MaMaMiA
Ziel des Projektes ist es, erwerbsfähige leistungsberechtigte Frauen mit Migrationshintergrund für den Arbeitsmarkt und eine größere soziale Teilhabe zu aktivieren, ihre Qualifizierung zu verbessern und sie individuell, zur Lebenssituation passend, in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Um insbesondere die Teilnehmerinnen mit Erziehungs- und Pflegeverantwortung zu erreichen, wird die Betreuung während der Projektteilnahme sichergestellt. Kleinschrittig sollen folgende Teilziele erreicht werden:
- Individuelle Lebenswegplanung unter Berücksichtigung der Familiensituation
- Erhöhung des Bildungs- und Kompetenzniveaus der Frauen
- Heranführung an den deutschen Arbeitsmarkt, berufliche Orientierung für den deutschen Arbeitsmarkt, Feststellen und Verbessern der berufsfachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Hinführung zu Qualifizierungen, insbesondere Teilqualifizierungen und Erreichen von Teilabschlüssen
Außerdem:
- Größere soziale Teilhabe: Keine Flucht in Isolation und Abschottung
- Erhöhung des Selbstwertes durch mehr Erfolgserlebnisse in Beschäftigung
- Größeres Autonomiegefühl durch Unabhängigkeit von SGB-II-Leistungen
Die Teilnehmerinnen werden von unseren zuverlässigen Mitarbeiter*innen mit vollem persönlichen Engagement unterstützt, zu Beratungsstellen sowie kulturellen Angeboten und Veranstaltungen in der Region begleitet und bei der Entwicklung neuer persönlicher Ziele unterstützt.
Das Projekt wird durch den Europäischen Sozialfonds und das Land SH gefördert
Förderung
Das Projekt wird gefördert durch das Landesprogramm Arbeit, die Europäische Union, Europäischer Sozialfonds (ESF) und das Land Schleswig-Holstein.