faw.de Abklärung der beruflichen Eignung/Arbeitserprobung (AE/AP)
Abklärung der beruflichen Eignung/Arbeitserprobung (AE/AP)
In der Abklärung der beruflichen Eignung / Arbeitserprobung (AE/AP) entwickeln wir für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zukunftsfähige berufliche Perspektiven. Sie verbessern mit verschiedenen Angeboten die beruflichen und sozialen Kompetenzen, helfen Entscheidungen zu treffen und zeigen Wege in die Arbeitswelt auf. Am Ende steht ein klares berufliches Ziel – und ein Plan, um dieses zu erreichen.
Zielgruppen
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Voraussetzungen
- Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben beim zuständigen Leistungsträger
- Informationsgespräche im BTZ
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter/Optionskommune
Maßnahmeinhalte
Inhalte
Zielstellung der „Abklärung der beruflichen Eignung/ Arbeitserprobung (AE/AP)“ bzw. der „Erweiterten Berufsfindung/ Arbeitserprobung (EBA)“ ist es, für die Rehabilitand*innen eine tragfähige berufliche Perspektive zu erarbeiten und bei der Berufswahl zu begründeten Vorschlägen für Ausbildungsberufe oder berufliche Tätigkeiten zu kommen. Im Mittelpunkt stehen die Abklärung und Überprüfung von persönlichen Berufswünschen, Leistungspotenzialen und Qualifikationen. Eine abschließende Empfehlung trifft individuelle Aussagen hinsichtlich des beruflichen Werdeganges und der sich anschließenden Rehabilitationsziele und –wege. Je nach Zielstellung kann diese Leistung bis zu 12 Wochen in Anspruch genommen werden.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Entwicklung einer tragfähigen beruflichen Perspektive
- Abklärung und Überprüfung von Berufswünschen, Leistungspotentialen und Qualifikationen
- Klare Aussage zur Eignung und Realisierung der beruflichen Perspektive
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen oder auch in Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben klassischen Unterrichtsmethoden auch Online-Lernmethoden ein. Während der Teilnahme an einem Kurs stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
MainzIndividueller Einstieg
BTZ Mainz
Rheinhessenstraße 17
55129 MainzAnsprechpartner*in
Ralph von Harlessem
Telefon 06131 21806-12
E-Mail ralph.vonharlessem@faw.de- 12 Wochen, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
GothaIndividueller Einstieg
BTZ Gotha
Europakreuzung 1
99867 GothaAnsprechpartner*in
Ulrike Klöppel
Telefon 03641 53425-13
E-Mail ulrike.kloeppel@faw.deUnterrichtszeiten
Montag: 10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 07:30 - 14:30 Uhr
Mittwoch - Donnerstag: 07:30 - 16:00 Uhr
Freitag: 07:30 - 14:00 Uhr
- 6 Wochen, Termine nach individueller Vereinbarung
- Gruppenmaßnahme
- KursNET-ID: 095-009000-21
-
JenaIndividueller Einstieg
BTZ Jena
Friedrich-Zucker-Straße 1+3
07745 JenaAnsprechpartner*in
Ulrike Klöppel
Telefon 03641 53425-13
E-Mail ulrike.kloeppel@faw.deUnterrichtszeiten
Montag: 10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag: 07:30 - 14:00 Uhr
Mittwoch - Donnerstag: 07:30 - 16:00
Freitag: 07:30 - 14:00 Uhr- 6 Wochen, Termine nach individueller Vereinbarung
- Gruppenmaßnahme
- KursNET-ID: 096-000831-21
-
MagdeburgIndividueller Einstieg
BTZ Magdeburg
Salbker Straße 21
39120 MagdeburgAnsprechpartner*in
Claudia Lohmann
Telefon 0391 662652-13
E-Mail claudia.lohmann@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 15:00 Uhr- 12 Wochen, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
NeuwiedIndividueller Einstieg
BTZ Neuwied
Sohler Weg 72
56564 NeuwiedAnsprechpartner*in
Julie-Christin Cabric
Telefon 02631 94125 - 28
E-Mail julie-christin.cabric@faw.deUnterrichtszeiten
Montag - Donnerstag: 08:00 - 16:30 Uhr
Freitag: 08:00 - 15:30 Uhr- 3 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
GeraIndividueller Einstieg
BTZ Plauen
ElsterCube Vogtlandstraße 8
07549 GeraAnsprechpartner*in
Christin Beinhauer
Telefon 0365 551539-10
E-Mail christin.beinhauer@faw.de- 6 Wochen, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Kassel04.01.2021 – 30.12.2021
BTZ Kassel
Spohrstraße 9
34117 KasselAnsprechpartner*in
Susanne Heyrock
Telefon 0561 937182-14
E-Mail susanne.heyrock@btz-kassel.deUnterrichtszeiten
Termine nach individueller Vereinbarung
- 3 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
PlauenIndividueller Einstieg
BTZ Plauen
Straßberger Straße 27-29
08527 PlauenAnsprechpartner*in
Karolin Dawert
Telefon 03741 2099-50
E-Mail karolin.dawert@faw.de- 6 Wochen, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden