Navigation überspringen

faw.de    DIE FÜHRUNGSKRAFT IST EINE ARBEITSBEDINGUNG, ABER KEIN SCHREIBTISCH

DIE FÜHRUNGSKRAFT IST EINE ARBEITSBEDINGUNG, ABER KEIN SCHREIBTISCH

Führungskräfte sind eine Arbeitsbedingung für ihre Beschäftigten. Genauso wie dem Lärm im Großraumbüro oder der nicht funktionierenden Technik können sich Mitarbeitende dem Einfluss ihrer Führungskraft nicht entziehen. Aber anders als der nicht höhenverstellbare Schreibtisch kann sie nicht einfach ausgetauscht werden. Fehlendes Vertrauen und eine unterkühlte Beziehung zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten erschwert das BEM und verhindern bisweilen gute Lösungen und die Umsetzung von Maßnahmen. Der Ärger über das Verhalten der Führungskraft oder offene Konflikte mit ihr führen auch nach der Arbeitszeit zu inneren Diskussionen mit ihr und verschlechtern so die Regenerationsfähigkeit der Beschäftigten. 

Für diese Veranstaltung werden Ihnen 4 CDMP-Weiterbildungsstunden anerkannt. 

Online
Teilzeit
keine Förderung
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • zertifizierte Disability Manager
  • Beschäftigte
  • BEM-/BGM-Beauftragte
  • Führungskräfte
  • Personalverantwortliche

Kursinhalte

Dieses Seminar richtet den Blick auf die Führungskräfte, die immer - direkt oder indirekt - Einfluss auf das BEM-Verfahren haben. Wir schauen auf die wissenschaftlichen Belege für die Wirkung von Führungskräften auf die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden, auf die Besonderheiten dieser Beziehung und die Gesundheitsförderlichkeit der verschiedenen Führungsstile. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen entwickeln wir Ideen für die Einbindung der Führungskraft im BEM-Verfahren bei einer schwierigen Beziehung zwischen Mitarbeiter*in und Führungskraft.

Kurzgefasst: 

  • Einfluss der Führungskraft auf die Gesundheit von Mitarbeiter*innen
  • Der psychologische Vertrag
  • Einbindung der Führungskraft im BEM

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Die Teilnehmer*innen setzen sich mit dem direkten und indirekten Einfluss der Führungskraft auf die Gesundheit der Beschäftigten auseinander. 

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Online

Unsere Onlinekurse bieten Ihnen die Flexibilität, ortsunabhängig und von verschiedenen Geräten teilzunehmen und auf bereitgestellte Unterlagen zuzugreifen. In einem zeitgemäßen Lernsetting, in dem wir auf Medienvielfalt und Interaktivität setzen, schöpfen Sie die Vorteile der Digitalisierung auch beim Lernen aus. Die von uns genutzten Online-Seminarräume und Online-Plattformen (z.B. Adobe Connect, WebEx oder Microsoft Teams) fördern Lernfreude, Praxistransfer und motivieren zur intensiven Vernetzung über den Kurs hinaus.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Online
    02.07.202502.07.2025 vormittags
    Icon PDF

    Virtuelle Teilnahme
    flexibel von überall
     Online

    Ansprechpartner*in
    Nadine Menard
    Telefon 040 2388049-25
    E-Mail nadine.menard@faw.de

    Unterrichtszeiten

    09:00 – 12:30 Uhr

    Teilnahmegebühr

    Euro 180,00 pro Person (10% Rabatt für Bestandskunden)

    • Online
    • variabel, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme