faw.de Die Zusammenarbeit mit Kosten- und Leistungsträgern im BEM
Die Zusammenarbeit mit Kosten- und Leistungsträgern im BEM
Der Paragraph 167.2 SGB IX sieht bei Bedarf die Einbindung der sogenannten Kosten- und Leistungsträger im BEM vor. Doch wann besteht dieser Bedarf konkret, welche Unterstützung kann ich erhoffen, wen binde ich wann wie ein und mit welchen typischen Herausforderungen muss ich in der Zusammenarbeit rechnen?
Wir wollen uns in dieser Schulung auf die Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung (DRV) und dem Integrationsamt konzentrieren. Dabei sind Sie herzlich eingeladen, Ihre Fragestellungen einzubringen sowie Erfahrungen mit den anderen Teilnehmer*innen zu besprechen und zu diskutieren.
Für diese Veranstaltung werden Ihnen 3,5 CDMP-Weiterbildungsstunden anerkannt.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- zertifizierte Disability Manager
- BEM-/BGM-Beauftragte
- Unternehmen
- Interessenvertreter*innen
- Personalverantwortliche
Kursinhalte
Kurzgefasst:
- Sinnvoller Zeitpunkt für die Einbindung der Deutschen Rentenversicherung und/ oder des Integrationsamtes in BEM-Verfahren.
- Wie erfolgt die Einbindung?
- Welche Leistungen können besonders interessant sein?
- Wer beantragt welche Leistungen?
- Wo bekomme ich Unterstützung bei Fragen oder Streitigkeiten?
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie erlangen Sicherheit, wann und wie Kosten- und Leistungsträger in das BEM eingebunden werden.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Unsere Onlinekurse bieten Ihnen die Flexibilität, ortsunabhängig und von verschiedenen Geräten teilzunehmen und auf bereitgestellte Unterlagen zuzugreifen. In einem zeitgemäßen Lernsetting, in dem wir auf Medienvielfalt und Interaktivität setzen, schöpfen Sie die Vorteile der Digitalisierung auch beim Lernen aus. Die von uns genutzten Online-Seminarräume und Online-Plattformen (z.B. Adobe Connect, WebEx oder Microsoft Teams) fördern Lernfreude, Praxistransfer und motivieren zur intensiven Vernetzung über den Kurs hinaus.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Virtuelle Teilnahme
(am Arbeitsplatz/von zuhause)
am Online-SeminarAnsprechpartner*in
Patricia Streun
Telefon 06021 444789-3
E-Mail patricia.streun@faw.deUnterrichtszeiten
9:00 - 12:30 Uhr
Teilnahmegebühr
Euro 150,00 pro Person (10% Rabatt für Bestandskunden)
-
Kein passendes Angebot gefunden