faw.de Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in (IHK)
Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in (IHK)
Was für die Handwerksberufe der Meistertitel ist, bedeutet der Fachwirt für alle kaufmännischen Berufe: Er ist eine sogenannte Aufstiegsfortbildung auf Basis einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Als Fachwirt verbessern sich nicht nur die Karrierechancen erheblich, sondern auch die Gehaltsaussichten und die Herausforderungen im Arbeitsalltag. Diese Weiterbildung ist also ideal für alle, die beruflich noch einiges vor haben, für die ein langwieriges Studium aber nicht in Frage kommt.
Das macht ein/-e Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in:
Bilanzbuchhalter sind gesuchte Spezialisten im Rechnungswesen, und oft besetzen sie leitende Positionen im Unternehmen. Sie sind für das betriebliche Rechnungswesen verantwortlich und haben damit eine überaus verantwortungsvolle Position: Sie erstellen zum Beispiel Kosten- und Leistungsrechnungen, klären steuerliche Fragen und fertigen Bilanzen und Abschlüsse nach nationalen und internationalen Standards an. Sie werten die Unternehmenszahlen aus, kalkulieren Kosten und beraten die Unternehmensführung. Bilanzbuchhalter übernehmen damit wichtige Stabsfunktionen, womit je nach Größe und Organisationsstruktur des Unternehmens Führungsaufgaben verbunden sind.
Die Fortbildung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/-in schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Beschäftigte
- Unternehmen
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der Aufstiegsfortbildung gelten die Prüfungsvoraussetzungen der IHK:
Zur Prüfung vor der IHK werden Sie zugelassen, wenn Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung folgende Nachweise erbringen:
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens dreijährige Berufspraxis, oder
- einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende, mindestens zweijährige Berufspraxis: 1. einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, 2. einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder 3. einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie oder
- eine mindestens sechsjährige Berufspraxis.
Die berufliche Praxis muss in kaufmännischen oder verwaltenden Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Fortbildung zur/zum Geprüften Bilanzbuchhalter/-in dienlich sind. Diese muss dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein. Alternativ können Sie zur Prüfung auch zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Bildungsgutschein (BGS)
- Renten- und Unfallversicherungsträger
Kursinhalte
Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen:
- Geschäftsvorfälle vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet nach nationalen handels- und
- steuerrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften erfassen und daraus Buchungen ableiten,
- die Buchführung so organisieren, dass sie einem sachverständigen Dritten innerhalb angemessener Zeit
- einen Überblick über die Geschäftsvorfälle und die Lage des Unternehmens vermitteln kann,
- Bilanzierung dem Grunde und der Höhe nach von Vermögensgegenständen, Schulden, Eigenkapital und
- Rechnungsabgrenzungsposten nach nationalen handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften durchführen,
- die wesentlichen Bilanzierungs- und Bewertungsunterschiede zwischen nationalem und internationalem
- Recht gegenüberstellen; das umfasst den jeweiligen Geltungsbereich sowie die Unterschiede zwischen den
- Zielen und Grundprinzipien in der Erst- und Folgebewertung von Sachanlagen, immateriellen
- Vermögenswerten und Finanzinstrumenten, in der Bewertung von Vorräten, in der Behandlung von
- Fertigungsaufträgen, latenten Steuern, Eigenkapital, Rückstellungen und Verbindlichkeiten,
- Aufwendungen und Erträge in der Gewinn- und Verlustrechnung nach nationalen handels- und
- steuerrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften sowie die Ergebnisauswirkungen der Bewertungsmaßnahmen darstellen,
- Bestandteile des Jahresabschlusses, Inhalte und Aussagen der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung,
- der Kapitalflussrechnung, des Eigenkapitalspiegels und des Anhanges beherrschen und den Lagebericht
- erstellen sowie hierzu die Regelungen nach den International Financial Reporting Standards und den
- International Accounting Standards zuordnen und den Segmentbericht im Überblick erläutern,
- Grundzüge der Konzernrechnungslegung nach nationalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften
- erkennen und die Buchungen für die Kapitalkonsolidierung nach nationalem Bilanzrecht durchführen,
- bilanzielle Auswirkungen unterschiedlicher Gesellschaftsformen im Handels- und Steuerrecht berücksichtigen
Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten: - Jahresabschlüsse aufbereiten,
- Jahresabschlüsse mit Hilfe von Kennzahlen und Cashflow-Rechnungen analysieren und interpretieren,
- zeitliche und betriebliche Vergleiche von Jahresabschlüssen durchführen und die Einhaltung von Plan- und Normwerten überprüfen,
- Bedeutung von Ratings erkennen und Maßnahmen zur Verbesserung für das Unternehmen vorschlagen.
Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen: - steuerliches Ergebnis aus dem handelsrechtlichen Ergebnis ableiten,
- Datensätze für das Verfahren zur elektronischen Übermittlung von Jahresabschlüssen nach dem Einkommensteuergesetz ableiten,
- den zu versteuernden Gewinn nach den einzelnen Gewinnermittlungsarten bestimmen,
- das körperschaftsteuerlich zu versteuernde Einkommen, die festzusetzende Körperschaftsteuer sowie die
- Abschlusszahlung und Erstattung der Körperschaftsteuer berechnen,
- Regelungen des Körperschaftsteuerrechts und des Einkommensteuerrechts in Abhängigkeit von der Rechtsform eines Unternehmens erläutern,
- die gewerbesteuerliche Bemessungsgrundlage entwickeln und für die Gewerbesteuererklärung aufbereiten
- sowie die Gewerbesteuer und die Gewerbesteuerrückstellung berechnen,
- Geschäftsvorfälle auf ihre umsatzsteuerliche Relevanz und auf ihre Vorsteuer prüfen sowie die
- Umsatzsteuervoranmeldungen und Umsatzsteuererklärungen vorbereiten,
- Vorschriften zum Verfahrensrecht anwenden und notwendige Anträge stellen,
- grundlegende nationale und binationale Verfahren zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung im Ertragssteuerrecht gegenüberstellen sowie
- Verfahren zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung im Ertragssteuerrecht beschreiben,
- Lohnsteuer, Grunderwerbsteuer und Grundsteuer in das betriebliche Geschehen einordnen
Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen: - Ziele, Aufgaben und Instrumente des Finanzmanagements beschreiben und deren Einhaltung anhand
- ausgewählter Kennzahlen und Finanzierungsregeln beurteilen,
- Finanz- und Liquiditätsplanungen erstellen und Finanzkontrollen zur Sicherung der Zahlungsbereitschaft durchführen,
- Finanzierungsarten beherrschen sowie die Möglichkeiten und Methoden zur Kapitalbeschaffung unter
- Berücksichtigung der Rechtsform des Unternehmens auswählen und einsetzen,
- Investitionsbedarf feststellen und die optimale Investition mit Hilfe von Investitionsrechnungen ermitteln,
- Kreditrisiken erkennen sowie Instrumente zur Risikobegrenzung bewerten und einsetzen,
- Kredit- und Kreditsicherungsmöglichkeiten unter Einbeziehung einer Kreditwürdigkeitsprüfung und einer
- Tilgungsfähigkeitsberechnung darstellen sowie Kreditkonditionen verhandeln,
- die Formen des in- und ausländischen Zahlungsverkehrs auswählen und geschäftsvorgangsbezogen festlegen
Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden: - Methoden und Instrumente zur Erfassung von Kosten und Leistungen auswählen und anwenden,
- Verfahren zur Verrechnung der Kosten auf betriebliche Funktionsbereiche und auf Leistungen auswählen und anwenden,
- Methoden der kurzfristigen Erfolgsrechnung für betriebliche Analyse- und Steuerungszwecke auswählen und anwenden,
- Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung zur Lösung unterschiedlicher Problemstellungen und zur
- Entscheidungsvorbereitung zielorientiert anwenden,
- Grundzüge des Kostencontrollings und des Kostenmanagements für die Zusammenarbeit im betrieblichen Controlling erläutern
Ein internes Kontrollsystem sicherstellen: - Arten von Risiken identifizieren und dokumentieren,
- ein internes Kontrollsystem aufbauen,
- Methoden zur Beurteilung von Risiken einsetzen,
- Maßnahmen zur Vermeidung von Risiken ableiten
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen: - mit internen und externen Partnern situationsgerecht kommunizieren sowie Präsentationstechniken zielgerichtet einsetzen,
- Kriterien für die Personalauswahl festlegen und begründen sowie bei der Personalrekrutierung mitwirken,
- den Personaleinsatz planen und steuern,
- Führungsmethoden situationsgerecht anwenden,
- Berufsausbildung planen und durchführen,
- die berufliche Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen fördern,
- den Arbeits- und Gesundheitsschutz gestalten
Vorbereitung auf die externe Prüfung.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Branchenunabhängig sind Bilanzbuchhalter gesuchte Fachkräfte. Aufgrund der Fähigkeiten und Kenntnisse, die durch diese Aufstiegsqualifizierung erlangt werden, qualifizieren sich die Absolventen für das mittlere Management und haben optimale Aufstiegsmöglichkeiten.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Live-Online-Unterricht
Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Adobe Connect, Vitero o. Ä.).
Unsere Lernprozessbegleiter*innen unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.
Sie wollen die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Akademie Aachen
Sittarder Straße 31b
52078 AachenAnsprechpartner*in
Marc Pearson
Telefon 0241 160594-252
E-Mail marc.pearson@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Aachen
Otto-Wels-Straße 8
52477 AlsdorfAnsprechpartner*in
Marc Pearson
Telefon 0241 160594-252
E-Mail marc.pearson@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Plauen
Wenzelstraße 43
04600 AltenburgAnsprechpartner*in
Markus Reissmann
Telefon 03741 71940-842
E-Mail blended-learning-plauen@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Chemnitz
Alte Poststraße 5
09456 Annaberg-BuchholzAnsprechpartner*in
Peggy Nobis
Telefon +49 371 335143-37
E-Mail peggy.nobis@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Fulda
Konrad-Zuse-Straße 19
36251 Bad HersfeldAnsprechpartner*in
Eckhard Enders
Telefon 06621 64064-41
E-Mail eckhard.enders@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Mainz
Mathildenstraße 3-7
55543 Bad KreuznachAnsprechpartner*in
Gabriele Stiemer
Telefon 06131 62209-31
E-Mail gabriele.stiemer@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Plauen
Poststraße 23a
07356 Bad LobensteinAnsprechpartner*in
Markus Reissmann
Telefon 03741 71940-842
E-Mail blended-learning-plauen@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Bielefeld
Herforder Straße 47-51
32545 Bad OeynhausenAnsprechpartner*in
Jennifer Rasper
Telefon 0521 5219269
E-Mail jennifer.rasper@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Lübeck
Jaguarring 2
23795 Bad SegebergAnsprechpartner*in
Sabine Krassowski
Telefon +49 451 4866940-14
E-Mail sabine.krassowski@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Bautzen
Kreckwitzer Straße 11
02625 BautzenAnsprechpartner*in
Frank Strehle
Telefon 03591 6179-866
E-Mail ibb-kooperation-bautzen@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Köln
Fischbachstraße 70-74
50127 BergheimAnsprechpartner*in
IBB Import- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Berlin
Tempelhofer Weg 62
12347 BerlinAnsprechpartner*in
Ralph Szymczak
Telefon 030 5682679-14
E-Mail ralph.szymczak@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Dessau
Hallesche Straße 25
06406 BernburgAnsprechpartner*in
Felix Hannemann
Telefon 0391 280389-10
E-Mail felix.hannemann@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Bielefeld
Herforder Straße 74-76
33602 BielefeldAnsprechpartner*in
Jennifer Rasper
Telefon 0521 5219269
E-Mail jennifer.rasper@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Mainz
Stefan-George-Straße 20
55411 BingenAnsprechpartner*in
Gabriele Stiemer
Telefon 06131 62209-31
E-Mail gabriele.stiemer@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Dessau
Hinter dem Bahnhof 2
06749 Bitterfeld-WolfenAnsprechpartner*in
Anett Strzybny
Telefon 03496 508047-2
E-Mail anett.strzybny@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Köln
Bornheimer Straße 88
53111 BonnAnsprechpartner*in
Asli Kardes
Telefon 0221 37640-10
E-Mail asli.kardes@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Leipzig
Fabrikstraße 6
04552 BornaAnsprechpartner*in
Constanze Petschick
Telefon +49 341 96415-56
E-Mail constanze.petschick@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Chemnitz
Ludwigstraße 21
09113 ChemnitzAnsprechpartner*in
Peggy Nobis
Telefon +49 371 335143-37
E-Mail peggy.nobis@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Cottbus
Am Seegraben 21c
03051 CottbusAnsprechpartner*in
Gudrun Heilmann
Telefon 03375 5281420
E-Mail cottbus-bildung@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Cottbus
Berliner Straße 154
03046 CottbusAnsprechpartner*in
Grit Fischer
Telefon 0355 483702-45
E-Mail bildung-cottbus@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Leipzig
Mauergasse 32-34
04509 DelitzschAnsprechpartner*in
Constanze Petschick
Telefon +49 341 96415-56
E-Mail constanze.petschick@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Leipzig
Eilenburger Straße 26-28
04509 DelitzschAnsprechpartner*in
Constanze Petschick
Telefon +49 341 96415-56
E-Mail constanze.petschick@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Dessau
Kühnauer Straße 164 B
06846 Dessau-RoßlauAnsprechpartner*in
Beatrice Gneist
Telefon 0340 216917-12
E-Mail beatrice.gneist@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Bielefeld
Bielefelder Straße 5
32756 DetmoldAnsprechpartner*in
Jennifer Rasper
Telefon 0521 5219269
E-Mail jennifer.rasper@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Dresden
Paradiesstraße 40
01217 DresdenAnsprechpartner*in
Astrid Karrum
Telefon 0351 47371-52
E-Mail astrid.karrum@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Aachen
Schulstraße 51
52353 DürenAnsprechpartner*in
Marc Pearson
Telefon 0241 160594-252
E-Mail marc.pearson@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Düsseldorf
Alexanderstraße 34 - 36
40210 DüsseldorfAnsprechpartner*in
Nicole Maria Becker
Telefon +49 2302 205192-12
E-Mail NicoleMaria.Becker@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Leipzig
Wallstraße 2-3
04838 EilenburgAnsprechpartner*in
Constanze Petschick
Telefon +49 341 96415-56
E-Mail constanze.petschick@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Hamburg
Am Eiskeller 21
25336 ElmshornAnsprechpartner*in
Angela Witt
Telefon +49 4121 57996-25
E-Mail angela.witt@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Cottbus
Packhofstraße 2
04910 ElsterwerdaAnsprechpartner*in
Jörg Fankhähnel
Telefon 03535 2472711
E-Mail cottbus-bildung@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Jena
Zittauer Straße 27 (Haus 3)
99091 ErfurtAnsprechpartner*in
Elanah Lohse
E-Mail elanah.lohse@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Aachen
Stich 129
52249 EschweilerAnsprechpartner*in
Marc Pearson
Telefon 0241 160594-252
E-Mail marc.pearson@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Düsseldorf
Hollestraße 7a
45127 EssenAnsprechpartner*in
Markus Wilke
Telefon +49 231 - 9205 - 41
E-Mail markus.wilke@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Aachen
Gottlieb-Daimler-Straße 25
53879 EuskirchenAnsprechpartner*in
Marc Pearson
Telefon 0241 160594-252
E-Mail marc.pearson@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Cottbus
Leipziger Straße 8-12
03238 FinsterwaldeAnsprechpartner*in
Jörg Fankhähnel
Telefon 03535 2472711
E-Mail cottbus-bildung@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Cottbus
Beethovenstraße 6
03149 Forst/LausitzAnsprechpartner*in
Grit Fischer
Telefon 0355 483702-45
E-Mail bildung-cottbus@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Dresden
Carl-Thieme-Straße 28
01705 FreitalAnsprechpartner*in
Astrid Karrum
Telefon 0351 47371-52
E-Mail astrid.karrum@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Fulda
Rangstraße 39
36043 FuldaAnsprechpartner*in
Vasiliki Chatzis-Heil
Telefon 0661 679309-121
E-Mail vasiliki.chatzis-heil@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Aachen
Pater-Briers-Weg 85
52511 GeilenkirchenAnsprechpartner*in
Marc Pearson
Telefon 0241 160594-252
E-Mail marc.pearson@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Plauen
Fasaneninsel 1
07548 GeraAnsprechpartner*in
Markus Reissmann
Telefon 03741 71940-842
E-Mail blended-learning-plauen@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Bautzen
Am Hirschwinkel 6
02826 GörlitzAnsprechpartner*in
Frank Strehle
Telefon 03591 6179-866
E-Mail ibb-kooperation-bautzen@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Hennigsdorf
Rudolf-Breitscheid-Str 67
16775 GranseeAnsprechpartner*in
IBB Import- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Rostock
Brandteichstraße 20
17489 GreifswaldAnsprechpartner*in
Anke Sund
Telefon +49 3831 27878810
E-Mail anke.sund@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Plauen
Brückenstraße 31
07973 GreizAnsprechpartner*in
Markus Reissmann
Telefon 03741 71940-842
E-Mail blended-learning-plauen@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Leipzig
Leipziger Straße 91
04668 GrimmaAnsprechpartner*in
Constanze Petschick
Telefon +49 341 96415-56
E-Mail constanze.petschick@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Rostock
Zum Rauhen Berg 11
18507 GrimmenAnsprechpartner*in
Sandy Wojner
Telefon 038326 4690-13
E-Mail sandy.wojner@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Bielefeld
Eickhoffstraße 6
33330 GüterslohAnsprechpartner*in
Jennifer Rasper
Telefon 0521 5219269
E-Mail jennifer.rasper@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Rostock
Augustenstraße 2a
19230 HagenowAnsprechpartner*in
Elke Lutzke
Telefon 03883 625669-1
E-Mail elke.lutzke@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Merseburg
Merseburger Straße 52
06110 Halle (Saale)Ansprechpartner*in
Stefanie Schneider
E-Mail blended-learning-merseburg@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Hamburg
Spohrstraße 6
22083 HamburgAnsprechpartner*in
Angela Witt
Telefon +49 4121 57996-25
E-Mail angela.witt@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Hanau
Ulanenplatz 11
63452 HanauAnsprechpartner*in
Ulrich Lilienthal
Telefon 06181 92168-15
E-Mail ulrich.lilienthal@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Hennigsdorf
Neuendorfstraße 23a
16761 HennigsdorfAnsprechpartner*in
IBB Import- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Bielefeld
Bäckerstraße 9
32052 HerfordAnsprechpartner*in
Jennifer Rasper
Telefon 0521 5219269
E-Mail jennifer.rasper@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Cottbus
Leipziger Straße 12 e
04916 HerzbergAnsprechpartner*in
Jörg Fankhähnel
Telefon 03535 2472711
E-Mail cottbus-bildung@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Jena
Eisfelder Straße 43
98646 HildburghausenAnsprechpartner*in
Bianca Wienecke
Telefon 03685 40418-13
E-Mail bianca.wienecke@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Paderborn
Ludwig-Eichholz-Straße 17
37671 HöxterAnsprechpartner*in
Dagmar Gschwendtner
Telefon +49 5271 69949-11
E-Mail dagmar.gschwendtner@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Bautzen
Straße E Nr. 8
02977 HoyerswerdaAnsprechpartner*in
Frank Strehle
Telefon 03591 6179-866
E-Mail ibb-kooperation-bautzen@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Hamburg
Hanseatenplatz 5
25524 ItzehoeAnsprechpartner*in
Angela Witt
Telefon +49 4121 57996-25
E-Mail angela.witt@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Jena
Spitzweidenweg 30
07743 JenaAnsprechpartner*in
Yvonne Müller
Telefon 03641 5371-14
E-Mail yvonne.mueller@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Aachen
An der Vogelstange 93-97
52428 JülichAnsprechpartner*in
Marc Pearson
Telefon 0241 160594-252
E-Mail marc.pearson@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Kaiserslautern
Flickerstal 5
67657 KaiserslauternAnsprechpartner*in
Beyza Önder
Telefon 0631 36674-29
E-Mail beyza.oender@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Bautzen
Nordstraße 33
01917 KamenzAnsprechpartner*in
Frank Strehle
Telefon 03591 6179-866
E-Mail ibb-kooperation-bautzen@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Kiel
Einsteinstraße 1
24118 KielAnsprechpartner*in
Katja George-Bahr
Telefon 0431 80096-572
E-Mail katja.george-bahr@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Köln
Von-Werth-Straße 21-23
50670 KölnAnsprechpartner*in
Asli Kardes
Telefon 0221 37640-10
E-Mail asli.kardes@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Köln
Bonner Straße 324
50968 KölnAnsprechpartner*in
Markus Joebges
Telefon 02213764049
E-Mail markus.joebges@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Cottbus
Erich-Kästner-Straße 12
15711 Königs WusterhausenAnsprechpartner*in
Gudrun Heilmann
Telefon 03375 5281420
E-Mail cottbus-bildung@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Dessau
Hallesche Straße 78
06366 KöthenAnsprechpartner*in
Anett Strzybny
Telefon 03496 508047-2
E-Mail anett.strzybny@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Leipzig
Rosa-Luxemburg-Straße 29
04103 LeipzigAnsprechpartner*in
Constanze Petschick
Telefon +49 341 96415-56
E-Mail constanze.petschick@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Paderborn
Bremer Straße 4
59557 LippstadtAnsprechpartner*in
Dagmar Gschwendtner
Telefon +49 5271 69949-11
E-Mail dagmar.gschwendtner@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Bautzen
Beethovenstraße 9
02708 LöbauAnsprechpartner*in
Frank Strehle
Telefon 03591 6179-866
E-Mail ibb-kooperation-bautzen@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Cottbus
An der Kupka 1
15907 LübbenAnsprechpartner*in
Kai Wussack
Telefon 03546 27874620
E-Mail cottbus-bildung@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Cottbus
Otto-Grotewohl- Straße 4D
03222 LübbenauAnsprechpartner*in
Kai Wussack
Telefon 03546 27874620
E-Mail cottbus-bildung@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Lübeck
Marlistraße 107
23566 LübeckAnsprechpartner*in
Sabine Krassowski
Telefon +49 451 4866940-14
E-Mail sabine.krassowski@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Lübeck
Elisabeth-Haseloff-Straße 3
23564 LübeckAnsprechpartner*in
Sabine Krassowski
Telefon +49 451 4866940-14
E-Mail sabine.krassowski@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Cottbus
Karl-Marx-Straße 22
15926 LuckauAnsprechpartner*in
Kai Wussack
Telefon 03546 27874620
E-Mail cottbus-bildung@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Rostock
Schweriner Straße 38
19288 LudwigslustAnsprechpartner*in
Elke Lutzke
Telefon 03883 625669-1
E-Mail elke.lutzke@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Merseburg
Friedensstraße 12
06295 Lutherstadt EislebenAnsprechpartner*in
Stefanie Schneider
E-Mail blended-learning-merseburg@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Dessau
Dessauer Straße 13
06886 Lutherstadt WittenbergAnsprechpartner*in
Sarah Rettig
Telefon 03491 429877-92
E-Mail sarah.rettig@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Dessau
Halberstädter Straße 32
39112 MagdeburgAnsprechpartner*in
Felix Hannemann
Telefon 0391 280389-10
E-Mail felix.hannemann@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Mainz
Lise-Meitner-Straße 9
55129 MainzAnsprechpartner*in
Gabriele Stiemer
Telefon 06131 62209-31
E-Mail gabriele.stiemer@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Jena
Berliner Straße 1a
98617 MeiningenAnsprechpartner*in
Bianca Wienecke
Telefon 03685 40418-13
E-Mail bianca.wienecke@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Dresden
Schützestraße 1
01662 MeißenAnsprechpartner*in
Astrid Karrum
Telefon 0351 47371-52
E-Mail astrid.karrum@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Merseburg
Dammstraße 1
06217 MerseburgAnsprechpartner*in
Stefanie Schneider
E-Mail blended-learning-merseburg@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Bielefeld
Scharnhorststr. 48
48151 MünsterAnsprechpartner*in
Jennifer Rasper
Telefon 0521 5219269
E-Mail jennifer.rasper@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Merseburg
Rosa-Luxemburg-Straße 24
06618 NaumburgAnsprechpartner*in
Jürgen Tesarz
Telefon 03441 688912-14
E-Mail blended-learning-merseburg@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Köln
Langendorfer Straße 105
56564 NeuwiedAnsprechpartner*in
IBB Import- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Lübeck
Langenharmer Weg 219
22844 NorderstedtAnsprechpartner*in
Sabine Krassowski
Telefon +49 451 4866940-14
E-Mail sabine.krassowski@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Hanau
Kaiserstraße 7
63065 OffenbachAnsprechpartner*in
Martin Schmitt
Telefon +49 69 387777-13
E-Mail martin.schmitt@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Paderborn
Bahnhofstraße 32
33102 PaderbornAnsprechpartner*in
Dagmar Gschwendtner
Telefon +49 5271 69949-11
E-Mail dagmar.gschwendtner@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Hamburg
Damm 1
25421 PinnebergAnsprechpartner*in
Angela Witt
Telefon +49 4121 57996-25
E-Mail angela.witt@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Dresden
Königsteiner Straße 6b
01796 PirnaAnsprechpartner*in
Astrid Karrum
Telefon 0351 47371-52
E-Mail astrid.karrum@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Plauen
L.-F.-Schönherr-Straße 32
08523 PlauenAnsprechpartner*in
Markus Reissmann
Telefon 03741 71940-842
E-Mail blended-learning-plauen@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Plauen
Bahnhofsstraße 13
07381 PößneckAnsprechpartner*in
IBB Import- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Plauen
Krautgasse 3
07381 PößneckAnsprechpartner*in
Markus Reissmann
Telefon 03741 71940-842
E-Mail blended-learning-plauen@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Düsseldorf
Markt 11
45657 RecklinghausenAnsprechpartner*in
IBB Import- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Plauen
Zenkergasse 27
08468 ReichenbachAnsprechpartner*in
Markus Reissmann
Telefon 03741 71940-842
E-Mail blended-learning-plauen@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Rostock
Körkwitzer Weg 48
18311 Ribnitz-DamgartenAnsprechpartner*in
Robin Opper
Telefon 03821 3903-14
E-Mail robin.opper@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Rostock
Warnowallee 30
18107 RostockAnsprechpartner*in
Ute Korthase
Telefon 0381 3756807-11
E-Mail ute.korthase@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Jena
Blankenburger Straße 21
07318 SaalfeldAnsprechpartner*in
Eileen Ranke
E-Mail eileen.ranke@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Plauen
Teichstraße 1
07907 SchleizAnsprechpartner*in
Markus Reissmann
Telefon 03741 71940-842
E-Mail blended-learning-plauen@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Rostock
Ellerried 3
19061 SchwerinAnsprechpartner*in
Reik Möller
Telefon 0385 6171800-13
E-Mail reik.moeller@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Cottbus
Laugkfeld 5
01968 SenftenbergAnsprechpartner*in
Anika Schubert
Telefon 03531 507670
E-Mail cottbus-bildung@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Paderborn
Detmolder Straße 7
59494 SoestAnsprechpartner*in
IBB Import- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Düsseldorf
Kölner Straße 45
42651 SolingenAnsprechpartner*in
Nicole Maria Becker
Telefon +49 2302 205192-12
E-Mail NicoleMaria.Becker@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Jena
Rheinmetallstraße 18
99610 SömmerdaAnsprechpartner*in
Yvonne Müller
Telefon 03641 5371-14
E-Mail yvonne.mueller@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Jena
Köppelsdorfer Straße 132
96515 SonnebergAnsprechpartner*in
Alexandra Dehler
Telefon 03675 469979-12
E-Mail alexandra.dehler@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Cottbus
Lange Straße 14-16
03130 SprembergAnsprechpartner*in
Grit Fischer
Telefon 0355 483702-45
E-Mail bildung-cottbus@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Rostock
Zur Schwedenschanze 1
18435 StralsundAnsprechpartner*in
Sandy Wojner
Telefon 038326 4690-13
E-Mail sandy.wojner@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Rostock
An der Werft 3
18439 StralsundAnsprechpartner*in
Anke Sund
Telefon +49 3831 27878810
E-Mail anke.sund@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Paderborn
Anton-Böhlen-Straße 24
34414 WarburgAnsprechpartner*in
Dagmar Gschwendtner
Telefon +49 5271 69949-11
E-Mail dagmar.gschwendtner@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Jena
Rießner Straße 12b
99427 WeimarAnsprechpartner*in
Johanna Bauer
E-Mail johanna.bauer@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Merseburg
Merseburger Straße 36
06667 WeißenfelsAnsprechpartner*in
Stefanie Schneider
E-Mail blended-learning-merseburg@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Bautzen
Sachsendamm 30
02943 WeißwasserAnsprechpartner*in
IBB Import- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Leipzig
Nischwitzer Breite 2
04808 WurzenAnsprechpartner*in
Constanze Petschick
Telefon +49 341 96415-56
E-Mail constanze.petschick@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Merseburg
Paul-Rohland-Straße 2
06712 ZeitzAnsprechpartner*in
Jürgen Tesarz
Telefon 03441 688912-14
E-Mail blended-learning-merseburg@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Dessau
Jeversche Straße 15
39261 ZerbstAnsprechpartner*in
Anett Strzybny
Telefon 03496 508047-2
E-Mail anett.strzybny@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Plauen
Greizer Straße 95
07937 ZeulenrodaAnsprechpartner*in
Markus Reissmann
Telefon 03741 71940-842
E-Mail blended-learning-plauen@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Akademie Bautzen
Rathenaustraße 18a
02763 ZittauAnsprechpartner*in
Frank Strehle
Telefon 03591 6179-866
E-Mail ibb-kooperation-bautzen@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Ausbildungszentrum Zwickau
Audistraße 9
08058 ZwickauAnsprechpartner*in
Marcel Schwarz
Telefon +49 375 390942-10
E-Mail marcel.schwarz@faw.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
Verfügbare Starttermine
-
Kein passendes Angebot gefunden