faw.de „PIR – Perspektive individuell für Rehabilitanden“ (Ziel 1)
„PIR – Perspektive individuell für Rehabilitanden“ (Ziel 1)
Wir nehmen uns die Zeit, Sie beim Erreichen Ihrer individuellen Ziele zu unterstützen! Dabei stehen Ihnen Rehabilitationsfachkräfte und psychologische Fachkräfte zur Verfügung. Eine zentrale Rolle im konzeptionellen Ansatz der individuell kombinierbaren Einzelangebote nimmt der intensive Coachingprozess ein, der in jedem Modul eine eigens definierte Aufgabe im individuellen Eingliederungsprozess hat und von großer Relevanz ist, um Ihre Vermittlungshemmnisse abzubauen.
Zielgruppen
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
- Arbeitssuchende
- Menschen mit Schwerbehinderung
- Rehabilitand*innen
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Voraussetzungen
- Es sind keine speziellen Voraussetzungen notwendig.
- Sie müssen kein Rehabilitand sein um an der PIR teilzunehmen.
- Sie verfügen über einen gültigen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS).
- In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir die individuellen Teilnahmevoraussetzung ab.
Förderungsmöglichkeiten
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Kursinhalte
Mit unserem Angebot "PIR – Perspektive individuell für Rehabilitanden“ erhalten Sie ein Individualangebote, welches folgende Inhalte umfasst:
- Einzelcoaching Start
- Einzelcoaching Vertiefung
- Bewerbungscoaching
- Abbau von Beschäftigungsbarrieren
- Berufswegeplanung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Gemeinsam führen wir Sie an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heran.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Eilenburg03.05.2021 – 18.08.2022
Akademie Leipzig
Wallstraße 2-3
04838 EilenburgAnsprechpartner*in
Constanze Petschick
Telefon +49 341 96415-56
E-Mail constanze.petschick@faw.deUnterrichtszeiten
Mindestens 2 Termine pro Woche.
Montag – Freitag zwischen 08:00 Uhr und 14:00 Uhr- 132 Stunden, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden