
Die Prüfungsergebnisse können sich sehen lassen – so erzielte Marko Kahlert zur Facharbeiterprüfung ein überdurchschnittliches Ergebnis von 93 % (Note 1). In Zeiten, in denen Fachkräfte händeringend gesucht werden, haben die Absolventen bereits einen Arbeitsvertrag für den Start in ihr neues Berufsleben in der Tasche.
Neben einer grundlegenden Ausbildung im Werkstattbereich waren für beide Teilnehmer u.a. CNC Drehen, CNC Fräsen, Steuerungstechnik und Antriebstechnik wichtige Bestandteile der 28-monatigen Ausbildung. Die im AZZ erlangten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten wurden dabei während eines 9-monatigen Praktikums vertieft und gefestigt.
Zukünftig liegt der Fokus der Fachkräfteentwicklung im Landkreis Zwickau verstärkt in der Teilqualifizierung (TQ). So kann kurzfristiger und passgenauer in Abstimmung mit den Kostenträgern auf den regionalen Fachkräftebedarf reagiert werden. Das AZZ hat das Bildungsangebot entsprechend angepasst und bietet inzwischen für 7 industrielle Metall- und Elektroberufe Teilqualifizierungen (TQ) an – bei Bedarf auch bis zur IHK-Prüfung.
Sie haben Fragen?