faw.de Virtuelle Brückenkurse für Akademiker*innen aus dem Ausland
Virtuelle Brückenkurse für Akademiker*innen aus dem Ausland
Sie streben eine qualifikationsadäquate Integration in den deutschen Arbeitsmarkt an? Dann kommen Sie gern auf uns zu. Wir unterstützen Sie mit Fokus auf Fach- und Sprachlernen. Darüber hinaus bieten wir begleitende Integrationsunterstützung an und unterstützen im Bewerbungsprozess.
Zielgruppen
- Akademiker*innen
Voraussetzungen
- Für die kostenlose Teilnahme benötigen Sie einen Bildungsgutschein, den Sie bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter beantragen können.
- Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) oder des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)
- Ein Sprachzertifikat mit Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Wir ermöglichen den Teilnehmenden eine TELC-Prüfung für B2 zu absolvieren, wenn das Niveau noch nicht bescheinigt ist.
Förderungsmöglichkeiten
- Bildungsgutschein (BGS)
Kursinhalte
Das virtuelle Weiterbildungsangebot richtete sich an Menschen, die in ihrem Heimatland einen Hochschulabschluss in den Bereichen Psychologie, Geistes- und Sozialwissenschaften (Bachelor/Master, Diplom) oder BWL erworben haben und in Deutschland bisher noch keine Arbeit ausübten, die ihrer Qualifikation entsprach. Folgende Module bieten wir Ihnen an:
-
Pädagogische Psychologie
- Entwicklungs- und Sozialpsychologie
- Lern-, Entwicklungs- und Verhaltensstörungen
- Lebenslanges Lernen und Wissensvermittlung
- Diagnostik
- Beratung
-
Klinische und Gesundheitspsychologie
- Psychische Störungen
- Diagnostik
- Beratung und psychotherapeutische Ansätze in Deutschland
- Gesundheitspsychologie
-
Unterrichtende und beratende Tätigkeiten
- Betriebswirtschaftliche Prozesse und Ressourcen
- Einführung Finanzbuchhaltung und Kosten- und Leistungsrechnung
- Grundlagen des Projekt- und Qualitätsmanagements
- Veranstaltungsmanagement und Marketing
-
Projektmanagement und kaufmännische Grundlagen im Gesundheits-, Kultur- und Sozialwesen
- Methodik und Didaktik in der (Erwachsenen-)Bildung
- Klienten- und institutionsorientierte Beratung
- Interkulturelles Training
-
Betriebswirtschaftslehre und angrenzende Disziplinen
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Wirtschaftsrecht
- Volkswirtschaftslehre
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie aktualisieren Ihr Fachwissen.
- Sie verbessern ihre bereits vorhandenen berufsbezogenen Deutschkenntnisse.
- Sie werden auf einen qualifikationsadäquaten Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Live-Online-Unterricht
Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Teams, Adobe Connect, Vitero o. Ä.).
Unsere Lernprozessbegleiter*innen unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.
Sie wollen die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Akademie Chemnitz
Ludwigstraße 21
09113 ChemnitzAnsprechpartner*in
Peggy Nobis
Telefon +49 371 335143-37
E-Mail peggy.nobis@faw.deUnterrichtszeiten
Montag und Donnerstag: 12:30-16:30 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr
- 20 Wochen, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden