faw.de Vorbereitungslehrgang für digitale Umschulungen
Vorbereitungslehrgang für digitale Umschulungen
Sie möchten eine kaufmännische Umschulung im digitalen Format beginnen? Benötigen dabei aber noch Unterstützung? Dieser Vorbereitungslehrgang für digitale Umschulungen bietet Ihnen den Einstieg in Ihre berufliche Neuorientierung. Wir begleiten und unterstützen Sie bei der Einführung in die Nutzung digitaler Arbeitswerkzeuge in Vorbereitung auf Ihre digitale Umschulung in einem kaufmännischen Beruf. Sie lernen das Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer (Adobe Connect) und die Möglichkeiten der Stellenrecherche in der JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit sowie anderen digitalen Bewerbungstools wie Job4you kennen.
Neugierig geworden? Dann starten Sie mit unserem Vobereitungslehrgang für digitale Umschulungen in Ihre berufliche Zukunft!
Zielgruppen
- Migranten/Asylbewerber*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Arbeitssuchende
Voraussetzungen
In einem persönlichen Beratungsgespräch werden die Zugangsvoraussetzungen thematisiert und Ihre individuellen Voraussetzungen geprüft.
- sicherer Umgang mit PC- und Programm-Bedienung
- kaufmännische Grundkenntnisse
- gutes Sprachniveau (min. B2)
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter/Optionskommune
- Knappschaft-Bahn-See
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
Kursinhalte
Inhalte
Einführung in digitale Arbeitswerkzeuge (VS, LMS, Jobbörse, Jobs4U)
EDV-Grundkenntnisse
- Einführung in die neuen Technologien
- Einführung in die EDV
- MS-Windows
- Gängige EDV-Anwendungen (Word, Excel, Internet)
- Überblick über die jeweiligen Einsatzbereiche und Anwendungen
Vermittlung von Lerntechniken
Wirtschafts- und Sozialkunde
- Berufsausbildung
- Grundlagen des Wirtschaftens
- Betrieblicher Leistungsprozess
- Rechtliche Grundlagen
- Absatzwirtschaft und Beschaffungswesen
Kaufmännisches Rechnen
Grundlagen der Buchführung
Kaufmännischer Schriftverkehr
Grundlagen Büroorganisation
Grundlagen Wirtschaftslehre
Blended Learning
Dabei wenden wir die „Blended-Learning“-Methode an: Über eine Konferenzschaltung via Internet arbeiten Sie live mit einem Online-Dozenten und den anderen Teilnehmer*innen an den theoretischen Inhalten. Hinzu kommen Selbstlernphasen, für die Sie praxisnahe Aufgaben erhalten. Kurztests dienen dazu, Ihr Wissen zu prüfen.
Während der Qualifizierung unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter*in vor Ort in der FAW.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie finden Ihren passenden Umschulungsberuf.
- Sie bauen kaufmännische Grundlagen auf.
- Sie erweitern Ihre IT-Kenntnisse.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Ulrike Weber
E-Mail ulrike.weber@faw.de