faw.de Ausbildung der Ausbilder - AdA (IHK)
Ausbildung der Ausbilder - AdA (IHK)
Gut ausgebildete Nachwuchskräfte sind ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Dabei spielen Ausbilderinnen und Ausbilder eine zentrale Rolle: Sie müssen nicht nur fachlich geeignet sein, sondern auch über den „Ausbilderschein“ als Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation verfügen.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Menschen mit Berufsabschluss
- Selbstständige & Existenzgründer
- Personalverantwortliche
- Unternehmen
- Akademiker*innen
- Arbeitssuchende
Voraussetzungen
Sie müssen persönlich und fachlich geeignet sein. Dazu gehören sowohl ein vorhandener Berufsabschluss wie auch Ihre persönliche Eignung im Sinne des § 29 BBiG.
Kursinhalte
Der Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ (AdA), vermittelt alle wichtigen Kompetenzen zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in den relevanten Handlungsfeldern:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen sowie
- Ausbildung abschließen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Ihr Ziel ist die Ausbilder-Eignungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abzulegen. Der Lehrgang bereitet Sie passgenau auf die Prüfung vor. Die Anforderungen der Ausbildereignungsprüfung legt die Ausbilder-Eignungsverordnung, kurz AEVO, fest.
Downloads
Flyer-Ausbildung-der-Ausbilder_Mainz.pdf (pdf, 779,49 KB)
Flyer-Ausbildung-der-Ausbilder_Rostock.pdf (pdf, 577,31 KB)
Flyer-Ausbildung-der-Ausbilder_Paderborn.pdf (pdf, 787,30 KB)
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Unsere Onlinekurse bieten Ihnen die Flexibilität, ortsunabhängig und von verschiedenen Geräten teilzunehmen und auf bereitgestellte Unterlagen zuzugreifen. In einem zeitgemäßen Lernsetting, in dem wir auf Medienvielfalt und Interaktivität setzen, schöpfen Sie die Vorteile der Digitalisierung auch beim Lernen aus. Die von uns genutzten Online-Seminarräume und Online-Plattformen (z.B. Adobe Connect, WebEx oder Microsoft Teams) fördern Lernfreude, Praxistransfer und motivieren zur intensiven Vernetzung über den Kurs hinaus.
Live-Online-Unterricht
Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Adobe Connect, Vitero o. Ä.).
Unsere Lernprozessbegleiter*innen unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.
Sie wollen die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Paderborn24.10.2022 – 31.01.2023 ganztags
Akademie Paderborn
Bahnhofstraße 32
33102 PaderbornAnsprechpartner*in
Christoph Hussmann
Telefon +49 5251 14287-111
E-Mail christoph.hussmann@faw.deUnterrichtszeiten
82 UE Selbstlernen (über Lernplattform)
8 UE Präsenzunterricht am 23.10.2021
- 90 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Wismar11.03.2023 – 22.04.2023 ganztags
Akademie Rostock
Am Westhafen 1
23966 WismarAnsprechpartner*in
Petra Büttner
Telefon 03841 2273290-15
E-Mail petra.buettner@faw.deUnterrichtszeiten
Variante multimedial:
8 UE Präsenzunterricht (1x ganztags oder 2x halbtags am Sonnabend) plus
82 UE Selbststudium mit Nutzung der Lernplattform.
Einführungsveranstaltung am ersten Tag
- 90 Unterrichtseinheiten, Schul- oder Berufsbegleitend
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden