Navigation überspringen

faw.de    Gestaltung eines grünen Klassenzimmers im öko-sozialen Naturhof - ein regionales Projekt für Görlitz

Gestaltung eines grünen Klassenzimmers im öko-sozialen Naturhof - ein regionales Projekt für Görlitz

Sie sind naturverbunden - sind gern an der frischen Luft. Mit unserer Arbeitsgelegenheit können Sie bei der Gestaltung eines grünen Klassenzimmers im ökosozialen Naturhof in Görlitz mitwirken.

Der ökosoziale Naturhof ist eine zertifizierte Ökogärtnerei mit einer Größe von 0,62 Hektar. Auf unserem Grundstück befinden sich zwei Gewächshäuser, drei Kräuterspiralen, ein Teich, Beerensträucher und mehrere Beete mit Gemüse und Kräutern. Hier können Sie berufliche Erfahrungen sammeln.

Vor Ort
Teilzeit
Teilnahmebescheinigung
Jobcenter
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Jugendliche und junge Erwachsene
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Ältere Menschen
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen
  • Alleinerziehende
  • Berufsrückkehrer*innen

Voraussetzungen

Sie können am Projekt teilnehmen, wenn Sie

  • beim Bedarfsträger arbeitslos gemeldet sind,
  • von Ihrem persönlichen Ansprechpartner direkt für die Teilnahme am Projekt vorgeschlagen werden,
  • den (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben suchen.

Förderungsmöglichkeiten

  • Jobcenter

Kursinhalte

  • Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern für soziale und kommunale Einrichtungen (Görlitzer Tafel e.V., Soziale Wohnstätten, Stadtmission Görlitz, Bahnhofsmission Görlitz) und für bedürftige Menschen
  • Gestaltung natürlicher Erlebniswelten (Biotope, Teichanlagen, Hochbeete ect.) zu Bildungszwecken für Schüler*innen
  • Mithilfe bei der Organisation von erlebnispädagogischen Angeboten z.B. für Kinder oder Menschen mit Migrationshintergrund

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Gemeinsam gestalten wir ein grünes Klassenzimmers im ökosozialen Naturhof.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Vor Ort

Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Görlitz
    13.03.202330.09.2023 ganztags

    Akademie Bautzen
    Am Hirschwinkel 6
    02826 Görlitz

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Silke Wünsche
    Telefon 03581 87926-12
    E-Mail silke.wuensche@faw.de

    Unterrichtszeiten

    Montag bis Freitag 07.30 – 12.30 Uhr
    20h/Woche

    • Vor Ort
    • 7 Monate, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme