Navigation überspringen

faw.de    Modulausbildung Schweißen - mit individuellem Eintritt

Modulausbildung Schweißen - mit individuellem Eintritt

Sie interessieren sich für den Bereich Industrie und Handwerk und möchten sich in der Anwendung der verschiedenen Verfahren der Schweißtechnik qualifizieren.

Dann nutzen Sie die Qualifizierung in unserer modernen Schweißwerkstatt.

Wir beraten Sie im Vorweg! Der Einstieg erfolgt individuell.

Vor Ort
Vollzeit
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Unternehmen
  • Fachkräfte
  • Ältere Menschen
  • Beschäftigte

Voraussetzungen

  • Arbeitssuchende
  • Berufs- oder Teilberufsabschluss in einem Metallberuf (Industrie oder Handwerk)
  • mindestens 3 Jahre Berufspraxis

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Sonstige - wir beraten Sie gern
  • Transfergesellschaften

Abschlussart

  • Berechtigungsschein
  • FAW-Zertifikat

Kursinhalte

  

  • Gasschweißen G (allgemeine Baustähle, warmfeste Stähle)
  • Lichtbogenhandschweißen E (allgemeine Baustähle, warmfeste Stähle)
  • Wolframschutzgasschweißen WIG (allgemeine Baustähle, warmfeste Stähle, Chrom-Nickel-Stähle sowie Aluminium und Aluminium-Legierungen)
  • Metallschutzgasschweißen MAG – Massivdraht (135) und Fülldraht (136) (all-gemeine Baustähle, warmfeste Stähle, Feinkornstähle, Chrom-Nickel-Stähle)
  • Metallschutzgasschweißen MIG (131) (Aluminium und Aluminium-Legierungen)
  • Sonderlehrgänge G, E, WIG oder MAG
  • Sonderlehrgänge Kombination WIG/E oder WIG/MAG
  • Dünnblechschweißen
  • Fallnahtschweißen
  • Brennschneiden
  • Hartlöten
     

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Der Schweißkurs endet mit einer Prüfung.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Vor Ort

Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)