Navigation überspringen
Foto der Stadt Lübeck - Standort unserer FAW Akademie

faw.de   Lübeck  Projekte  Perspektiven schaffen im Kreis Segeberg

Perspektiven schaffen im Kreis Segeberg

Teaserbild: Frau schaut durch ein Fernglas den Betrachter an.
Ein React-Projekt im ESF.

Mit dem Projekt möchten wir Perspektiven schaffen für besonders durch die Pandemiesituation in Ihrem Lebensumfeld betroffene Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Menschen mit Behinderungen. Diese Personengruppe benötigt Unterstützung bei der Bewältigung der arbeitsmarktpolitischen (stehen in Konkurrenz mit gut/besser qualifizierten Menschen) und gesundheitlichen/ psychosozialen Folgen der Corona-Pandemie (Vereinsamung, Ängste, Verschlechterung des Gesundheitszustands). Das Jobcenter sagt: „Durch die Pandemie haben psychische Belastungen für Kunden mit bestehenden Vermittlungshemmnissen exponentiell zugenommen (Quarantäne in zu kleinen Wohnungen, Digitalisierung und Homeschooling, finanzielle Belastung).“

Die Verhinderung weiterer Isolation und Arbeitsmarktferne sowie der Verschlechterung des Gesundheitszustandes durch die Pandemie und damit dem Übergang der Kunden in die Rentensysteme entgegenzuwirken, ist maßgebliches Ziel. Es geht um die Entwicklung von beruflichen Perspektiven und die (Wieder-)Erlangung eines positiven Zukunftsbildes sowie die Aufarbeitung der durch die Pandemie entstandenen Unsicherheiten.

Zielgruppe

Volljährige erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach dem SGB II mit Handlungsbedarfen im gesundheitlichen Bereich.

Besonderheiten

Ein multiprofessionelles Team, bestehend aus:

Das Projekt ist geeignet für alle Menschen der Zielgruppe, die

Das Projekt ist in verschiedene aufeinanderfolgende Phasen strukturiert.

Förderung

Logo: Europäische Union – Europäischer Sozialfonds REACT-EU Logo SH EU kofinanziert

Im Rahmen des Landesprogramms Arbeit des Landes Schleswig-Holstein. Zielgruppenspezifisches Angebot zur Linderung der Folgen der COVID-19-Pandemie.

Ihre Ansprechpartnerin