Navigation überspringen

faw.de    HERAUSFORDERUNG ERSTGESPRÄCH: Analyse und Gesprächsführung

HERAUSFORDERUNG ERSTGESPRÄCH: Analyse und Gesprächsführung

Das Erstgespräch im BEM-Verfahren stellt eine besondere Herausforderung dar. Eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen, informieren und beraten, die wichtigsten Inhalte erfragen, dokumentieren etc.. Wie gut die Umsetzung gelingt, kann richtungsweisend für den gesamten BEM-Prozess sein. Auf der Basis der Analyse im Erstgespräch werden in der Folge passende Maßnahmen entwickelt. Insofern ist es sehr bedeutsam, ein besonderes Augenmerk auf die genaue Erfragung der gesundheitlichen Einschränkungen und ihren Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit zu legen. 

Für diese Veranstaltung werden Ihnen 4 CDMP-Weiterbildungsstunden anerkannt.

Online
Teilzeit
Teilnahmebescheinigung
keine Förderung
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • BEM-/BGM-Beauftragte
  • Interessenvertreter*innen
  • Unternehmen
  • Führungskräfte
  • zertifizierte Disability Manager
  • Personalverantwortliche

Kursinhalte

In diesem Online-Seminar widmen wir uns den Herausforderungen des Erstgesprächs. Die Teilnehmer*innen vertiefen den Gesprächsaufbau, der Bedeutung und der Gestaltung der einzelnen Gesprächsphasen. Außerdem setzen sie sich insbesondere mit der Analyse der der gesundheitlichen Einschränkungen auseinander.

·       Gesprächsaufbau und die Bedeutung der einzelnen Phasen

·       Gesprächsleitfaden im Erstgespräch

·       Techniken der Gesprächsführung

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Sie erwerben grundlegendes Wissen zur Analyse im BEM-Erstgespräch bzw. frischen Ihre Kenntnisse auf und vertiefen diese.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Online

Unsere Onlinekurse bieten Ihnen die Flexibilität, ortsunabhängig und von verschiedenen Geräten teilzunehmen und auf bereitgestellte Unterlagen zuzugreifen. In einem zeitgemäßen Lernsetting, in dem wir auf Medienvielfalt und Interaktivität setzen, schöpfen Sie die Vorteile der Digitalisierung auch beim Lernen aus. Die von uns genutzten Online-Seminarräume und Online-Plattformen (z.B. Adobe Connect, WebEx oder Microsoft Teams) fördern Lernfreude, Praxistransfer und motivieren zur intensiven Vernetzung über den Kurs hinaus.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Online
    04.10.202304.10.2023 vormittags
    Icon PDF

    Virtuelle Teilnahme
    flexibel von überall
     Online

    Ansprechpartner*in
    Nadine Menard
    Telefon 040 238 80 49-21
    E-Mail nadine.menard@faw.de

    Unterrichtszeiten

    9:00 - 12:30 Uhr

     

    Teilnahmegebühr

    Euro 150,00 pro Person (10% Rabatt für Bestandskunden)

    • Online
    • variabel, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme