faw.de Ausbildung der Ausbilder - AdA (IHK)
Ausbildung der Ausbilder - AdA (IHK)
Gut ausgebildete Nachwuchskräfte sind ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Dabei spielen Ausbilderinnen und Ausbilder eine zentrale Rolle: Sie müssen nicht nur fachlich geeignet sein, sondern auch über den „Ausbilderschein“ als Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation verfügen.
Zielgruppen
- Selbstständige & Existenzgründer
- Personalverantwortliche
- Menschen mit Berufsabschluss
- Führungskräfte
- Arbeitssuchende
- Akademiker*innen
- Unternehmen
Voraussetzungen
Sie müssen persönlich und fachlich geeignet sein. Dazu gehören sowohl ein vorhandener Berufsabschluss wie auch Ihre persönliche Eignung im Sinne des § 29 BBiG.
Kursinhalte
Inhalte
Der Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ (AdA), vermittelt alle wichtigen Kompetenzen zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den relevanten Handlungsfeldern:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen sowie
- Ausbildung abschließen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Ihr Ziel ist die Ausbilder-Eignungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abzulegen. Der Lehrgang bereitet Sie passgenau auf die Prüfung vor. Die Anforderungen der Ausbildereignungsprüfung legt die Ausbilder-Eignungsverordnung, kurz AEVO, fest.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Bad HersfeldIndividueller Einstieg
Akademie Fulda
Leinenweberstraße 9-11
36251 Bad HersfeldAnsprechpartner*in
Christiane Schneider
Telefon 06621 64064-41
E-Mail christiane.schneider@faw.de- variabel, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Paderborn04.01.2021 – 13.02.2021
Akademie Paderborn
Bahnhofstraße 32
33102 PaderbornAnsprechpartner*in
Hedwig Weber
Telefon 05251 14287-128
E-Mail hedwig.weber@faw.deUnterrichtszeiten
82 UE Selbstlernen (über Lernplattform)
8 UE Präsenzunterricht am 13.02.2021
- 90 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Wismar27.02.2021 – 10.04.2021
Akademie Rostock
Am Westhafen 1
23966 WismarAnsprechpartner*in
Petra Büttner
Telefon 03841 2273290-15
E-Mail petra.buettner@faw.deUnterrichtszeiten
Variante multimedial:
8 UE Präsenzunterricht (1x ganztags oder 2x halbtags am Sonnabend) plus
82 UE Selbststudium mit Nutzung der Lernplattform.
Einführungsveranstaltung am ersten Tag
- 90 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Wismar17.04.2021 – 12.06.2021
Akademie Rostock
Am Westhafen 1
23966 WismarAnsprechpartner*in
Petra Büttner
Telefon 03841 2273290-15
E-Mail petra.buettner@faw.deUnterrichtszeiten
36 UE Präsenzunterricht (4 Sonnabende). Dieser dient zur anwendungsorientierten Vertiefung des Gelernten und zur Klärung offener Fragen.
plus 54 UE Selbststudium mit Nutzung der Lernplattform
- 90 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden