
Die Weiterbildung war in zwei wesentliche Teile gegliedert. Zum einen erhielten unsere Ausbilder einen weiterführenden Einblick in die Möglichkeiten der Arbeit mit Tec2Screen®, zum anderen mit dem mobilen Roboter Robotino®. Tec2Screen® verbindet die virtuelle und real Welt, mittels von Festo entwickelter Schnittstellen (Connects) kann ein iPad mit entsprechender Hardware verbunden werden. Dieses Lernsystem bietet viele Inhalte und Simulationen aus den Bereichen Pneumatik, Hydraulik, Elektrik oder SPS. Hier zeigen sich auch die Vielfalt und die Möglichkeiten eines Einsatzes des iPads in Unterricht und Ausbildung.
Tec2Screen® interaktive Lernbegleitung
Das Lernsystem Robotino® von Festo ist speziell für den Einstieg in die mobile Robotik geeignet und dient der Vermittlung von Lerninhalten aus Mechatronik und Programmierung, Auch weitergehende Applikationen autonomer mobiler Robotersysteme (AMR) können simuliert und angewendet werden.
Digitalisierung ist und bleibt für die Fachkräfteentwicklung in Industrie und Handwerk weiterhin ein wesentliches Thema. Vor diesem Hintergrund benötigen unserer Ausbilder*innen genau dieses Fachwissen, um unsere Absolvent*innen gezielt auf die Inhalte zukunftsorientierter Berufe vorzubereiten. Neben den theoretischen Inhalten der Weiterbildung wurden beide Tage ebenso für die praktische Erprobung voll genutzt und Ideen für den weiteren Einsatz im Ausbildungsalltag entwickelt.
Weitere Informationen:
- Tec2Screen® - Connected Learning - Highlights - Festo Didactic (festo-didactic.com)
- Mobile Robotik | Festo DE
Sie haben Fragen?