faw.de Achtsamkeit als Perspektivwechsel
Achtsamkeit als Perspektivwechsel
Eine herausfordernde Zeit liegt bereits hinter uns und steht uns wohl noch bevor. Den Satz „Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen“ möchten wir gern als Einladung an Sie formulieren, neue Wege einzuschlagen. Viele Beschäftigte und Unternehmen nutzen gerade jetzt die Gelegenheit, um sich mit dem Thema Achtsamkeit und den damit verbundenen positiven Auswirkungen auf die Gesundheit und die Arbeitsfähigkeit zu beschäftigen.
Zielgruppen
- zertifizierte Disability Manager
- Unternehmen
- Führungskräfte
- Beschäftigte
- BEM-/BGM-Beauftragte
Kursinhalte
Inhalte
Das Seminar gibt wichtige Impulse, Achtsamkeit zur Selbstwirksamkeits- und mentalen Stärkung kennenzulernen. Die Teilnehmer*innen erfahren, mit welchen Methoden sie dieser besonderen Zeit stabil und gestärkt begegnen können. Gleichzeitig beinhaltet das Seminar moderierte Anleitungen und praktische Übungen, die leicht in den Alltag zu übertragen sind.
Kurzgefasst:
- Achtsamkeit als Haltung
- Selbstfürsorge durch Selbstwahrnehmung
- Stressbewältigung und Selbstwirksamkeit
- Praktische Achtsamkeits-Übungen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Impulse zur Nutzung von Achtsamkeit zur Stärkung der eigenen Ressourcen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Zeit- und ortsunabhängig können Sie mithilfe eines Smartphones, Tablets oder Notebooks auf Lehrinhalte zugreifen. Schulungen und der Austausch mit anderen Kursteilnehmer*innen werden über Plattformen wie z.B. Adobe Connect, WebEx oder Microsoft Teams durchgeführt. Sie Lernen ausschließlich online.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Online-Seminar10.02.2021 – 10.02.2021
Virtuelle Teilnahme
(am Arbeitsplatz/von zuhause)
am Online-SeminarAnsprechpartner*in
Patricia Streun
Telefon 06021 444789-3
E-Mail patricia.streun@faw.deUnterrichtszeiten
9:00 - 12:30 Uhr.
- 3.5 Stunden, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden