faw.de Reha-Vorbereitungslehrgang (RVL)
Reha-Vorbereitungslehrgang (RVL)
Sie können Ihren bisherigen Beruf wegen einer Erkrankung oder Behinderung nicht mehr ausüben- und möchten einen neuen Beruf über eine Umschulung erlernen?
Ihre Schulzeit und Ausbildung liegt schon länger zurück und Sie benötigen eine Starthilfe für die Umschulung?
Dafür ist der Rehabilitations-Vorbereitungs-Lehrgang (RVL) da.
Hier werden Sie umfassend auf die Umschulung vorbereitet. Dazu werden Ihre Kompetenzen herausgearbeitet, Sie lernen wieder das Lernen und auch ganz konkret werden Grundkenntnisse wieder aufgefrischt.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Rehabilitand*innen
- Menschen mit Behinderung
Voraussetzungen
Das Vorbereitungslehrgang richtet sich an Menschen, die eine betriebliche Einzelumschulung absolvieren, unabhängig von ihrem Umschulungsberuf.
Die Eignung für den gewünschten Umschulungsberuf sollte festgestellt und die Berufswahl vom zuständigen Kostenträger befürwortet sein.
Über die Förderung entscheidet Ihr Rehabilitationsträger. Auch wir beraten Sie gern
Förderungsmöglichkeiten
- Rehabilitationsträger
Kursinhalte
Die inhaltliche Ausrichtung orientiert sich an dem Rahmen des ersten Ausbildungsjahres.
- Kompetenzfeststellung
- Vermittlung von Arbeits- und Lerntechniken
- Technisches und Kaufmännisches Grundlagenwissen je nach Umschulungsberuf
- EDV Grundlagenwissen
- Bewerbungsmanagement
- Individuelle Unterstützung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Vorbereitung auf eine Umschulung
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort finden Kurse und Seminare in unseren gut ausgestatteten Unterrichts- und Praxisräumen statt. Dabei setzen wir auf vielfältige Unterrichts- und Trainingsmethoden, die einen hohen Lerneffekt, persönlichen Austausch und interaktives Lernen versprechen. Während der Teilnahme stehen Ihnen unsere Mitarbeitenden als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Fulda01.11.2022 – 31.01.2023 ganztags
Akademie Fulda
Rangstraße 39
36043 FuldaAnsprechpartner*in
Caterina Schott
Telefon 0661 679309-116
E-Mail caterina.schott@faw.de- 3 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden