faw.de Jobcoaching Plus
Jobcoaching Plus
Das Jobcoaching plus bei der FAW hilft Ihnen bei Ihrer beruflichen Neuorientierung und bei Ihrer Suche nach neuen Perspektiven. Die Coaches begleiten Sie in Ihrem Prozess und stellen Ihnen die entscheidenden Fragen. Die Coaches sind authentisch und bringen die notwendige Erfahrung sowie eine wertschätzende Grundhaltung mit.
Zielgruppen
- Studienabbrecher*innen
- Migranten/Asylbewerber*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Menschen mit Berufsabschluss
- Frauen
- Berufsrückkehrer*innen
- Arbeitssuchende
- Ältere Menschen
- Alleinerziehende
- Akademiker*innen
Voraussetzungen
- Es sind keine speziellen Voraussetzungen notwendig.
- Sie verfügen über einen gültigen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS).
- In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir die individuellen Teilnahmevoraussetzung ab.
Förderungsmöglichkeiten
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Kursinhalte
Inhalte
Unser Jobcoaching plus findet im Einzelsetting statt und umfasst folgende Inhalte:
Modul I.1.1. Einzelcoaching Start/Standortbestimmung
- Ausgangslage mit bisherigen Integrationshemmnissen wird ermittelt
Modul I.2.1. Bewerbungscoaching
- Selbstpräsentation/-vermarktung, Erstellen individueller Bewerbungsunterlagen, Suche nach Praktikums-/Ausbildungs-/Arbeitsplätzen
Modul I.2.6. Berufswegeplanung
- Interessen und Kompetenzen des Teilnehmenden werden mit den Anforderungen und Möglichkeiten des regionalen Arbeitsmarktes zusammen gebracht
Modul I.3.8. Abbau von Beschäftigungsbarrieren
- Unterstützung bei der Mobilisierung und dem Erkennen eigenen Stärken und Ressourcen; Aufzeigen von Entwicklungs- und Lebensperspektiven
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Wir führen Sie an den bestehenden Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heran.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen oder auch in Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben klassischen Unterrichtsmethoden auch Online-Lernmethoden ein. Während der Teilnahme an einem Kurs stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
ElmshornIndividueller Einstieg
Akademie Hamburg
Am Eiskeller 21
25336 ElmshornAnsprechpartner*in
Claudia Rohse
Telefon 04121 57996-23
E-Mail claudia.rohse@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 15:00 Uhr
- 156 Unterrichtseinheiten, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
HamburgIndividueller Einstieg
Akademie Hamburg
Spohrstraße 6
22083 HamburgAnsprechpartner*in
Maike Buchholz
Telefon 040 280066-40
E-Mail maike.buchholz@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 15:00 Uhr
- 156 Unterrichtseinheiten, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
ItzehoeIndividueller Einstieg
Akademie Hamburg
Brunnenstieg 10
25524 ItzehoeAnsprechpartner*in
Marisa Neck
Telefon 04821 40344911
E-Mail marisa.neck@faw.deUnterrichtszeiten
Montag – Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 15:00 Uhr
- 156 Unterrichtseinheiten, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden