Unternehmensnetzwerk Landkreis Zwickau
Gemeinsam stark für die Region
Gemeinsam mit der Fachkräfteallianz im Landkreis Zwickau möchte sich die FAW Akademie Chemnitz für klein-, kleinst-, und mittelständige Unternehmen in der Region Zwickau starkmachen. Die demografische, wirtschaftliche und epidemische Lage stellt jedes Unternehmen vor eine große Herausforderung. Nun möchten wir, im Rahmen des Projektes, diese bei der Fachkräftesicherung und Fachkräftebindung unterstützen.
Unsere Aufgabe ist es dabei, kostenfreie und interaktive Seminare anzubieten, um Unternehmen Ideen, Impulse und Best Practice-Tipps mitzugeben. Weiterhin können eigene Herausforderungen dargestellt und diskutiert werden. Außerdem besteht dabei die Möglichkeit voneinander zu lernen. Für die Seminare werden versierte Referent*innen oder auch Dozent*innen eingesetzt. Die Themen werden je nach Bedarf und passend zum Projekt ausgewählt. Die interessierten Unternehmen können diesbezüglich Wünsche und Ideen mit einbringen.
Das Projekt umfasst insgesamt 11 Veranstaltungen, welche von 2021 bis 2023 verteilt stattfinden werden.
Lesen Sie hier einen Rückblick auf das Jahr 2021 in Form des Zwischenberichts 2021 (pdf, 275 KB) sowie den Zwischenbericht 2022 (pdf, 427 KB).
Für das Jahr 2023 sind insgesamt vier Veranstaltungen, rund um das Thema Fachkräftegewinnung und -bindung, geplant. Die Themenschwerpunkte werden dabei beispielsweise Mitarbeitergesprächsführung, Neuerungen im Arbeitsrecht und Leadership im Zusammenhang mit der "Generation Z" sein.
Fachveranstaltungen
Demnächst
- 21.04.23 – Arbeitsrecht: soziale Leistungen Arbeitgeber, Arbeitgeberattraktivität
- 26.05.23 – Generation Z: Wertvorstellungen und Führungsherausforderung
- 30.06.23 – Führen von schwierigen Mitarbeitergesprächen: Praxistraining
- 28.07.23 – Gesund Führen, gesund Arbeiten: BGM/ BGF
Der Ablauf auf einen Blick:
Wann: am Veranstaltungstag 09:00 – 13:00 Uhr
Wo: Am Sachsenring 5a, 09353 Oberlungwitz
Anmeldung unter: olga.valoroso@faw.de / 0371 335143 34
Wir freuen uns auf interaktive Seminare mit konstruktivem Austausch.
Gern können Sie die Informationen zu den Veranstaltungen an interessierte Partner aus Ihren Netzwerken im Landkreis Zwickau weiterleiten. Gemeinsam können wir mehr erreichen und den Austausch bereichern.
Für Fragen und Anmerkungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bisher

Auch in unserer zweiten Fachveranstaltung, erhielten kleinst- und mittelständige Unternehmen die Möglichkeit vom Input zum Thema „Kommunikation“ zu profitieren um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Denn: Richtig kommuniziert ist halb gewonnen. Die richtige Kommunikation wirkt sich nicht nur auf das Arbeitsklima innerhalb des Unternehmens aus, sondern nimmt auch Einfluss auf die Außenwirkung, was für das Recruiting und somit die Fachkräftegewinnung essenziell ist.
Unser Referent Erik Schreier ging daher auf die notwendigen Schritte ein, denen es bedarf um als Unternehmen zum Bewerbermagnet zu werden.
Es wurde ein neuer Blick auf die Mitarbeiter*innen aufgezeigt um jedem Mitarbeitenden das individuell benötigte „Werkzeug“ an die Hand geben zu können und auf verschiedene Tools der Führungskommunikation verwiesen. Außerdem wurden Tipps zur Integration in den Führungsalltag gegeben.

Eine der größten Herausforderungen für kleinst- bis mittelständige Unternehmen ist der heranwachsende Fachkräftemangel. Wie man dem entgegenwirken und Mitarbeiter*innen gewinnen und binden kann, wurde im Rahmen unserer ersten Fachveranstaltung thematisiert und diskutiert.
Dabei ging unser Referent Erik Schreier auf die sieben Erfolgsschritte zum*r richtigen Mitarbeiter*in ein:
Vergütung * Arbeitsumgebung * Unternehmenskultur * Personalentwicklung/ Karriere * Sicherheit/ Wandel * Mitbewerber*innen * Eigene Stärken des Unternehmens
Das Seminar war geprägt von einem offenen und wertvollen Austausch, in dem eigene Herausforderungen und praxisnahe Ideen seitens der Teilnehmer*innen dargestellt und diskutiert wurden.
Ganz nach dem Motto: Miteinander interagieren und voneinander lernen!