faw.de Ausbildung zum Betrieblichen Suchtberater (BSU)
Ausbildung zum Betrieblichen Suchtberater (BSU)
Arbeitsüberlastung, Zeitdruck und Stress fordern jeden von uns tagtäglich heraus. Zur vermeintlichen Entlastung und Entspannung greifen immer mehr Menschen zu Suchtmitteln wie Alkohol oder Medikamenten oder entwickeln eine nicht-stoffgebundene Abhängigkeit (Medien, Spielsucht, Kaufsucht o.ä.).
Pro Modul werden Ihnen 7 CDMP-Ausbildungsstunden zur Rezertifizierung anerkannt.
Zielgruppen
- Interessenvertreter*innen
- Berater für Wiedereingliederung und Rehabilitation
- Unternehmen
- zertifizierte Disability Manager
- Betriebs- und Werksärzt*innen
- BEM-/BGM-Beauftragte
Kursinhalte
Inhalte
Um gefährdete oder betroffene Personen zu unterstützen, ist eine frühzeitige Intervention und professionelle Beratung erforderlich. Als Betriebliche*r Suchtberater*in sind Sie sowohl Ratgeber*in für Führungskräfte, Kolleg*innen oder Arbeitnehmervertretungen, als auch vertrauensvolle*r Ansprechpartner*in für gefährdete oder erkrankte Mitarbeiter*innen.
10 Ausbildungsmodule in vier Blöcken qualifizieren Sie in folgenden Themenbereichen:
Block 1: Medizinische und fachliche Grundlagen
Block 2: Behandlungsmöglichkeiten und therapeutische Konzepte
Block 3: Suchtberatung im Unternehmen
Block 4: Kommunikation und Gesprächsführung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Kompetenzerwerb, um gefährdete oder betroffene Personen zu unterstützen.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Fleur Glaner
E-Mail fleur.glaner@faw.de