Navigation überspringen

faw.de    FÜR ALLE FÄLLE -

FÜR ALLE FÄLLE -

So verschieden wie die BEM-Berechtigten sind, so verschieden verlaufen auch die BEM-Beratungen. Und so unterschiedlich sind auch die Gründe, die ein Fallmanagement herausfordernd machen. BEM-Berater*innen können deshalb immer mal wieder an ihre Grenzen kommen: im eigenen Wissen um Leistungen oder Maßnahmen, im Umgang mit den betroffenen Beschäftigten oder den beteiligten Akteuren. Auch die Unternehmenskultur und das firmeninterne Verständnis des BEM können ein BEM schwieriger machen. Oftmals fehlen Ansprechpartner*innen für die BEM-Beauftragten und sie sind firmenintern auf sich selbst gestellt.

Für diese Veranstaltung werden Ihnen 4 CDMP-Weiterbildungsstunden anerkannt.

Online
Teilzeit
keine Förderung
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • BEM-/BGM-Beauftragte
  • zertifizierte Disability Manager
  • Beschäftigte
  • Personalverantwortliche
  • Berater für Wiedereingliederung und Rehabilitation

Kursinhalte

Unsere Fallberatung bietet BEM-Berater*innen die Möglichkeit, eigene schwierige Fälle und aktuelle Fragestellungen mit anderen Berater*innen zu diskutieren. Im kollegialen Austausch erfahren Sie Entlastung und soziale Unterstützung. Unsere erfahrene Referentin gibt zusätzlich fachliche Impulse anhand der eingebrachten Fallbeispiele. 

Kurzgefasst: 

  • Erfahrungswissen im kollegialen Austausch
  • Entlastung und Unterstützung bei schwierigen Fällen
  • Fachliche Impulse anhand von Fallbeispielen
  • Bereitschaft, eigene Fälle vorzustellen

 

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Die Fallberatung gibt den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihren Kolleg*innen herausfordernde BEM-Fälle vorzustellen. Sie bekommen wertvolle Rückmeldungen, Erfahrungswissen für konstruktive Lösungen und einen erweiterten Blick auf ihren Fall. 

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Online

Unsere Onlinekurse bieten Ihnen die Flexibilität, ortsunabhängig und von verschiedenen Geräten teilzunehmen und auf bereitgestellte Unterlagen zuzugreifen. In einem zeitgemäßen Lernsetting, in dem wir auf Medienvielfalt und Interaktivität setzen, schöpfen Sie die Vorteile der Digitalisierung auch beim Lernen aus. Die von uns genutzten Online-Seminarräume und Online-Plattformen (z.B. Adobe Connect, WebEx oder Microsoft Teams) fördern Lernfreude, Praxistransfer und motivieren zur intensiven Vernetzung über den Kurs hinaus.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Online-Seminar
    25.05.202325.05.2023 vormittags
    Icon PDF

    Virtuelle Teilnahme
    (am Arbeitsplatz/von zuhause)
    am Online-Seminar

    Ansprechpartner*in
    Nadine Menard
    Telefon 040 238 80 49-21
    E-Mail nadine.menard@faw.de

    Unterrichtszeiten

    09:00 – 12:30 Uhr

    Teilnahmegebühr

    Euro 150,00 pro Person (10% Rabatt für Bestandskunden)

    • Online
    • 3,5 Stunden, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme