Navigation überspringen

faw.de    LC.net - CNC-Kompetenzen

LC.net - CNC-Kompe­tenzen

Sie suchen den Einstieg in die Bedienung von Werkzeugmaschinen? In dieser Qualifizierung erwerben Sie umfassende Kompetenzen im Bereich CNC Grundlagen, Drehen und Fräsen.

Welchen Umfang Ihre CNC-Schulung hat, können Sie selbst entscheiden. Durch den modularen Aufbau können wir Ihnen genau diejenigen Kenntnisse vermitteln, die in Ihrer Region gefragt sind und Ihnen derzeit noch fehlen.

verschiedene Lernmethoden
FAW-Zertifikat
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Ziel­gruppen

  • Soldat*innen
  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen
  • Arbeitssuchende
  • Menschen ohne Berufsabschluss

Voraus­set­zungen

In einem persönlichen Beratungsgespräch werden die Zugangsvoraussetzungen thematisiert und Ihre individuellen Voraussetzungen geprüft.

  • sicherer Umgang mit einem PC (Speichern und Verwalten von Dateien)

Förde­rungs­mög­lich­keiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Transfergesellschaften

Kurs­in­halte

Der Lehrplan umfasst insgesamt 240 Unterrichtseinheiten (UE) mit diesen Modulen:

Modul 1: Grundlagen CNC Technologie (80 UE)

  • Übersicht CNC Technik
  • Aufbau CNC Maschinen
  • Bezugspunkte Koordinatensysteme
  • CNC gerechtes Zeichnen
     

Modul 2: Grundlagen CNC Drehen (PAL/DIN) (80 UE)

  • MTS als Programmierplatz Drehen
  • CNC Steuerung PAL/DIN
  • Einrichten Arbeitsplatz
  • Programmierung und Simulation
     

Modul 3: Grundlagen CNC Fräsen (PAL/DIN) (80 UE)

  • MTS als Programmierplatz Fräsen
  • CNC Steuerung PAL/DIN
  • Einrichten Arbeitsplatz
  • Programmieren und Simulation

 

Blended Lear­ning

Dabei wenden wir die „Blended-Learning“-Methode an: Über eine Konferenzschaltung via Internet arbeiten Sie live mit einem Online-Dozenten und den anderen Teilnehmer*innen an den theoretischen Inhalten. Hinzu kommen Selbstlernphasen, für die Sie praxisnahe Aufgaben erhalten. Kurztests dienen dazu, Ihr Wissen zu prüfen.

Während der Qualifizierung unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter*in vor Ort in der FAW.

 

Diese Fähig­keiten erwerben Sie

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat als „Anwender*in CNC“.

Termine und Kontakt

Es konnte keine passende Veranstaltung für die gewählten Filterwerte gefunden werden.