faw.de Arbeitsrecht und BEM
Arbeitsrecht und BEM
Auf Basis der aktuellen Rechtsprechung bietet Ihnen dieses Seminar die Möglichkeit, spezielle arbeitsrechtliche Fragen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 167 Abs 2 SGB IX zu klären.
Unter anderem werden folgende Fragestellungen behandelt:
Welche Voraussetzungen müssen für den BEM-Anspruch erfüllt sein? Welche Fehlzeiten sind für das BEM maßgeblich?
Was beinhaltet die Informationspflicht des*r Arbeitsgebers*in bei einer Einladung zum BEM?
Muss der*die Arbeitgeber*in alle vorgeschlagenen Maßnahmen im BEM durchführen?
Wann muss ein erneutes BEM angeboten werden? Was bedeutet die Regel, der*die BEM-Berechtigte ist Herr/Frau des Verfahrens?
Zielgruppen
- zertifizierte Disability Manager
- Personalverantwortliche
- Interessenvertreter*innen
- Führungskräfte
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Betriebs- und Werksärzt*innen
- Berater für Wiedereingliederung und Rehabilitation
- BEM-/BGM-Beauftragte
Voraussetzungen
Grundkenntnisse Arbeitsrecht, Grundkenntnisse BEM
Kursinhalte
Inhalte
Auf Basis der aktuellen Rechtsprechung bietet Ihnen dieses Seminar die Möglichkeit, spezielle arbeitsrechtliche Fragen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 167 Abs 2 SGB IX zu klären.
Unter anderem werden folgende Fragestellungen behandelt:
Welche Voraussetzungen müssen für den BEM-Anspruch erfüllt sein? Welche Fehlzeiten sind für das BEM maßgeblich?
Was beinhaltet die Informationspflicht des*r Arbeitsgebers*in bei einer Einladung zum BEM?
Muss der*die Arbeitgeber*in alle vorgeschlagenen Maßnahmen im BEM durchführen?
Wann muss ein erneutes BEM angeboten werden? Was bedeutet die Regel, der*die BEM-Berechtigte ist Herr/Frau des Verfahrens?
Für diese Veranstaltung werden Ihnen 8 CDMP Rezertifizierungsstunden anerkannt.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Rezertifizierung CDMP, Vertiefung arbeitsrechtlicher Kenntnisse
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Zeit- und ortsunabhängig können Sie mithilfe eines Smartphones, Tablets oder Notebooks auf Lehrinhalte zugreifen. Schulungen und der Austausch mit anderen Kursteilnehmer*innen werden über Plattformen wie z.B. Adobe Connect, WebEx oder Microsoft Teams durchgeführt. Sie Lernen ausschließlich online.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Hamburg25.03.2021 – 25.03.2021
Akademie Hamburg
Spohrstraße 6
22083 HamburgAnsprechpartner*in
Maike Buchholz
Telefon 040 280066-40
E-Mail maike.buchholz@faw.deUnterrichtszeiten
09:00 – 16:30 Uhr
- 1 Tag, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden