Ansprechpartnerin:
Akademieleiterin
Annett Schädlich
FAW gGmbH
Akademie Jena
Spitzweidenweg 30
07743 Jena
Telefon: 03641 5371-0
Telefax : 03641 5371-20
Mail: jena@faw.de
Ansprechpartnerin:
Akademieleiterin
Annett Schädlich
FAW gGmbH
Akademie Jena
Spitzweidenweg 30
07743 Jena
Telefon: 03641 5371-0
Telefax : 03641 5371-20
Mail: jena@faw.de
09.10.2019
Startschuss fürs "Café WunDer"
Im Juli startete das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderte Projekt Café WunDer („Weiblich und neu in Deutschland – erfahren und reinkommen“) in der Außenstelle Saalfeld der FAW Jena. In den kommenden 2,5 Jahren soll eine Begegnungsstätte für Frauen geschaffen werden – unabhängig von Nationalität, Alter, Religion, Beruf, etc. mehr ...
24.04.2019 | Nachbericht
"Betriebliches Gesundheitsmanagement in Zeiten der Digitalisierung" – Unternehmer-Talk der Akademie Jena
Zum nunmehr neunten Mal lud die FAW Akademie Jena am 20. März Vertreter/-innen verschiedenster Unternehmen und Branchen zum Unternehmer-Talk ein. Was bedeutet Digitalisierung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement? Wo steht BGM im Digitalisierungsprozess? Und welche Auswirkungen hat das auf Unternehmen? Bei einem gesunden und leckeren Frühstück konnten diese Fragen diskutiert werden. mehr ...
20.09.2018
„Theater spielen“ zur Kulturverständigung – Ein Theaterprojekt der FAW Jena
Seit Anfang Juli 2017 gibt es das Theaterprojekt „JenaBUNT“ an der FAW Akademie Jena. Gefördert durch Bundesministerium des Innern und BAMF unterstützt es die Förderung und Stärkung von Toleranz durch Begegnung sowie den interkulturellen Austausch.
Junge Deutsche und Zugewanderte im Alter von 12-27 Jahren sollen durch gemeinsame Theaterarbeit u.a. gegenseitiges Verständnis für andere Kulturen und Lebensweisen entwickeln. mehr ...
Theaterprojekt „JenaBUNT" gestartet
Die FAW Akademie Jena startete im August 2017 das durch das Bundesministerium des Innern geförderte Theaterprojekt „JenaBUNT“. Jugendliche und junge erwachsene Zugewanderte sowie deutsche Jugendliche im Alter von 12 bis 27 Jahren sollen in den kommenden zwei Jahren gemeinsam ein Theaterstück erarbeiten und darüber die Lebenswelten der jeweils anderen Teilnehmer besser verstehen lernen. mehr ...
Die Akademie Jena trägt das „Thüringer Siegel für Gesunde Arbeit“ in Gold für ihr hohes Engagement in Bezug auf Mitarbeitergesundheit und gesunde Arbeitsbedingungen. mehr ...
Ein Angebot für Privat- und Firmenkunden.
Zum Download der Broschüre "Beratung – Qualifizierung – Coaching"
(PDF, 280 KB)
Hier finden Sie das Weiterbildungsangebot 2019 der FAW Bereich Mitteldeutschland
(PDF, 680 KB)
Mit einem berufsbegleitenden Lehrgang machen Sie sich fit für Aufgaben als Fach- und/oder Führungskraft – und das parallel zu Ihrer beruflichen Tätigkeit. mehr ...