faw.de Kompetenzzentrum nach § 51 SGB IX
Kompetenzzentrum nach § 51 SGB IX
Sie benötigen Unterstützung bei der Integration in das Arbeitsleben? Das Kompetenzzentrum bietet Ihnen umfassende Hilfestellung für Ihren persönlichen Weg dahin.
Zielgruppen
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Förderungsmöglichkeiten
- Rehabilitationsträger
Kursinhalte
Wir gehen individuell auf Ihre Bedarfe ein.
Arbeitserprobung (2 Wochen)
In der Arbeitserprobung wird Ihre Eignung für einen Beruf/ einen Berufsbereich geprüft. Am Ende sprechen wir Ihnen eine Empfehlung für eine weiterführende Leistung aus.
Eingangsphase
Wir erheben Ihre individuellen Unterstützungsbedarfe.
Stabilisierungs- und Orientierungsphase
Wir stärken Ihre Gesundheit und erarbeiten zusammen Ihre Lebens- und Berufsperspektive.
Qualifizierungsphase
Sie erfahren eine theoretische und fachpraktische Qualifizierung in einem Berufsfeld.
Integrationsphase
Durch betriebliche Praktika ermöglichen wir Ihnen Übergänge in Ausbildung und Arbeit.
Nachbetreuung
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Beschäftigung zu sichern und beruflich voranzukommen.
Das Kompetenzzentrum nach § 51 SGB IX orientiert sich an Ihren individuellen Voraussetzungen und den Chancen des Arbeitsmarktes. Daher bieten wir Ihnen eine theoretische und praktische Qualifizierung in verschiedenen Berufsfeldern, u.a.:
• kaufmännischer Bereich
• Lager/ Logistik
• Facility Management
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Ziel des Kompetenzzentrums nach § 51 SGB IX ist Ihre langfristige Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Durch Qualifizierung, Training und Praktika sammeln Sie wertvolle Erfahrungen und entwickeln Ihre beruflichen und persönlichen Fähigkeiten.
Unterstützt werden Sie dabei durch unser multiprofessionelles Team, bestehend aus Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen, Integrationsbegleiter*innen und Ausbilder*innen. Zudem besteht eine ärztliche Anbindung für medizinische Fragestellungen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Dessau-Roßlau23.03.2022 – 29.12.2023 ganztags
Akademie Dessau
Junkersstraße 52
06847 Dessau-RoßlauAnsprechpartner*in
Beatrice Gneist
Telefon 0340 216917-12
E-Mail louis-dessau@faw.de- 8 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden