Standort Kreuzberg
Ansprechpartnerin:
Elfriede Lemke
FAW gGmbH
Akademie Berlin
Standort Kreuzberg
Wrangelstraße 100
10997 Berlin
Telefon: 030 6162041-0
Telefax: 030 6162041-113
Mail: elfriede.lemke@faw.de
Ansprechpartnerin:
Elfriede Lemke
FAW gGmbH
Akademie Berlin
Standort Kreuzberg
Wrangelstraße 100
10997 Berlin
Telefon: 030 6162041-0
Telefax: 030 6162041-113
Mail: elfriede.lemke@faw.de
Blick in den Ausbildungsraum Verkauf.
Sozialraum am Standort Kreuzberg.
Im Wrangelkiez im Südosten Kreuzbergs zwischen dem Schlesischen Tor, der Spree und dem Görlitzer Park befindet sich der Standort Kreuzberg der Akademie Berlin.
Zu unseren Angeboten zählt ein umfassendes individuelles Coaching sowie Bewerbungstraining. Es ermöglicht Ihnen, sich stets weiter zu qualifizieren. Dabei begleiten wir Sie im gesamten Bewerbungs- und Wiedereingliederungsprozess, um Ihnen den Einstieg in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu erleichtern. Unsere Angebote richten sich an Jugendliche und Erwachsene ohne Ausbildung bzw. ohne Arbeitsplatz sowie Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder einer Behinderung.
Zudem bietet Ihnen das Umfeld unseres Standortes ein großes Angebot an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten – spazieren Sie durch den Görlitzer Park ("Görli") oder gönnen Sie sich eine Auszeit an der Spree. In den letzten Jahren hat sich der Wrangelkiez als aufstrebendes Szeneviertel etabliert. So haben sich vermehrt Clubs, Bars und Künstlerbüros angesiedelt sowie einige "hippe" Cafés und Restaurants mit Sicht auf den Görlitzer Park.
Die berühmte Oberbaumbrücke verbindet die beiden Szeneviertel Friedrichshain und Kreuzberg über die Spree und stellt das Wahrzeichen des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg dar.
Unser Standort liegt verkehrstechnisch gut erreichbar zwischen den U-Bahnstationen Schlesisches Tor/ Görlitzer Bahnhof und dem Ostbahnhof. Parkmöglichkeiten mit dem Auto sind begrenzt.
Hier finden Sie uns: Wrangelstr. 100, 10997 Berlin
Eine Übersicht zu unseren Bildungsangeboten finden Sie hier...
V-ABI
Verband für Arbeit, Bildung und Integration Berlin/ Brandenburg