
Wir freuen uns, Michael Kretschmer (Ministerpräsident des Freistaates Sachsen) und weitere namhafte Referent*innen zu unserer Fachtagung begrüßen zu können.
Den Auftakt der Fachtagung übernimmt der Vorstandsvorsitzende des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. Hubert Schurkus
Wie gelingt es dabei, Mitarbeiter*innen im Unternehmen zu halten, ohne dass die Einschnitte für den Einzelnen zu groß werden? Welche neuen Herausforderungen müssen sich Unternehmer*innen und Mitarbeiter*innen in den kommenden Monaten und Jahren stellen? Welche Strategien für Fachkräfteentwicklung und Fachkräftesicherung sind erfolgversprechend?
Lassen Sie uns gemeinsam auf diese Themen schauen und folgen Sie den Fachvorträgen, um Möglichkeiten für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Tagesordnung 10.11.2021
ab 13:30 Uhr |
|
|
14:00 Uhr | Eröffnung und Vorstellung der Referent*innen Sandra Stenger, Geschäftsführerin – Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH |
|
14:05 Uhr | Begrüßung Hubert Schurkus, Vorstandsvorsitzender – Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. |
|
14:15 Uhr | Vom Fachkräfteüberschuss zum Fachkräftemangel Hans-Joachim Wunderlich, Hauptgeschäftsführer – IHK Chemnitz |
|
14:35 Uhr | Fachkräftesicherung durch Weiterbildung der Mitarbeitenden – Das Qualifizierungschancengesetz (neu: Arbeit-von-morgen-Gesetz) Jörg Fischer, Operativer Geschäftsführer – Agentur für Arbeit Zwickau |
|
14:55 Uhr | Ein Erfolgsmodell wird 30 „Trial statt Dual“ – Ausbildungsverbund AZZ Jens Geigner, Leiter der Akademie Ausbildungszentrum Zwickau – FAW gGmbH |
|
15:15 Uhr | Kaffeepause | |
15:50 Uhr | Neue Wege – Fachkräfteentwicklung mit Menschen aus anderen Ländern Volker Falch, Leiter international – bbw-Gruppe |
|
16:10 Uhr | Ernennung des AZZ zum „Center of Excellence“ Dr. Stefan Hansch, Chief Executive Officer – EMCO GmbH |
|
16:30 Uhr | Sachsen soll wachsen Michael Kretschmer, Ministerpräsident Sachsen |
|
16:45 Uhr | Podiumsdiskussion Moderation Sandra Stenger |
|
17:00 Uhr |
Come together |
Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl an der Präsenzveranstaltung ist jedoch begrenzt.
Wir bitten daher um eine Anmeldung mit Angabe Ihres Namens, Unternehmens und Kontaktdaten
via Xing, LinkedIn oder per Mail an fachtagung-az-zwickau@faw.de.
Erstmals werden wir unsere Fachtagung parallel auch virtuell übertragen. Es besteht auch hier die Möglichkeit der aktiven Teilnahme, wie Fragen an die Referent*innen und der Beteiligung an der Podiumsdiskussion. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie in Präsenz oder virtuell an der Fachtagung teilnehmen.
Beachten Sie bitte die an diesem Tag geltenden Corona-Regeln für Sachsen und dem LK Zwickau. Für die Veranstaltung gilt die 2G-Regel.