Navigation überspringen

faw.de   Merseburg  Aktuelles  Sommercamp 2022 der Akademie Merseburg

Sommercamp 2022 der Akademie Merseburg

Akademie Merseburg

Der Sommer steht vor der Tür und Corona lässt uns endlich wieder etwas Luft zum Atmen. Das möchten wir nutzen und laden Ende Juli für fünf Tage zu einem Sommercamp für Kinder im Alter von 8-10 Jahren ein.

Unser Angebot bietet 30 Kindern Platz (und richtet sich speziell an Familien, Alleinerziehende oder Sorgeberechtigte, die finanziell eingeschränkt oder/und bereits länger von Erwerbslosigkeit betroffen sind). Es ist schwierig, in Sommerferien eine gute Betreuung zu finden, die sowohl Spaß, Aktivität und Erleben verbindet. Wir leben in einer wunderschönen und aktiven Region mit schöner Seenlandschaft, welche für unser Sommercamp ideal ist. Teaserbild: Logo Wünscher Landhof

So findet die Sommerferienwoche vom 25.07. – 29.07.2022 in der Gemeinde Mücheln, genauer im Ortsteil Wünsch auf dem „Wünscher Landhof“ statt. Die Kinder werden dabei vom pädagogischen Team der FAW betreut und begleitet. 

Die Kinder erwartet eine Woche mit vielen verschiedenen Aktivitäten. Wichtig dabei ist uns auch, dass Erlebtes mitgenommen wird und so können die Kinder in die Rolle von Autoren und Fotografen schlüpfen und ein eigenes Tagebuch anfertigen.

Im Landhof Wünscher selbst können die Kinder traditionelle Arbeiten wie Brotbacken, Schustern und anderes erleben. Der Landhof bietet ein Heimkino, eine Hüpfburg, einen Kicker- und einen Air-Hockeytisch. Auch ist eine Chill- und Laptopecke einrichtet, um eine entspannte Abwechslung zum Programm zu haben. Denn es stehen noch mehr Erlebnisse an!

Ausflüge zum nahegelegenen Reiterhof, zu Landhöfen und einem Kuhstahl stehen ebenfalls auf dem Programm. Dabei kann man die Kühe streicheln und füttern. Auch schlüpfen die Kinder in die Rolle von Floßbauern, werden zu Trommlern ausgebildet und feiern sich in unserer Disco mit DJ Mario Pe. Ein Zauberer und ein Seifenblasenartist sowie der Besuch des Tierparks Memleben runden das Ferienerlebnis ab.

Neben dem Spaß möchten wir als FAW spielend Wissen und Fertigkeiten, unter aktiver Teilhabe der Kids, vermitteln – für eine gelungene Abwechslung in den Ferien.

Wir freuen uns jetzt schon auf die gemeinsame Zeit in der Natur. 

Das Sommercamp wird vom "Familienbündnis Saalekreis" und vom Landkreis Saalekreis finanziert.

Bildergalerie

Förderung

Logo Familienbündnis SaalekreisLogo Saalekreis

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Gruppenfoto der Teilnehmer*innen der UB Halle vor dem Start der Geocachingtour auf der Rabeninsel.

Geocaching hoch zwei

Akademie Merseburg , Einmal ist keinmal dachten sich die Teilnehmenden der Unterstützten Beschäftigung (UB) 2019 und 2020 in Halle (Saale). Deshalb standen die Projekttage am 23.09.2020 und 30.09.2020 ganz im Zeichen des Geocaching.

Team Jugendhäfen und Streetwork Merseburg im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern der Abi-Abschlussklassen in Merseburg.

Die Jugendhäfen und der letzte Schultag 2021

Akademie Merseburg , Als fester Bestandteil der Angebote rund um das Projekt „Jugendhäfen“ sollte das Kontaktcafé in Kooperation mit Streetwork Merseburg regelmäßig stattfinden. Das ein oder andere Event konnte 2020 bereits umgesetzt werden (z. B.…

Zu sehen sind die Flyer der Jugendhäfen mit Gummibärchen bestückt und die Flyer von Streetwork mit Erdnüssen.

Sandwiches am Entenplan

Akademie Merseburg , Das Team der „Jugendhäfen“ legt das „Kontaktcafé“ nach draußen. Nach „Mocktail auf der Kliaplatte“ folgt „Sandwiches am Entenplan“, also dem zentralen Platz der Stadt.

COVID-19 grafische Darstellung

+++ COVID19-​UPDATE: Präsenzmaßnahmen wieder möglich +++

Akademie Merseburg , 14. Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 16. Juni 2021

Bambuspavillon mit roten Tüchern und weißen Dach.

So ein Theater ...

Akademie Merseburg , Die Neue Residenz in Halle (Saale) lädt zum kulturellen Verweilen ein.

Ausstellungsstücke, Geigen hängen im Pavillon Instrumentenbau

„Kunst kommt von Können“ – Projekttag der UB

Akademie Merseburg , Handwerkkunst vom Feinsten konnten Teilnehmende und Qualifizierungstrainer*innen der Unterstützten Beschäftigung (UB) 2020 und 2021 bei ihrer Exkursion zur Neuen Residenz in Halle (Saale) anerkennend bewundern.

Teaserbild Jugendhäfen

Die „Jugendhäfen“ überregional

Akademie Merseburg , Im Februar 2021 war es auf Grund der Kontaktbeschränkungen noch immer nicht möglich, ein Treffen mit Netzwerkpartner*innen und Mitstreiter*innen des 16h Projektes „Jugendhäfen“ in Präsenz umzusetzen. So entwickelte das Team der…

Stand der FAW auf der Ausbildungsmesse Perspektive Job 4.0

„Schön, dass es Sie gibt!“

Akademie Merseburg , … war der Satz des Tages für uns als Aussteller auf der Messe „Perspektive Job 4.0“ in Merseburg und ein Einstieg für persönliche Gespräche.

Springende Frau mit bunten Farben

Du bist total sozial? Dann komm' zu uns!

Akademie Merseburg , Die Erfolge unserer Teilnehmer*innen und die Freude bei der Zusammenarbeit im Team motivieren uns jeden Tag. Unterstütze uns bei der Förderung und Qualifizierung von Menschen!

Aus einem Laptopbildschirm ragt ein Arm heraus, dessen Hand eine andere Hand außerhalb des Laptops hält.

„Verbunden werden auch die Schwachen mächtig“ …

Akademie Merseburg , Dieses Motto schrieben sich die Teilnehmenden der Unterstützten Beschäftigung (UB) 2019 und 2020 am Standort Halle (Saale) auf ihre Fahnen – frei nach dem Zitat von Friedrich Schiller in „Wilhelm Tell“ im Jahr 1804.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles