Navigation überspringen

faw.de   Dessau  Aktuelles  KuKu 4.0 an den Schulen in Aken und Muldestausee

KuKu 4.0 an den Schulen in Aken und Muldestausee

faw Dessau

Zwei Schulen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld beteiligten sich vom 04. bis 11. Juli 2022 am Projekt KuKu 4.0. Schüler*innen nutzten die Projekttage, um selbst kreativ und schöpferisch tätig zu werden.

Graffiti von Schüler*innen der Sekundarschule Am BurgtorIn den Räumen der FAW in Bitterfeld-Wolfen machten die Schüler und Schülerinnen der 7. und 8. Klassen der Gemeinschaftsschule Muldenstein in Muldestausee eine kleine Zeitreise hin zu den Anfängen der Filmgeschichte. Aus Papier entstanden individuelle „Kinos mit Handbetrieb“ – sogenannte Wundertrommeln –, mit deren Hilfe Bilder laufen lernen können. 

Die Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen der Sekundarschule Am Burgtor in Aken versuchten sich ebenfalls an der Produktion eines Trickfilms. Dabei lernten sie die schon etwas modernere Stop-Motion-Technik kennen. Ein Rhythmusgefühl war beim Trommel-Workshop gefordert und für die Verschönerung des Schulhofes bewiesen die Schülerinnen und Schüler bei der Gestaltung eines Graffiti-Bildes ihren Sinn für Farbe und Form.

Nach diesen abwechslungsreichen und spannenden Aktivitäten starteten die Schüler und Schülerinnen in ihre wohlverdienten Ferien.

 

Das Projekt KuKu 4.0 (kurz für Kunst und Kultur) ist Teil des Programms AUF!leben – Zukunft ist jetzt, gefördert durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Hier gibt es weitere Informationen zum Projekt.

 

Förderung

Logo Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendLogo des Aufholpakets. Förderprogramm für Kinder, Jugend & Familien.Logo der Deutschen Kinder- und JugendstiftungLogo Auf!leben. Zukunft ist jetzt.

AUF!leben – Zukunft ist jetzt. ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles