ÜBER UNS: Akademie Ausbildungszentrum Zwickau
Das Team um Jens Geigner setzt sich aktuell aus 25 Mitarbeiter*innen zusammen und ist seit dem 01. Dezember 2009 fester Bestandteil der FAW gGmbH. Mit dem 01. Juli 2019 ist der Standort AZZ zu einer Akademie in der FAW gewachsen.

Auf einer Fläche von ca. 5.000 m² arbeitet das AZZ in 7 Werkstätten, 12 Fachlaboren und einem Virtuellen LernZentrum. Dabei werden die Bereiche Metall, Elektronik, Mechatronik, Schweißen (DVS-Kursstätte), kaufmännische Verwaltung sowie Lager/Logistik bearbeitet.
Schwerpunkte sind:
- betriebliche Berufsausbildung im Verbund
- Zusatzqualifizierungen
- betriebliche individuelle Weiterbildung
- berufliche Fortbildung in modularer Form
- Teilqualifizierungen
- berufliche Umschulungen
- nationale / internationale Projekte
- individuelle Projekte in der Fachkräfteentwicklung für Unternehmen
Bereits 2015 hat sich das Ausbildungszentrum Zwickau intensiv mit Digitalisierung in der Bildung auseinandergesetzt. 2016 stellte das AZZ einen Investitionsantrag Digitalisierung beim Bundesinstitut für Berufsbildung und setzte außerdem das BiBB Jobstarter-Projekt „ZQ.net“ um. Seit 2018 erfolgt die Vermittlung digitaler Kompetenzen in diversen Maßnahmen, u.a. in den 11 industriellen Metall-/Elektro-Berufen. In Jahr 2018 erfolgte die Eröffnung des Virtuellen LernZentrums im AZZ. Seit 2019 erfolgt die Umsetzung von Zusatzqualifikationen Digitalisierung, wie z.B. Additive Fertigungsverfahren, Programmierung, IT-Sicherheit, Digitale Vernetzung, Robotik. 2019 wurde im AZZ in eine neue CNC-Fünf-Achs-Fräsmaschine investiert. 2020 ist das AZZ Pilotstandort der FAW zu digitalen Lernmedien im Lehr- und Lernprozess.
Impressionen aus dem Ausbildungszentrum Zwickau

















ANGEBOTE & LEISTUNGEN
Betriebliche Verbundausbildung im Ausbildungszentrum Zwickau
Wir, das Ausbildungszentrum Zwickau (AZZ) der FAW gGmbH, unterstützen seit über 20 Jahren mit unserem BEWERBERPOOL viele namhafte Unternehmen der Region Südwestsachsen bei der Suche nach geeigneten betrieblichen Auszubildenden. Nutzen Sie unseren Bewerberservice!
Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2020
Im Folgenden sind die Ausbildungsordnungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) verlinkt für die Berufe:
- Werkzeugmechaniker*in
- Industriemechaniker*in
- Zerspanungsmechaniker*in
- Fertigungsmechaniker*in
- Konstruktionsmechaniker*in
- Anlagenmechaniker*in
- Maschinen- und Anlagenführer*in
- Fachkraft für Metalltechnik
- Stanz- und Umformmechaniker*in
- Verfahrensmechaniker*in
- Mechatroniker*in
- Elektroniker*in für Automatisierungstechnik
- Elektroniker*in für Betriebstechnik
- Industrieelektriker*in
- Industriekaufmann*frau
- Kaufmann*frau für Büromanagement
- Kaufmann*frau im Groß-und Außenhandel
- Fachkraft für Lagerlogistik
Prüfungsvorbereitung auf die Zwischenprüfungen und Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2 in den aufgeführten Berufen.
Für viele weitere Berufe werden Grundlagen und Fachkurse angeboten.
Außerdem bieten wir eine Vielzahl von Zusatzqualifikationen für betriebliche Auszubildende von Schweißen nach DVS-Richtlinie bis zu Arbeitswelt 4.0 und Digitalisierung.
Sprechen Sie uns bitte an!
Wir sind langjähriger und Industrienaher Weiterbildungspartner vieler namhafter Unternehmen der Region Südwestsachsen.
Unser Angebotsspektrum reicht dabei von Weiterbildungen im Bereich Metall und Elektro, Schweißen, kaufmännische Berufe, Lager/Logistik bis hin zu Führungskräfteentwicklung.
Die Mitarbeiterqualifizierungen im Rahmen der veränderten Anforderungen an die Arbeitsplätze der Unternehmen gestaltet das AZZ mit einer Vielzahl an Projekten über das Qualifizierungschancengesetz (QCG).
Gern erstellen wir Ihnen weitere Module im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung!
Die Inhalte der Module passen wir individuell den Bedürfnissen Ihres Unternehmens an!
Sprechen Sie uns bitte an!
Individuelle Angebote für Arbeitssuchende für berufliche Umschulungen:
- Industriemechaniker*in
- Zerspanungsmechaniker*in
- Konstruktionsmechaniker*in
- Werkzeugmechaniker*in
Individuelle Angebote für Arbeitssuchende für die Bereiche Zulieferindustrie, Automobilbau, Maschinen- und Anlagenbau, Stahl- und Metallbau:
Themen:
- Metallbearbeitung manuell
- Technische Unterlagen
- Maschinenbearbeitung Drehen konventionell
- Maschinenbearbeitung Fräsen konventionell
- Blech-/Rohrbearbeitung
- Qualitätssicherung
- Montage
- Elektrotechnik/Elektronik
- Pneumatik/Elektropneumatik
- Hydraulik/Elektrohydraulik
- Speicherprogrammierbare Steuerung S7
- Automatisierungstechnik
- Mechatronik
- CNC-Drehen (Sinumerik 840D)
- CNC-Fräsen (Sinumerik 840D oder Heidenhain iTNC 530)
Wir erstellen Ihnen gern Ihr individuelles Angebot.
Sprechen Sie uns gern an!
BiBB Jobstarter Projekt ZQ.net
Das Projekt ZQ.net widmet sich der Entwicklung und Erprobung branchen- und berufsfeldspezifischer sowie tätigkeitsorientierter Zusatzqualifikationen im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0.
Zielgruppe sind Auszubildende und Beschäftigte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Metall- und Elektroindustrie in der Region Zwickau. Gemeinsam werden nach einer Bedarfserhebung Inhalte strukturiert und in moderne Lernformen für vier aufeinander aufbauende Module aufbereitet.
Seit 2011 werden ausländischen Berufsschullehrer*innen oder Ausbilder*innen (z. B. aus China, Südafrika, Tunesien) praktische Ausbildungsinhalte in Werkstätten und Fachlaboren des AZZ oder vor Ort in den Herkunftsländern vermittelt. Themen sind u. a. Mechatronik, Pneumatik, Hydraulik, SPS, CNC-Drehen, CNC-Fräsen sowie methodisch-didaktische Themen bis hin zur Umsetzung von Facharbeiterprüfungen der IHK.
AKTUELLES AUS DEM AZ ZWICKAU
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
UNSERE STANDORTE IN DER REGION – KONTAKT & ANFAHRT
der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Ausbildungszentrum Zwickau
Audistraße 9
08058 Zwickau
Telefon: 0375 390942-10
E-Mail: ausbildungszentrum-zwickau@faw.de
Öffnungszeiten:
IHRE ANSPRECHPARTNER*INNEN

Jens Geigner
Leiter der Akademie
Telefon: 0375 390942-20
Fax: 0375 390942-27
E-Mail: jens.geigner@faw.de

Marcel Schwarz
stv. Leiter der Akademie
Telefon: 0375 390942-17
Fax: 0375 390942-27
E-Mail: marcel.schwarz@faw.de
AKTUELLE STELLENANGEBOTE
Sie interessieren sich für die Arbeit im Ausbildungszentrum Zwickau der FAW? Wir sind stets auf der Suche nach Ausbilder*innen in den Bereichen Metall, Elektro, Mechatronik, Lager und kaufmännischen Berufen sowie Trainer*innen und Coaches, die uns unterstützen wollen. Hier finden Sie alle Stellenausschreibungen in der Region.
Zum Karriereportal