faw.de Mit Theorie und Praxis den Einstieg ins Berufsleben erfolgreich starten! - re.START
Mit Theorie und Praxis den Einstieg ins Berufsleben erfolgreich starten! - re.START
Sie möchten (wieder) beruflich neu durchstarten? Dann finden Sie mit der re.START Ihren praxisnahen Wiedereinstieg ins Berufsleben. Mit dieser Weiterbildung können Sie Ihre berufsfachlichen Erfahrungen und Fertigkeiten auffrischen, ergänzen oder Neues lernen.
Die Kombination aus berufspraktischer Qualifizierung und betrieblicher Lernphasen (betriebliches Praktikum) steigert Ihre beruflichen Chancen.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Alleinerziehende
- Ältere Menschen
- Arbeitssuchende
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
- Menschen mit Behinderung
- Rehabilitand*innen
Voraussetzungen
Sie sind arbeitslos gemeldet,
- haben das 25. Lebensjahr vollendet,
- entsprechen der Zielgruppe und
- haben sich nach einem individuellen
Beratungsgespräch bei uns für die Qualifizierung
entschieden! - Für eine Teilnahme benötigen Sie einen
Bildungsgutschein, den Sie bei Ihrem persönlichen
Ansprechpartner der Agentur für Arbeit bzw. des
Jobcenters beantragen können.
Förderungsmöglichkeiten
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Rehabilitationsträger
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter/Optionskommune
- Agentur für Arbeit
Kursinhalte
Inhalte
Die Besonderheit von re.START liegt in dem Wechsel zwischen theoretischer Qualifizierung und praktischen Arbeitserprobungen (betriebliches Praktikum) mit einer Verweildauer von rund 8 Monaten (inklusive 15 unterweisungsfreien Tagen). Folgende Inhalte erwarten Sie u.a. in dieser Weiterbildung:
berufsübergreifende Inhalte
- Erarbeitung eines realistischen Eignungsprofils
- Entwicklung einer passenden beruflichen Perspektive
- Bewerbungscoaching
- Persönlichkeitstraining
- EDV im beruflichen Alltag
fachbezogene Inhalte - Lager/Logistik
- Grundlagen der Lagerwirtschaft & Logistik
- Güter annehmen, kontrollieren, lagern
- Kommissionierung und Materialversorgung
- Verpackung und Versand
- Warenwirtschaftssystem
- Sicherheitsbestimmungen
fachbezogene Inhalte - Verkauf/Vertrieb
- Grundlagen des Verkaufs
- kaufmännischer Schriftverkehr
- Kundenorientierung
- Sortimentsgestaltung und -gliederung
- Warenpräsentation
fachbezogene Inhalte - Büroorganisation/-Verwaltung
- bürowirtschaftliche Abläufe und Sekretariatsführung
- Koordinations- und Organisationsaufgaben
- Verwaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
- Termingestaltung und Korrespondenzbearbeitung
betriebliche Lern- und Erprobungsphasen in regionalen Unternehmen
- gemeinsame Akquise geeigneter Unternehmen mit Einstellabsicht, max. 625 Zeitstunden
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Mit einer Teilnahme in der re.START überprüfen Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, um ihre persönlichen Chancen am Arbeitsmarkt zu steigern. Gemeinsam erstellen wir eine Berufswegeplanung und schaffen mittels beruflicher Basisqualifizierung in den Bereichen Lager/Logistik, Büro und Handel sowie intensiven betrieblichen Erprobungsphasen die Voraussetzungen für die Aufnahme eines nachhaltigen Arbeitsverhältnisses.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen oder auch in Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben klassischen Unterrichtsmethoden auch Online-Lernmethoden ein. Während der Teilnahme an einem Kurs stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Weimar19.04.2018 – 18.04.2021
Akademie Jena
Rießner Straße 12b
99427 WeimarAnsprechpartner*in
Stefanie Dudek
Telefon 03643 49118-10
E-Mail stefanie.dudek@faw.deUnterrichtszeiten
Montags - Freitags: 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
- 35 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden