faw.de Integrationsprojekt für Menschen mit Hörbehinderung (IFH)
Integrationsprojekt für Menschen mit Hörbehinderung (IFH)
Suchen Sie mit einer Hörbehinderung neue berufliche Möglichkeiten? Zum Beispiel nach der medizinischen Reha. Haben Sie außerdem bereits Berufserfahrung, die sie gerne weiter nutzen wollen? Finden Sie heraus, wie Sie in einem hörenden Umfeld beruflich Fuß fassen können. Erarbeiten Sie mit unserer Unterstützung eine passgenaue Strategie für Ihren Wiedereinstieg in den Beruf.
Zielgruppen
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit Schwerbehinderung
- Arbeitssuchende
- Berufsrückkehrer*innen
Voraussetzungen
Eine Teilnahme ist für gehörlose Menschen zwischen 18 und 55 Jahren möglich.
Für die Teilnahme spätertaubter oder schwerhöriger Menschen sowie Träger eines Cochlear Implantats (CI) werden im Vorfeld die individuellen Kommunikationsanforderungen überprüft. Insbesondere werden die Gebärdensprachkompetenzen getestet.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
- Jobcenter
Kursinhalte
Nach einer ersten Feststellungsphase in der FAW bieten wir Ihnen eine arbeitsplatznahe Vermittlung von konkreten beruflichen Kenntnissen – in einer praktischen Erprobung in einem regionalen Betrieb erfahren Sie, was Sie für eine neue Tätigkeit lernen müssen und lernen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten kennen. Mit den Ergebnissen der Erprobung entscheiden Sie gemeinsam mit uns über ihre Lernziele und Weiterbildungsinhalte. Dabei vermitteln wir Ihnen neben berufsbezogenen Kenntnissen und Fähigkeiten auch Kenntnisse der deutschen Schriftsprache mit dem delegs-Gebärdenschrift-Editor.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Im Projekt IFH ermöglichen wir Ihnen den (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben durch individuelle Förderangebote und Erprobungs- und Einarbeitungsphasen in einem Betrieb vor Ort.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Dortmund09.07.2021 – 08.07.2024 ganztags
Akademie Düsseldorf
Lindemannstraße 79
44137 DortmundAnsprechpartner*in
Claudia Koenig
Telefon 0231 9205-53
E-Mail claudia.koenig@faw.de- 1.272 Stunden, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden