Navigation überspringen

faw.de   Merseburg  Aktuelles  Sommercamp 2023 der Akademie Merseburg

Sommercamp 2023 der Akademie Merseburg

faw Merseburg

Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir machen daraus die beste Zeit des Jahres. Wir sind bereit für Abenteuer mit jeder Menge Spaß und Action, das möchten wir wieder nutzen und laden Mitte Juli für fünf Tage zu einem Sommercamp für Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren ein.

Unser Angebot bietet 30 Kindern Platz (und richtet sich speziell an Familien, Alleinerziehende oder Sorgeberechtigte, die finanziell eingeschränkt oder/und bereits länger von Erwerbslosigkeit betroffen sind). Es ist schwierig, in den Sommerferien eine gute Betreuung zu finden, die sowohl Spaß, Aktivität und Erlebnisse verbindet. Wir leben in einer wunderschönen und aktiven Region mit sehr schöner Seenlandschaft, welche für unser Sommercamp ideal ist. Teaserbild: Logo Wünscher Landhof

So findet die Sommerferienwoche vom 17.07. bis 21.07.2023 in der Gemeinde Mücheln, genauer im Ortsteil Wünsch, auf dem „Wünscher Landhof“ statt. Die Kinder werden dabei vom pädagogischen Team der FAW betreut und begleitet. 

Sie erwartet eine Woche mit vielen verschiedenen Aktivitäten. Wichtig ist uns dabei auch, dass Erlebtes mitgenommen wird und so können die Kinder in die Rolle von Autoren und Fotografen schlüpfen und ein eigenes Tagebuch anfertigen.

Im Landhof Wünscher selbst erleben die Kinder traditionelle Arbeiten wie Brotbacken, Schustern und anderes. Der Landhof bietet ein Heimkino, eine Hüpfburg, einen Kicker- und einen Air-Hockeytisch. Für eine entspannte Abwechslung zum Programm gibt es außerdem eine Chill- und Laptopecke. Denn es stehen noch mehr Erlebnisse an!

Wir machen einen Ausflug mit den Pferden, zudem können die Pferde gestriegelt und gestreichelt werden. Die Gegend um die Weinberge wird erkundet und die Waldtiere im Wildpark besucht. Hier können die Kinder im Wildgehege das einheimische Dammwild beobachten und auch füttern. 

Ausflüge zu nahegelegenen Landhöfen und einem Kuhstall stehen ebenfalls auf dem Programm. Dabei kann man die Kühe streicheln und füttern. Den Geiseltalsee werden wir gemeinsam mit den Kindern erkunden, hier besuchen wir den Aussichtsturm „Pauline“.  Natürlich darf ein Sprung in die Fluten des Geiseltalsees nicht fehlen, um sich bei herrlichem Sonnenschein abzukühlen oder zu entspannen.  Der Strand bietet ebenfalls die Möglichkeiten, sein sportliches Geschick beim Volleyball zu testen oder Sandburgen zu bauen.

Von dem Team der DLRG-Ortsgruppe lassen wir uns in die Regeln des Schwimmens einführen und bei guter Schwimmleistung kann auch das Abzeichen zum Seepferdchen erworben werden.  Zudem können die Kinder zu Trommlern ausgebildet werden und feiern in unserer Disco mit DJ Mario Pe. Ein Zauberer sowie der Besuch des Bergzoo in Halle runden das Ferienerlebnis ab.

Neben dem Spaß möchten wir als FAW spielend Wissen und Fertigkeiten, unter aktiver Teilhabe der Kids, vermitteln – für eine gelungene Abwechslung in den Ferien.

Wir freuen uns jetzt schon auf die gemeinsame Zeit in der Natur. 

Das Sommercamp wird vom „Familienbündnis Saalekreis" und vom Landkreis Saalekreis finanziert.

Bildergalerie

Förderung

Logo Familienbündnis SaalekreisLogo Saalekreis

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Zwei Personen schauen durch Ferngläser in die Kamera. Links steht "ELTERNKOMPASS" und rechts oben das Logo der faw.

Elternkompass auf Instagram

faw Merseburg , Folgen Sie uns in den sozialen Medien und bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mint-Messe 2025

Elternkompass und MINT 2025

faw Merseburg , Am 24.05.2025 findet die 5. MINT-Messe / MINT-Convention in Halle statt. Das Team vom Elternkompass ist dieses Jahr als Aussteller dabei.

Mitarbeiter*innen an Info-Stand

Die Praktikumslotsen auf dem Treppchen

faw Merseburg , Ein gelungener Außenauftritt der Praktikumslotsen, der zum Sieg führte.

Das Foto zeigt eine Person, die die Arme hinter dem Kopf verschränkt hat. Sie schaut nach oben und über dem Kopf sind 5 farbige Glühbirnen zu sehen, über denen Idea steht

BRAFO 2024

faw Merseburg , 4 Lebenswelten und 12 Tätigkeitsfelder. Vertiefende Berufsorientierung für Schüler*innen der Klassen 7 bis 9 exklusiv in Sachsen-Anhalt. Die FAW in Merseburg realisiert an den Standorten Merseburg und Halle die erste Phase im…

Gruppenfoto: Elf Menschen stehen zum Foto zusammen.

Projekt PHOENIX BLK hat begonnen

faw Merseburg , Zielgruppe der Maßnahme „PHOENIX BLK“ sind erwerbsfähige ukrainische Bürger*innen, die sich erst seit Kurzem im Burgenlandkreis aufhalten und über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen.

Tag der Berufe an der Goethe-Schule Merseburg

Tag der Berufe in der Goethe-Schule in Merseburg

faw Merseburg , Am 15.11.2023 führte die Goethe-Schule in Merseburg einen „Tag der Berufe“ für Ihre Schüler*innen in ihrer Schule durch.

Caroline Grabbel, Babette Kühnel, Yvonne Müller und Stephanie Schneider stehen am Stand der FAW gGmbH auf dem HR Campus Mitteldeutschland 2022.

HR Campus Mitteldeutschland 2022: Du Schöne!

faw Merseburg , Ein etwas anderer Rückblick auf zwei wunderbare Tage in Quedlinburg.

Springende Frau mit bunten Farben

Du bist total sozial? Dann komm' zu uns!

faw Merseburg , Die Erfolge unserer Teilnehmer*innen und die Freude bei der Zusammenarbeit im Team motivieren uns jeden Tag. Unterstütze uns bei der Förderung und Qualifizierung von Menschen!

Teaserbild Nachbericht Punkt9 Sachsen-Anhalt

Rückblick erster Punkt9-Sachsen-Anhalt 2022

faw Merseburg , „Coronablues – Ohne uns!“ – Wir leben seit zwei Jahren in einer „Depression“. Deshalb haben wir unsere Netzwerkpartner*innen dazu eingeladen, ihre Erfahrungen in der Bewältigung dieser Krise zu reflektieren. Was war gut? Was hat…

Teaserbild: Punkt9-Logo und Bilder von Teilnehmenden aus dem Videomeeting

Rückblick letzter Punkt9 Sachsen-Anhalt 2021

faw Merseburg , Bei der virtuellen Veranstaltung am 1. Dezember ging es um Mitarbeitergewinnung und -bindung – durch Social Recruiting und die Visualisierung von individuellen Anforderungsprofilen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles