faw.de Bewerben 4.0
Bewerben 4.0
Die digitalen Kompetenzen von Bewerber*innen sind zum entscheidenden Erfolgsfaktor bei der Jobsuche geworden. Bewerben 4.0 vermittelt kompakt das notwendige Wissen für eine ansprechende
digitale Selbstpräsentation.
Den klassischen Bewerbungsprozess mit schriftlicher Bewerbung und persönlichem Vorstellungsgespräch gibt es noch, die meisten Unternehmen setzen inzwischen aber zumindest auf E-Mailbewerbungen oder aber auf Bewerbung direkt über die Homepage des Unternehmens.
Auch Bewerbungsmöglichkeiten über Online-Portale nehmen stark zu. Aufgrund der Einsparpotentiale von Geld und Zeit sind diese Recruitingformen für Betriebe sehr attraktiv und werden inzwischen in allen Branchen und für die Suche von Mitarbeiter*innen aller Qualifikationsstufen eingesetzt.
Vorstellungsgespräche per Video-Interview haben insbesondere durch die Corona-Pandemie einen starken Schub erfahren.
Ihre digitalen Kompetenzen werden also zum entscheidenden Erfolgsfaktor bei der Jobsuche.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Ausbildungssuchende
- Berufsrückkehrer*innen
Voraussetzungen
Diese Voraussetzungen erfüllen Sie:
- Gute Deutschkenntnisse
- grundlegendes IT-Verständnis
- gültiger Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) liegt vor
Förderungsmöglichkeiten
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Kursinhalte
Start:
Erste Selbsteinschätzung, Testen der digitalen Kompetenzen, Erwartungen klären, Zielpunkt festlegen
Roadmap:
Stärken, Kompetenzen und Ressourcen erkennen, Fähigkeiten aktivieren, Ideen für die berufliche Zukunft entwickeln,
Wege zum Ziel:
Bewerbungsformen und –arten in der digitalen Welt, z. B. in der Jobbörse, auf Stellenportalen, in sozialen Medien, per E-Mail, auf Websites
Das Video-Interview:
Einüben von Video-Interviews und Distanz-Assessments, Grundlagen der Selbstpräsentation in Live-Schaltungen und Aufzeichnungen.
eServices und digitale Angebote:
eServices der Bundesagentur für Arbeit, digitale Angebote von Firmen und Institutionen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie kennen Ihre Hard- und Softskills.
- Sie können passende Stellenangebote recherchieren und diese in Bezug auf Ihr Profil bewerten.
- Sie haben ein aktuelles und aussagekräftiges digitales Profil in der Jobbörse der Agentur für Arbeit und können dieses Tool aktiv zur Jobsuche nutzen.
- Sie erstellen ansprechende digitale Bewerbungsunterlagen und können sich per E-Mail und über Online-Plattformen bewerben.
- Sie sind auf Vorstellungsgespräche vorbereitet und haben Video-Interviews trainiert.
- Sie sind im Umgang mit Bewerbungs- und Jobsuche-Apps auf dem Tablet geübt.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
KaiserslauternIndividueller Einstieg
Akademie Kaiserslautern
Flickerstal 5
67657 KaiserslauternAnsprechpartner*in
Rebecca Crone
Telefon +49 6352 75076-91
E-Mail rebecca.crone@faw.deUnterrichtszeiten
Nach Vereinbarung
2x2 Unterrichtseinheiten/ Woche
- 4 Unterrichtseinheiten, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden