellung der Arbeitsmarktfähigkeit und Empfehlung weiterer geeigneter Leistungen zur beruflichen Integration
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Dessau-Roßlau01.01.2019 – 30.12.2030 ganztags
Akademie Dessau
Junkersstraße 52
06847 Dessau-RoßlauAnsprechpartner*in
Beatrice Gneist
Telefon 0340 216917-12
E-Mail louis-dessau@faw.de- 4 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Lutherstadt Wittenberg01.01.2019 – 30.12.2030 ganztags
Akademie Dessau
Dessauer Straße 13
06886 Lutherstadt WittenbergAnsprechpartner*in
Claudia Herrmann
Telefon +49 3491 429877-2
E-Mail claudia.herrmann@faw.de- variabel, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Bernburg01.02.2021 – 30.12.2030 ganztags
Akademie Dessau
Kalistraße 11/ Aufgang D
06406 BernburgAnsprechpartner*in
Daniela Hähnel
E-Mail louis-dessau@faw.de- variabel, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
HildburghausenIndividueller Einstieg ganztags
Akademie Jena
Eisfelder Straße 43
98646 HildburghausenAnsprechpartner*in
Anja Dömming
Telefon +49 3685 40418-12
E-Mail anja.doemming@faw.deUnterrichtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- variabel, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
JenaIndividueller Einstieg ganztags
Akademie Jena
Spitzweidenweg 30
07743 JenaAnsprechpartner*in
Susann Buck
Telefon +49 3641 5371-31
E-Mail susann.buck@faw.deUnterrichtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- variabel, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
MeiningenIndividueller Einstieg ganztags
Akademie Jena
Berliner Straße 1a
98617 MeiningenAnsprechpartner*in
Sabine Bach
Telefon +49 3693 88696-25
E-Mail sabine.bach@faw.deUnterrichtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- variabel, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
SaalfeldIndividueller Einstieg ganztags
Akademie Jena
Blankenburger Straße 21
07318 SaalfeldAnsprechpartner*in
Petra Bruch
Telefon +49 3671 5453-15
E-Mail petra.bruch@faw.deUnterrichtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- variabel, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
WeimarIndividueller Einstieg ganztags
Akademie Jena
Rießner Straße 12b
99427 WeimarAnsprechpartner*in
Olaf Merzenich
Telefon 03643 49118-13
E-Mail olaf.merzenich@faw.deUnterrichtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- variabel, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Sömmerda10.10.2022 – 16.11.2024 ganztags
Akademie Jena
Rheinmetallstraße 18
99610 SömmerdaAnsprechpartner*in
Natalia Kurischko
Telefon +49 3643 49118-11
E-Mail natalia.kurischko@faw.de- variabel, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
BautzenIndividueller Einstieg ganztags
Akademie Bautzen
Kreckwitzer Straße 11
02625 BautzenAnsprechpartner*in
Kathleen Karge
Telefon +49 3591 6179-877
E-Mail kathleen.karge@faw.de- variabel, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
- KursNET-ID: R09-0016-22
-
HoyerswerdaIndividueller Einstieg ganztags
Akademie Bautzen
Str. E 8
02977 HoyerswerdaAnsprechpartner*in
Kathleen Karge
Telefon +49 3591 6179-877
E-Mail kathleen.karge@faw.de- variabel, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
- KursNET-ID: R09-0016-22
-
KamenzIndividueller Einstieg ganztags
Akademie Bautzen
Nordstraße 33
01917 KamenzAnsprechpartner*in
Kathleen Karge
Telefon +49 3591 6179-877
E-Mail kathleen.karge@faw.de- variabel, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
- KursNET-ID: R09-0016-22
-
Leipzig01.01.2023 – 31.12.2023 ganztags
Akademie Leipzig
Rosa-Luxemburg-Straße 29
04103 LeipzigAnsprechpartner*in
Sandra Gärtner
Telefon 0341 9641545
E-Mail sandra.gaertner@faw.de- variabel, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
LöbauIndividueller Einstieg ganztags
Akademie Bautzen
Beethovenstraße 9
02708 LöbauAnsprechpartner*in
Kathleen Karge
Telefon +49 3591 6179-877
E-Mail kathleen.karge@faw.de- variabel, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
- KursNET-ID: R09-0016-22
-
Lutherstadt Eisleben01.01.2023 – 31.12.2024 ganztags
Akademie Merseburg
Friedensstraße 12
06295 Lutherstadt EislebenAnsprechpartner*in
Heike Hamann
Telefon 03475 6326810
E-Mail heike.hamann@faw.de- variabel, nicht definiert
- nicht definiert
-
Merseburg01.01.2023 – 31.12.2024 ganztags
Akademie Merseburg
Dammstraße 1
06217 MerseburgAnsprechpartner*in
Cindy Arndt
Telefon +49 3461 24957-54
E-Mail cindy.arndt@faw.de- 1.088 Tage, nicht definiert
- nicht definiert
-
Naumburg01.01.2023 – 31.12.2024 ganztags
Akademie Merseburg
Rosa-Luxemburg-Straße 24
06618 NaumburgAnsprechpartner*in
Gesine Sauer
Telefon +49 3445 23359-10
E-Mail gesine.sauer@faw.de- variabel, nicht definiert
- nicht definiert
-
Wurzen01.01.2023 – 31.12.2023 ganztags
Akademie Leipzig
Nischwitzer Breite 2
04808 WurzenAnsprechpartner*in
Angela Pretzsch
Telefon 03205 8514420
E-Mail angela.pretzsch@faw.de- variabel, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden