faw.de ELMI mobil - mit individueller Unterstützung und praktisch angeleiteten Projekten berufliche Erfahrungen sammeln
ELMI mobil - mit individueller Unterstützung und praktisch angeleiteten Projekten berufliche Erfahrungen sammeln
Sie möchten gern wieder in Arbeit kommen. Sie wissen aber noch nicht genau, wie Sie sich auf ein spannendes Jobangebot bewerben sollen. Sie kennen Ihre Kompetenzen, benötigen aber bei der Selbstvermarktung noch Unterstützung. Wir helfen Ihnen dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt zielgerichtet zu bewerben. Wir ebnen Ihren Weg zurück in den Job. Sammeln Sie mit uns berufliche Erfahrungen in angeleiteten Projekten und erhöhen Sie damit Ihre Vermittlungschancen.
Zielgruppen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Arbeitssuchende
- Ältere Menschen
- Rehabilitand*innen
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Alleinerziehende
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der ELMI mobil bringen Sie mit:
- Interesse sich beruflich (neu) zu orientieren
- Interesse wieder praktisch zu arbeiten
- einen gültigen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
- in einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Ihre individuellen Voraussetzungen gemeinsam ab
Förderungsmöglichkeiten
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Kursinhalte
ELMI mobil - wir unterstützen Sie individuell und in praktisch angeleiteten Projekten sammeln Sie berufliche Erfahrungen - ein großer Schritt in Richtung Arbeitsmarkt:
Was bieten wir Ihnen in der ELMI mobil:
- Bestimmen der Ausgangslage
- Angebote zur Schaffung von Tagesstruktur, Umgang mit Zeit
- fachlich angeleitete Angebote in unseren Werkstätten
- praktische Arbeit in Näh-, Akquise- und/oder Holzwerkstatt
- Orientierung am Arbeitsmarkt
- Projektarbeit zur Gesundheit und Gesunderhaltung am Arbeitsplatz
- Motivationsaufbau und Krisenintervention
- Netzwerkarbeit
- Bewerbungstraining
- Erarbeiten von Selbstvermarktungsstrategien
- EDV im beruflichen Alltag
Wie arbeiten wir mit Ihnen in der ELMI mobil:
- Einzelcoaching
- pädagogische und psychologische Begleitung
- Gruppenangebote
- Projektarbeit in Werkstätten
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie bauen Ihre Kompetenzen aus.
- Sie festigen Ihre beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse.
- Sie trainieren berufsbezogene Arbeitsmarktbedingungen.
- Sie machen sich fit für den Arbeitsmarkt
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Bernburg01.02.2021 – 30.06.2023 ganztags
Akademie Dessau
Kalistraße 11/ Aufgang D
06406 BernburgAnsprechpartner*in
Daniela Hähnel
Telefon +49 3471 36417-0
E-Mail daniela.haehnel@faw.de- 782 Tage, nicht definiert
- nicht definiert
-
Bitterfeld-Wolfen01.02.2021 – 30.06.2023 ganztags
Akademie Dessau
Hinter dem Bahnhof 2
06749 Bitterfeld-WolfenAnsprechpartner*in
Charlott Albrecht
Telefon 03493 823465-4
E-Mail charlott.albrecht@faw.deUnterrichtszeiten
Montag - Freitag: 08:15 - 14:15 Uhr
- 26 Wochen, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Zerbst01.02.2021 – 30.06.2023 ganztags
Akademie Dessau
Jeversche Straße 15
39261 ZerbstAnsprechpartner*in
Charlott Albrecht
Telefon 03493 823465-4
E-Mail charlott.albrecht@faw.deUnterrichtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr
- 26 Wochen, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden