Navigation überspringen

faw.de   Köln  Aktuelles  Ausbildung Betriebliche*r Mediator*in

Ausbildung Betriebliche*r Mediator*in

faw Köln

Offene und verdeckte Konflikte haben stets Auswirkungen auf Mitarbeitende im Betrieb. Wenn das Betriebsklima leidet und die Prozesse nicht mehr reibungslos laufen, besteht Handlungsbedarf! Am 23. August startet der nächste Intensivlehrgang für Betriebliche Mediator*innen.

Melden Sie sich jetzt an!

Konflikte mit fundiertem Wissen lösen

Konflikte sind sehr komplex und können im betrieblichen Umfeld beispielsweise mit Beschäftigten, Vorgesetzten und zwischen Abteilungen entstehen. Ein Mediator oder eine Mediatorin hilft als neutrale Person und mit internen Mediationsverfahren dabei, das Betriebsklima zu stärken und mit fundiertem Wissen Konflikte zu lösen.

„Betriebliche Mediatoren können Konflikte im Betrieb im Vorfeld erkennen, analysieren und frühzeitig eingreifen, um Eskalationen zu verhindern“, stellt der Geschäftsführer des Bildungswerkes Nordrhein-Westfalen, Dr. Peter Janßen, die Wichtigkeit der Mediation hervor. 

Start nächster Intensivlehrgang: 23.08.2022

Damit auch Sie in Ihren Betrieb unterstützend tätig werden können, startet am 23. August der nächste Intensivlehrgang zum Betrieblichen Mediator vom Bildungswerk NRW in Kooperation mit der Fortbildungsakademie der Wirtschaft.

Die Vorteile für Unternehmen liegen auf der Hand

Die zertifizierte Ausbildung ist modular aufgebaut und vermittelt praxisorientiert mit einem hohen Übungsanteil konstruktive Interventionstechniken, die zu nachhaltigen und maßgeschneiderten Lösungen in Ihrem Unternehmen führen. Die Teilnehmenden lernen souverän und möglichst unbürokratisch mit Konflikten umzugehen und Lösungen zu finden.  

„Die Vorteile für Unternehmen liegen auf der Hand: Langwierige Streitigkeiten, die die täglichen Abläufe blockieren, werden vermieden. Das spart Kosten und Zeit!", beschreibt Dr. Peter Janßen.

Die Qualifizierung findet in vier Blöcken an á zwei Tagen in Präsenz in Wiehl statt. Detaillierte Informationen zu dem modularen Aufbau und dem Ablauf finden Sie im Informationsflyer Betriebliche*r Mediator*in (pdf, 513 KB)

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat des BWNRW und der Akademie Lichtenauer, die als Ausbildungsinstitut BMWA (Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e. V.)® zertifiziert ist. Die Ausbildung mit insgesamt 60 Stunden kann auch als Grundlage für eine weiterführende Mediatorenausbildung zum „zertifizierten Mediator“ genutzt werden.

Überblick:

  • Abschluss: Zertifizierte*r Betrieblicher Mediator*in
  • Zielgruppe: Betriebliche Ansprechpartner*innen für Konflikte und alle Personen, die einen souveränen Umgang mit Konflikten erlernen wollen: Führungskräfte, Projektmanager, Betriebsratsmitglieder, Personaler usw.
  • Ort: Hotel zur Post; Hauptstraße 8-10, 51674 Wiehl

Termine:

  • Modul 1: 23.-24.08.2022
  • Modul 2: 04.-05.10.2022
  • Modul 3: 26.-27.10.2022
  • Modul 4: 15.-16.11.2022

Anmeldeschluss: 01.08.2022

Der Informationsflyer Betriebliche*r Mediator*in (pdf, 513 KB) gibt Ihnen einen genaueren Einblick in die Mediatorenausbildung 2022

Kontakt & Anmeldung

Elke Finke

Bahnhofstraße 32
33102 Paderborn

Telefon: +49 5251 142872-91
E-Mail: elke.finke@faw.de

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Beispielfoto: Beispielfoto: Person in schwarzer Schürze hinter einer Theke in einem Lebensmittelgeschäft. Im Hintergrund Regale mit Feinkostprodukten.

Ihre Chance: Teilqualifizierung als Verkäufer*in im Kölner Raum

faw Köln , Starten Sie Ihre Karriere als Verkäufer*in mit Zusatzqualifikation Feinkost! Ab Mitte Juni 2025 bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit REWE Deutschland die Möglichkeit, sich als Verkäuferin zu qualifizieren.

Beispielfoto: Person in schwarzer Schürze scannt an der Kasse lächelnd eine Produkt ein. nd Regale mit Feinkostprodukten.

Sie suchen nach einer Möglichkeit, als Verkäufer*in im Kölner Raum durchzustarten?

faw Köln , Jetzt informieren! TQ Verkauf REWE Infoveranstaltungen für Kurzentschlossene am 13.05., 14.05. und 15.05. jeweils um 10.30 Uhr und 13.00 Uhr

Teaser: Man sieht den Schriftzug Akademie Köln mit vier Unterpunkten zur Navigation auf der Standortwebsite

Neuer Internetauftritt

faw Köln , Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) startet mit einer neuen Website und einem neuen frischen Design, die unsere Angebote und Leistungen übersichtlicher, moderner und informativer für jede*n gestaltet.

Zwei Personen im Gespräch über Certified Disability Management Professional.

Ausbildung zum Certified Disability Management Professional (CDMP)

faw Köln , Die Anmeldungsphase für den nächsten Kursstart im Herbst 2024 hat begonnen.

Ein Mann und eine Frau sitzen mit Laptop am Schreibtisch, lachen und klatschen sich ab

Seminar: Ergonomie und BEM

faw Köln , Nur gesundes Arbeiten ist produktives Arbeiten. Nehmen Sie an unserem Seminar zum Thema Ergonomie und BEM am 08.02.2024 teil.

Der WDR für die Tagesthemen zu Besuch in der FAW Köln

FAW Sprachkurs in den Tagesthemen

faw Köln , Die Tagesthemen der ARD haben Teilnehmer*innen unserer Sprachkurse für Ukrainer*innen in Köln interviewt.

Gruppenaufnahme des Unternehmerfrühstücks in Siegburg

Unternehmerfrühstück in Siegburg

faw Köln , Das 34. Unternehmerfrühstück am 24. Mai 2023 fand in der Außenstelle Siegburg statt und schaffte Raum um Kontakte zu knüpfen und Informationen auszutauschen.

Zwei Personen im Gespräch über Certified Disability Management Professional.

Ausbildung zum Certified Disability Management Professional (CDMP)

faw Köln , Die Anmeldungsphase für den nächsten Kursstart im Herbst 2023 hat begonnen.

Frau die ihre Corona-Maske abnimmt

Seminar: Long Covid

faw Köln , Sie wollen Ihre an Long Covid erkrankten Beschäftigte wieder in die Arbeitsprozesse einbinden? Durch betriebliches Eingliederungsmanagement helfen wir Ihnen in diesem Seminar ihren Beschäftigten die Rückkehr an den Arbeitsplatz zu…

Teaserbild: Ein zerrissenes rotes Seil hängt an einem dünnen Faden.

Ausbildung Betriebliche*r Mediator*in

faw Köln , Offene und verdeckte Konflikte haben stets Auswirkungen auf Mitarbeitende im Betrieb. Wenn das Betriebsklima leidet und die Prozesse nicht mehr reibungslos laufen, besteht Handlungsbedarf! Am 22. August startet der nächste…

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles