Navigation überspringen

faw.de   Berlin  Aktuelles  Rückblick: Die FAW Fachkonferenz über das Budget für Arbeit

Rückblick: Die FAW Fachkonferenz über das Budget für Arbeit

Akademie Berlin

Am 2. Juni 2021 fand die online Fachkonferenz zum Thema "Das Budget für Arbeit – Ein Erfahrungsaustausch" statt.

Das Team während der online-Fachtagung

Das Projektteam der FAW, Christiane Hansen, Björn Michael Kammler, Anke Harbarth, Edith Pausewang und Maria Rita Rosenbaum, berichteten über ihre Erfahrungen zur Umsetzung des seit 2019 laufenden Modellprojektes „IÜM – Inklusives Übergangsmanagement“ unter Nutzung des Budgets für Arbeit

Das Interesse war überwältigend: Mehr als 100 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch des bundesweit unterschiedlich umgesetzten „Budgets für Arbeit“.

Entscheidenden Beitrag zum Erfolg der Fachtagung leisteten unsere geladenen Vortragenden: 

  • Saskia Perthel, BIS e.V. mit ihrem Vortrag „Was ist der Unterschied zwischen dem Budget für Arbeit und dem persönlichen Budget?“
  • Anne Gersdorff, JOBINKLUSIVE der Sozialhelden e.V. mit dem Thema „Budget für Arbeit – Allheilmittel für mehr Inklusion in der Arbeitswelt oder Rohrkrepierer?“
  • Felix Tautz als Rechtsanwalt und EUTB-Berater mit dem Beitrag „Das Budget für Arbeit“ rechtliche Aspekte

Unter den Teilnehmenden der Fachtagung waren Mitarbeitende aus Ministerien, Behörden, Verwaltungen, WfMB (Werkstätten für Menschen mit Behinderung), EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung), Selbsthilfegruppen, Vereinen sowie Selbstbetroffene und Angehörige. Es gab intensiven Austausch über sehr spezifische Erfahrungen der Nutzung von Förderleistungen sowie die Voraussetzungen zu Vermittlungen in ein sozialpflichtiges Arbeitsverhältnis, deren gesetzliche Vorgaben bundesweit einheitlich sind.

Viele Teilnehmende nutzen die Möglichkeit zur nachhaltigen Vernetzung untereinander. Die FAW wird auch über den Zeitraum des Förderprojektes hinaus weiterhin 2 x jährlich ein Netzwerktreffen für alle Interessierten zum Informationsaustausch aktueller Themen rund um das Budget für Arbeit anbieten.

Kontakt & weitere Informationen

Wer Interesse am Netzwerk hat, kann sich noch bis Mitte Juni 2021 hier melden und wird im Verteiler aufgenommen.

Hier finden Sie die Präsentation der Veranstaltung (pdf, 787 KB).

Die 2. Fachveranstaltung und gleichzeitig Abschlussveranstaltung des durch den Berliner Senat für Arbeit Soziales und Integration geförderten Projektes findet am Mittwoch, den 10.11.2021 statt. Hier finden Sie nähere Informationen dazu.

Ein Bildschirm, der die Präsentation während der Veranstaltung zeigt

Unsere Fachtagung dieses Jahr als Videokonferenz

Gefördert durch

Logo Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Teaserbild: Comicartiges Symbolbild von Menschen, die sich online betätigen

Fachkonferenz: Das Budget für Arbeit am 02.06.2021

Akademie Berlin , Fachkonferenz "Das Budget für Arbeit - Erfahrungsaustausch" am 2. Juni von 10 bis 13:30 Uhr (online per Webex). ***ausgebucht***

Titelbild Ankündigung Weiterbildung

Weiterbildungskalender 3. Quartal

Akademie Berlin , Unser kostenfreies Veranstaltungsangebot richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte von Berliner Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitenden.

Illustration eines Laptops, der ein online-Meeting zeigt

IMPULS - Einladung zum 10. Schnittstellengespräch am 31.08.2021

Akademie Berlin , Herzliche Einladung zur Fragerunde für Ratsuchende zum Budget für Arbeit.

Blick nach vorne auf die Moderatorin einer Veranstaltung

Einladung Fachtagung 2021 – Diversität und Digitalität

Akademie Berlin , Das Projekt Unternehmensberatung Diversity lädt ein zur Fachtagung am 21. September 2021

Unsere Inklusionsmanagerin live auf Sendung

Akademie Berlin , Edith Pausewang stellt im Gespräch bei radioeins das Projekt „Inklusives Übergangsmanagement“ vor.

Gäste der Fachtagung hören der Referentin zu.

Rückblick: Fachtagung „Digitalität und Diversität“

Akademie Berlin , Am 21.09.2021 fand unsere diesjährige Fachtagung zum Thema „Digitalität und Diversität“ im Rahmen des Projekts Unternehmensberatung Diversity statt.

Illustration zum Austausch im virtuellen Raum

Einladung: Diversity Management – bei Ihnen und bei anderen (online)

Akademie Berlin , Rückblick und Ausblick: Am 3.11.2021 von 14 bis 16 Uhr wollen wir uns austauschen zur interkulturellen Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen oder an Ihrem Arbeitsplatz.

Teaserbild: Comicartiges Symbolbild von Menschen, die sich online betätigen

Einladung 2. Fachtagung – Inklusives Übergangsmanagement

Akademie Berlin , Fachkonferenz „Das Budget für Arbeit – Abschlussveranstaltung“ am 10. November von 10 bis 13 Uhr (online per Webex).

Teaserbild: Illustration Treppe zur Weiterbildung

Weiterbildungskalender 2. Quartal 2021

Akademie Berlin , Unser kostenfreies Veranstaltungsangebot richtet sich an Beschäftigte und Führungskräfte von Berliner Kleinstunternehmen (KKUs).

Bildcollage zum Projekt Regionales Zukunftszentrum Berlin

Künstliche Intelligenz bei uns im Betrieb?

Akademie Berlin , Das Zukunftszentrum Berlin bietet Information, Beratung und Qualifizierung rund um die Einführung von KI-Anwendungen.

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles