Punkt9 Thüringen
Wissen - Austausch - Netzwerk
Auf den Punkt gebracht: Ob ...
- Fachkräftesicherung,
- Gesunde Führung,
- Betriebliches Eingliederungsmanagement oder
- Digitalisierung
... im Mittelpunkt von Punkt9 Thüringen stehen Wissensvermittlung und praktische Tipps sowie der Austausch von Unternehmen unterschiedlichster Branchen.
Treffpunkt ist Punkt 9 Uhr im virtuellen Raum.
Den Link dazu erhalten Sie nach Anmeldung.
Uns ist wichtig, was Sie bewegt!
- Welche Themen, Probleme oder Herausforderungen bewegen Sie in Ihrer Arbeit?
- Worüber würden Sie sich gern mit anderen austauschen?
Lassen Sie es uns wissen und gestalten Sie Punkt9 Thüringen aktiv mit! Schreiben Sie uns eine E-Mail an unternehmensservice-jena@faw.de.
Nächste Termine (online & kostenfrei)
-
27.09.2023 Kindliche Sexualität verstehen und begleiten - Handlungsstrategien für ein brisantes Thema im Kita- und Schulalltag (pdf, 199 KB)
Sonderveranstaltung für Schulen, Kitas und sonstige Interessierte - 30.11.2023 Time to say goodbye – Offboarding professionell und wertschätzend gestalten (pdf, 193 KB)
Sie möchten sich einen Einblick verschaffen, was Sie in unseren letzten Punkt9 Thüringen-Veranstaltungen verpasst haben? Dann schauen Sie in unseren Rückblick.
Keine Lust auf virtuellen Austausch?
Dann kommen Sie zu unserem Punkt9 Thüringen – Unternehmer-Talk Jena. Lernen Sie uns bei einem leckeren Frühstück persönlich kennen und entwickeln Sie mit uns neue Ideen.
- 01.11.2023 Unternehmer-Talk Jena: (pdf, 181 KB)
Neugierig geworden?
Melden Sie sich gleich an!
Dann schreiben Sie uns gern eine Mail unternehmensservice-jena@faw.de. Wir halten Sie dann auf diesem Weg gern auf dem Laufenden über unsere Veranstaltungen.
Rückblick
- 31.05.2023 Unternehmer-Talk Jena: Warum wir im Unternehmen mal wieder richtig streiten sollten. (pdf, 290 KB)
- 23.05.2023 Barrieren im Kopf? Vielfalt nutzen! (pdf, 188 KB)
- 19.04.2023 Kinderschutz – geht alle was an! Ein schneller, aber produktiver Exkurs für Sie! (pdf, 407 KB)
- 28.02.2023 Eine Erkrankung mit vielen Gesichtern – Umgang mit Post-/ Long-COVID im Arbeitsalltag (pdf, 1,51MB)
- 13.10.2022 Eine Depression ist kein Beinbruch – Praxistipps zum Umgang mit psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz (pdf, 1,41 MB)
- 28.09.2022 Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung für Unternehmer*innen? Warum es so wichtig ist u. worauf ich achten muss. (pdf,1,31 MB)
- 27.09.2022 Wert schätzen – Fluktuation entgegenwirken (pdf,1,11 MB)
- 14.06.2022 Kollegiale Beratung im Unternehmen effektiv nutzen (pdf, 612KB)
- 26.04.2022 Umgang mit schwierigen Situationen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (pdf, 612 KB)