Navigation überspringen

faw.de   Lübeck  Aktuelles  Story-Telling in Social Media

Story-Telling in Social Media

Akademie Lübeck

Das Jahr 2021 startete bei GeZu 4.0 so, wie das vergangene geendet hat: DIGITAL!

Story-Telling-in-Social-Media@-Experimentierraum-Luebeck

Der Lübecker Lern- und Experimentierraum hatte passend dazu am 14.01.2021 mit Teresa Werner eine ausgewiesene Expertin auf diesem Gebiet eingeladen. Im ersten von zwei Workshops zum Thema „Story-Telling in Social Media“ verriet resiresolut, wie Teresa Werner sich selbst nennt, wertvolle Tipps für den Auf- und Ausbau einer Präsenz in den sozialen Medien.

Die Frage, ob sich Unternehmen in sozialen Netzwerken präsentieren sollten, stellt sich spätestens seit dem Jahr 2020 schon gar nicht mehr. Teresa Werner beschäftigt daher auch viel mehr die Frage nach der Umsetzung, nach dem „WIE“ des Auftritts auf dem digitalen Parkett. Und hierbei sollte man nicht einfach die analogen eingeübten Mechanismen in die digitale Welt übertragen, sondern sich im Vorfeld ausführlich mit den jeweiligen Spielregeln der verschiedenen Netzwerke vertraut machen.

Interagieren mit Kunden und der Zielgruppe

Teresa Werner veranschaulichte anhand mehrerer Praxisbeispiele die vielen Vorteile, aber auch die Tücken von Social Media. Sie empfahl den Teilnehmer*innen des Lern- und Experimentierraum, sich beim Auf- und Ausbau einer digitalen Präsenz mit folgenden Punkten zu beschäftigen:

  • Wo finde ich meine Zielgruppe, bei TikTok oder doch eher bei XING?
  • Jedes Netzwerk funktioniert nach eigenen Regeln/Algorithmen
  • Content ist wichtig, aber ohne Engagement läuft nix
  • Etikette (auch in der digitalen Welt existieren Höflichkeitsformen!)
  • Nicht verzetteln. Die Devise lautet: ganz oder gar nicht! (Im Zweifel lieber nur auf ein relevantes Netzwerk konzentrieren, das dann sorgfältig gepflegt werden kann.)

Da die meisten Teilnehmer*innen bereits selbst mit den unterschiedlichen Social-Media-Plattformen Erfahrungen gesammelt hatten, entwickelte sich während des Vortrags ein reger Austausch im Plenum.

Im zweiten Termin mit resiresolut am 18.02.2021 geht es dann schwerpunktmäßig um das Thema „Storytelling“.

Möchtest du es genauer wissen und selbst Teil eines Lern- und Experimentierraumes werden? Hier kannst du mit Barbara Hilgert Kontakt aufnehmen.

Die Start-up-Community Lübeck trifft sich zudem zum lockeren Netzwerken regelmäßig auch zu einem (tlw. virtuellen) Stammtisch.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Foto: Zwei Frauen stehen vor einem Banner von FRAU & BERUF und zeigen Broschüren und Flyer von FRAU & BERUF sowie CAFÉ CONNECT.

Kostenfreies Café Connect von Frau & Beruf

Akademie Lübeck , Die Beratungsstelle „Frau und Beruf“ Lübeck und CuT, Coaching und Training zur beruflichen Eingliederung, laden herzlich zum Café Connect „Alleinerziehend und Arbeit - Survival Guide aus erster Hand“ ein.

Foto: Drei Personen, die vor einem Schild stehen, auf dem "Schleswig-Holstein Der echte Norden" steht. Die Person links überreicht der Person in der Mitte ein Dokument mit rotem Umschlag und weißen Seiten.

Land fördert das Projekt „Vielfalt im Betrieb“ der faw Lübeck

Akademie Lübeck , Am 11. März 2025 übergab Arbeitsstaatssekretär Tobias von der Heide an den Leiter der faw Lübeck, Nenad Peric, den Förderbescheid für Vielfalt im Betrieb.

Foto: Staatssekretär u. zwei Mitarbeitende der faw bei der Dokumentenübergabe vor einem Schild "Schleswig-Holstein Der echte Norden".

Offizielle Bescheidübergabe an „Frau & Beruf“ Lübeck und Kiel durch Staatssekretär Tobias von der Heide.

Akademie Lübeck , Staatssekretär Tobias von der Heide übergab am 7. März 2025 in den Räumen des Wirtschaftsministeriums in Kiel die Bescheide an die vier ausgewählten Projektpartner. In den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Stormarn und in…

Foto: Eine Frau steht seitlich zu einer Projektion, auf der neben der Überschrift "Infoveranstaltung zur Hansestadt Lübeck" mehrere Personen zu sehen sind.

TalentwerkSTADT der Hansestadt Lübeck als potentieller Arbeitgeber zu Gast

Akademie Lübeck , 36 Teilnehmende folgten unserer Einladung zur Infoveranstaltung von MY TURN und dem Chancenfinder und informierten sich über Arbeitsmöglichkeiten bei der Stadt Lübeck.

Teaserbild: zwei Hände löten verschiedenfarbige Kabel an einer Platte fest

Digitaltag Lübeck 2023 - Mitmach-Workshops für Jugendliche

Akademie Lübeck , KI-Tools ausprobieren, Umwelt-Sensoren bauen, Stop Motion Videos produzieren. Eine Aktion der Stadtwerke Lübeck.

Abgebildet sind viele Geschenke im Novi-Life Sozialladen, die auf ihre Abholung durch die Kund*innen unter 12 Jahren warten. Eine ganze Ecke ist extra dafür eingerichtet.

Novi-Life Lübeck und Possehl-Stiftung erfüllen Weihnachtswünsche

Akademie Lübeck , Bereits zum 16. Mal erfüllen Novi-Life und die Possehl-Stiftung die Herzenswünsche von Kindern bis 12 Jahre, deren Eltern in Bedarfsgemeinschaften leben oder Grundsicherung erhalten.

Auf dem Foto sind die drei IT Scouts der faw zu sehen mit ihrem Roll-up im Übergangshaus in Lübeck. Das Foto entstand beim Markt der Möglichkeiten 2024.

IT Scouts veranstalteten „Markt der Möglichkeiten 2024“

Akademie Lübeck , Am Donnerstag, dem 07.11.2024 luden die IT Scouts zum „Markt der Möglichkeiten 2024“ ins Übergangshaus in Lübeck ein. Die Besucher, vorrangig Lehrkräfte aus dem Umkreis, interessierten sich für Berufsorientierung und den Bereich…

Projektbesuch Dr. Rolf Schmachtenberg Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

„Sozialer Anleger“: Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg zu Besuch in Lübeck

Akademie Lübeck , Am Mittwoch, den 18. September 2024, besuchte Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (faw) in Lübeck.

Fuck-up Night von GeZu 4.0

Fuck-up Night von GeZu 4.0

Akademie Lübeck , Das Highlight zum Jahresabschluss 2020!

Abgebildet ist der Flyer zum Digitaltag Lübeck 2024

IT Scouts und unser KI Projekt KomKI beim Digitaltag 2024

Akademie Lübeck , Die faw IT Scouts waren mit unserem Projekt KomKI beim Digitaltag 2024 in Lübeck aktiv dabei. KI zum Ausprobieren und Erleben!

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles