faw.de Umschulung zum/r Konstruktionsmechaniker
Umschulung zum/r Konstruktionsmechaniker
Karriere als Konstruktionsmechaniker*in (IHK)
Sie haben ein Faible für den Werkstoff Metall und für Konstruktionen. Dann erwerben Sie jetzt mit der Umschulung Konstruktionsmechaniker*in (IHK) einen staatlich anerkannten Berufsabschluss.
Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie Experte, um alte, verschlissene Konstruktionen durch neue zu ersetzen. Sie können auch auf der Baustelle tätig sein. Dort montieren Sie gefertigte Einzelteile zusammen und verschweißen sie. Im fertigen Zustand übergeben Sie die Konstruktionen den Kunden, beraten diese hinsichtlich der Benutzung und Bedienung und weisen auf Sicherheitsvorschriften hin. Zudem übernehmen Sie die Prüfung, Wartung und Instandsetzung der schon übergebenen Konstruktionen. Der Einsatzbereich ist vielfältig. So können Sie Metallbaukonstruktionen z.B. für Aufzüge, Kräne, Förderanlagen, Brücken, Fahrzeugaufbauten, Schiffe oder auch Hallen und Bohrinseln anfertigen.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Ältere Menschen
- Beschäftigte
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Soldat*innen
- Unternehmen
- Studienabbrecher*innen
Voraussetzungen
-
technisches Grundverständnis
-
Berufsabschluss oder mindestens einjährige berufliche Praxis
-
gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B1)
-
Beratungsgespräch und Eignungstest im Ausbildungszentrum Zwickau der FAW
-
Interesse an einer abschlussorientierten Qualifizierung im zugrundeliegenden Beruf
-
hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Qualifizierungschancengesetz
- Rehabilitationsträger
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Sonstige - wir beraten Sie gern
- Transfergesellschaften
Abschlussart
- FAW-Zertifikat
- IHK-Abschluss
Kursinhalte
Neben den Fachinhalten werden auch Qualifikationen in den Feldern Kommunikation, Arbeitssicherheit und Umweltschutz, Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit vermittelt.
Als zukünftige*r Konstruktionsmechaniker*in erlangen Sie folgende fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Planung von Aufgaben und Tätigkeiten anhand von technischen Unterlagen
- Herstellung von Bauteilen, Baugruppen und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren und Profilen
- Anwendung manueller und maschineller Fertigungsverfahren
- Durchführung unterschiedlicher Schweißverfahren
- Montage und Demontage von Metallkonstruktionen unter Anwendung unterschiedlicher Füge- und Trenntechniken
- Erstellung von Hilfskonstruktionen, Vorrichtungen, Schablonen und Abwicklungen
- Auswahl geeigneter Prüfgeräte und Prüfverfahren
- Anwendung des betrieblichen Qualitätssicherungssystems
- Durchführung notwendiger Wartungsarbeiten an Anlagen, Maschinen und Werkzeugen
- Bearbeitung komplexer Aufträge im Team
Betriebliche Qualifizierung
Im Ausbildungszentrum Zwickau der FAW werden die vermittelten Unterrichtsinhalte in der Praxis vertieft und erweitert. Das Ausbildungszentrum Zwickau der FAW ist durch seine langjährige Arbeit gut in der Region verortet und greift auf enge, vertrauensvolle Kontakte mit Firmen vor Ort zurück. Durch unser Knowhow unterstützen wir den Integrationsprozess der Teilnehmenden optimal. Von unserem profunden Kenntnisstand über aktuelle betriebliche Planungen und Bedarfe können die Teilnehmenden einer Umschulung profitieren.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Am Ende der Umschulung legen Sie die Prüfung vor der zuständigen Kammer ab. Bei Erfolg erhalten Sie ein Facharbeiterzeugnis der IHK sowie ein FAW-Zertifikat.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Ulrike Weber
E-Mail ulrike.weber@faw.de