faw.de Orientierung im deutschen Ausbildungs- und Beschäftigungssystem für arbeitssuchende Frauen aus anderen Kulturkreisen
Orientierung im deutschen Ausbildungs- und Beschäftigungssystem für arbeitssuchende Frauen aus anderen Kulturkreisen
Wir bieten Frauen mit Fluchterfahrungen oder Migrationshintergrund umfassende Unterstützung bei der Arbeitssuche. Unser Ziel ist es, Ihren individuellen Voraussetzungen gerecht zu werden und gemeinsam den Arbeitgeber zu finden, der zu Ihnen passt. Ihre Wünsche, Kenntnisse und Fertigkeiten berücksichtigen wir. In einer ausschließlich weiblichen Gruppe besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Wir bieten dem Arbeitgeber und Ihnen eine passgenaue Beratung zu allen Herausforderungen im Bewerbungsprozess an. Darüber hinaus thematisieren wir, wie man Familie und Beruf miteinander vereinbaren kann und was dabei zu beachten ist.
Zielgruppen
- Frauen
- Migranten/Asylbewerber*innen
Voraussetzungen
Sie können an unserem Angebot teilnehmen, wenn Sie
- eine Frau mit Fluchterfahrung oder Migrationshintergrund sind
- beim Bedarfsträger arbeitslos gemeldet sind
- von Ihrem persönlichen Ansprechpartner direkt für die Leistung vorgeschlagen werden
- den (Wieder-)Einstieg in das Berufsleben suchen
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter/Optionskommune
Maßnahmeinhalte
Inhalte
Das Angebot besteht aus einer Standortbestimmung von vier Wochen. In dieser zeit werden Ihre Kompetenzen, Neigungen, Stärken, Erwartungen und Wünsche aufgenommen. Daran schließt sich eine Phase mit täglicher Anwesenheit von 4 Stunden mit folgenden Inhalten an:
- Abgleich zwischen Soll- Ist (Weiterführung der Standortbestimmung)
- Heranführung an den Ausbildungs-und Arbeitsmarkt
- Kennenlernen der Berufspraxis - (optional mehrtägige/ wöchentliche betriebliche Erprobung)
- Kompetenzstärkung und Aktivierung
- Unterstützung bei der Organisation der Kinderbetreuung
- Vermittlung berufsbezogener Sprachkenntnisse
- Darstellung der Rolle der Frau in Deutschland
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie finden einen Tätigkeitsbereich, in dem Sie ihre Stärken und Kompetenzen einsetzen können.
- Sie erhalten Informationen über weitere für Sie wichtige Themen.
- Sie erfahren, dass es anderen Betroffenen ähnlich geht wie Ihnen und wie Herausforderungen angegangen werden können.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen oder auch in Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben klassischen Unterrichtsmethoden auch Online-Lernmethoden ein. Während der Teilnahme an einem Kurs stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Lippstadt03.02.2020 – 29.01.2021
Akademie Paderborn
Bremer Straße 4
59557 LippstadtAnsprechpartner*in
Christine Osteresch
Telefon 02941 93344-11
E-Mail christine.osteresch@faw.deUnterrichtszeiten
Maßnahmewochen: 1-4: 2 mal wöchentlich 08:00 - 12:00 Uhr
Maßnahmewochen: 5-26: 5 mal wöchentlich 08:00 - 12:00 Uhr
- 26 Wochen, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden