faw.de Anpassungsqualifizierung: "Qualifizierung zum Servicefahrer mit Erwerb Führerschein Klasse B - modular"
Anpassungsqualifizierung: "Qualifizierung zum Servicefahrer mit Erwerb Führerschein Klasse B - modular"
Sie möchten gern als Servicefahrer im Bereich der Citylogistik arbeiten, verfügen aber nicht über die entsprechende Qualifikation? Erwerben Sie Ihren Führerschein, sammeln Sie logistische Erfahrungen und starten Sie in Ihrer Region beruflich neu durch!
zusätzlich 75 Euro Bürgergeld-Bonus pro Monat möglich
Zielgruppen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Menschen mit Berufsabschluss
- Ältere Menschen
- Berufsrückkehrer*innen
- Arbeitssuchende
Voraussetzungen
Für diese Qualifizierung werden keine speziellen Fachkenntnisse vorausgesetzt. Sie benötigen:
- ausreichende Deutschkenntnisse
- die Bereitschaft, Auslieferungstätigkeiten auszuüben
- Sie dürfen keinen Führerschein besitzen.
- Sie müssen gesundheitlich in der Lage sein, die Qualifizierung erfolgreich zu absolvieren (Fahrtauglichkeit).
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein (BGS)
- Bürgergeldbonus (75 €)
- Jobcenter
Abschlussart
- Berechtigungsschein
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Unsere Qualifizierung zum Servicefahrer im Bereich Citylogisitik umfasst folgende Inhalte in 7 Monaten:
Allgemeine Inhalte und Einführung (198 Unterrichtseinheiten/UE)
- Profiling
- Situationsanalyse und Bewerbungstraining
- Selbstvermarktungsstrategien
- Bewerbungscoaching
- Erste-Hilfe-Kurs / Ersthelferausbildung
- Überfachliche EDV-Kompetenzen
Berufstheoretische Ausbildung (512 Unterrichtseinheiten/UE)
- Arbeitsschutz und Umweltschutz
- Rechtliche Grundlagen
- Unfallverhütungsvorschriften
- Transportsicherung
- Beladung
- Grundlagen der Lagerhaltung
- Individuelle projektspezifische Aktivitäten (z. B. Flurförderschein, praktische Übungen)
- EDV
Fahrerausbildung Klasse B (90 Unterrichtseinheiten/UE)
- Theoretischer Unterricht
- Prüfung Führerschein
Praktikum (240 Stunden)
- Ziel ist es, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der betrieblichen Praxis zu erproben und zu festigen. Gleichzeitig können Sie auf diesem Wege Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern knüpfen.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie haben sich beruflich zum Servicefahrer im Bereich Citylogistik qualifiziert.
- Sie erlangen den Nachweis lebensrettende Sofortmaßnahmen.
- Sie erlangen den Führerschein Klasse B (bei Bestehen der Prüfung).
- Sie erlangen den Flurförderschein (bei Bestehen der Prüfung).
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Akademie Rostock
Augustenstraße 2a
19230 HagenowAnsprechpartner*in
Cornelia Reichling
Telefon +49 3883 6256693
E-Mail cornelia.reichling@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr
- 7 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Rostock
Körkwitzer Weg 48
18311 Ribnitz-DamgartenAnsprechpartner*in
Horst-Dieter Engelhardt
Telefon +49 3831 4829416
E-Mail horst-dieter.engelhardt@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr
laufender Einstieg
- 7 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Rostock
Carl-Hopp-Straße 4a
18069 RostockAnsprechpartner*in
Horst-Dieter Engelhardt
Telefon +49 3831 4829416
E-Mail horst-dieter.engelhardt@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr
laufender Einstieg
- 7 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Rostock
Zur Schwedenschanze 1
18435 StralsundAnsprechpartner*in
Horst-Dieter Engelhardt
Telefon +49 3831 4829416
E-Mail horst-dieter.engelhardt@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr
laufender Einstieg
- 7 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden